Sonstiges Steh-Schreibtisch Arbeit und Malen

Roio

Miniaturenrücker
11. April 2021
1.026
2.164
6.001
Hi Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Malplatz....
Bisher habe ich im Esszimmer gemalt und es war dort bisher auch passabel.

Nun kommt das Problem. Nachdem ein MRT gezeigt hat, das ich schon zwei schwere Bandscheibenvorfälle hatte (haha von wegen Rückenblockade und eingeklemmter Nerv...)....muss ich jetzt auf Stehtisch umsteigen.
Ich habe bisher einen Schreibtisch im Büro der ist jedoch nicht höhenverstellbar. Der im Büro meiner Frau kann nachgerüstet werden, ist in Summe aber Recht klein (Ikea).

Lange Rede kurzer Sinn...

Kann jemand von Euch ein System/Anbieter/Eigenbau eines höhenverstellbaren Schreibtisch empfehlen das/der Büroarbeit und Hobby gut verbindet und einigermaßen ordentlich aussieht?

Man findet so viele Tische aber irgendwie gibt es überall was auszusetzen.
Das beste für das Malen empfinde ich bisher folgenden:

Platz, elektrisch, programmierbar und angeschrägte Kanten (fühlte sich sehr angenehm an, beim ausprobieren bei 1,20m Höhe)

Danke Euch für Euren Input!
Hoffe bald was zu finden weil aktuell kann ich überhaupt nicht malen deswegen....
 
  • Wow
Reaktionen: Performer of Miracles
ich habe nen höhenverstellbaren Schreibtisch zum Selberbasteln.
Den genauen Bausatz weiß ich nicht mehr, den hat ein Freund gekauft der mir auch beim Zusammenbauen geholfen hat.
Zusammen mit ner Holzplatte bist du günstiger als jedes fertige Model.


Meine Gestell ist so ähnlich, hat aber nur 3 Speicherplätze für Höhenstufen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Hi Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Malplatz....
Bisher habe ich im Esszimmer gemalt und es war dort bisher auch passabel.

Nun kommt das Problem. Nachdem ein MRT gezeigt hat, das ich schon zwei schwere Bandscheibenvorfälle hatte (haha von wegen Rückenblockade und eingeklemmter Nerv...)....muss ich jetzt auf Stehtisch umsteigen.
Ich habe bisher einen Schreibtisch im Büro der ist jedoch nicht höhenverstellbar. Der im Büro meiner Frau kann nachgerüstet werden, ist in Summe aber Recht klein (Ikea).

Lange Rede kurzer Sinn...

Kann jemand von Euch ein System/Anbieter/Eigenbau eines höhenverstellbaren Schreibtisch empfehlen das/der Büroarbeit und Hobby gut verbindet und einigermaßen ordentlich aussieht?

Man findet so viele Tische aber irgendwie gibt es überall was auszusetzen.
Das beste für das Malen empfinde ich bisher folgenden:

Platz, elektrisch, programmierbar und angeschrägte Kanten (fühlte sich sehr angenehm an, beim ausprobieren bei 1,20m Höhe)

Danke Euch für Euren Input!
Hoffe bald was zu finden weil aktuell kann ich überhaupt nicht malen deswegen....
Erstmal schade zu hören, dass es dir Gesundheitlich nicht so gut geht. Daher gute Besserung, auch wenn natürlich die Bandscheiben einmal kaputt, leider kaputt bleiben.

Ich würde auch zu einen der höherwertigeren Schreibtische von IKEA wie UPPSPEL, IDASEN oder BEKANT tendieren.

Um genauer zu sein, ich rate dir eher zu einem der beiden zuletzt genannten IDASEN/BEKANT.

Die sind für Business Kunden entwickelt und haben daher auch 10 Jahre Garantie, anstatt der nur 3 Jahre wie der UPPSPEL Tisch.

Heißt, wenn da doch mal was mit der Elektrik plötzlich innerhalb der 10 Jahre sein sollte, kannst du damit ganz easy zum nächsten IKEA gehen und die dürfen sich dann was einfallen lassen, damit der wieder funktioniert. ?

Bzgl abgerundeter/harter Kanten bei längerem abstützen/anlehen der Arme/Handgelenke, hatte ich früher für längeres zocken am PC, mir eine Gel Unterlage mal angeschafft von glaube Logitech wars.
Klappte auch ziemlich gut, bis ich mit dem Zocken aufgehört habe. ??

Als letzter Tipp,
wenn dir die UPPSPEL Platte doch so mega gut gefällt, du aber auch gerne die 10 Jahre Garantie für die Elektrik/Gestell haben willst, dann kombiniere einfach beides.

Die Platten kaufst du eh separat zu den Gestellen!

Wird dann lediglich ein bisschen teurer.
Dann fixierst du diese einfach per Doppelseitigem Klebeband, Klett oder eben anders auf einer BEKANT oder IDASEN Platte sammt deren Gestell.
Nur das Gestell von IDASEN/BEKANT mit der UPPSPEL Platte zu kombinieren würde wahrscheinlich an den abweichenden Vorbohrungen zur befestigung scheitern.
Wäre zumindest eine Idee um beides zu haben.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roio
ich habe nen höhenverstellbaren Schreibtisch zum Selberbasteln.
Den genauen Bausatz weiß ich nicht mehr, den hat ein Freund gekauft der mir auch beim Zusammenbauen geholfen hat.
Zusammen mit ner Holzplatte bist du günstiger als jedes fertige Model.


Meine Gestell ist so ähnlich, hat aber nur 3 Speicherplätze für Höhenstufen.
Dankeschön. Das gleiche hatte ich auch schon überlegt und beim bisherigen Schreibtisch im Schlafzimmer auch so gemacht. Aber in der jetzigen Situation merke ich wie unflexibel das gebaute ecksystem jetzt ist. Und ich auch noch das Thema habe das ich einfach keine Zeit und Nerven mehr habe für so ein Projekt.

Erstmal schade zu hören, dass es dir Gesundheitlich nicht so gut geht. Daher gute Besserung, auch wenn natürlich die Bandscheiben einmal kaputt, leider kaputt bleiben.

Ich würde auch zu einen der höherwertigeren Schreibtische von IKEA wie UPPSPEL, IDASEN oder BEKANT tendieren.

Um genauer zu sein, ich rate dir eher zu einem der beiden zuletzt genannten IDASEN/BEKANT.

Die sind für Business Kunden entwickelt und haben daher auch 10 Jahre Garantie, anstatt der nur 3 Jahre wie der UPPSPEL Tisch.

Heißt, wenn da doch mal was mit der Elektrik plötzlich innerhalb der 10 Jahre sein sollte, kannst du damit ganz easy zum nächsten IKEA gehen und die dürfen sich dann was einfallen lassen, damit der wieder funktioniert. ?

Bzgl abgerundeter/harter Kanten bei längerem abstützen/anlehen der Arme/Handgelenke, hatte ich früher für längeres zocken am PC, mir eine Gel Unterlage mal angeschafft von glaube Logitech wars.
Klappte auch ziemlich gut, bis ich mit dem Zocken aufgehört habe. ??

Als letzter Tipp,
wenn dir die UPPSPEL Platte doch so mega gut gefällt, du aber auch gerne die 10 Jahre Garantie für die Elektrik/Gestell haben willst, dann kombiniere einfach beides.

Die Platten kaufst du eh separat zu den Gestellen!

Wird dann lediglich ein bisschen teurer.
Dann fixierst du diese einfach per Doppelseitigem Klebeband, Klett oder eben anders auf einer BEKANT oder IDASEN Platte sammt deren Gestell.
Nur das Gestell von IDASEN/BEKANT mit der UPPSPEL Platte zu kombinieren würde wahrscheinlich an den abweichenden Vorbohrungen zur befestigung scheitern.
Wäre zumindest eine Idee um beides zu haben.?
Danke für die Genesungswünsche. Ich hoffe zumindest das es wieder einigermaßen normal wird.
Bekant hat meine Frau einen Schreibtisch. Qualität ist sehr gut aber auch wenig Platz und ich mag diese halb-Ecke-Lösung nicht so. Und den mit Elektrik nachrüsten kostet auch schon 470 Euro.
Vorteil von Uppspel ist für mich 80cm Tiefe. Das hat bisher kein anderer. Und jede Platte im Bauhaus hat nur 63,5cm Tiefe. Mit einem grossen Curved Bildschirm wird's da schon eng.
Idasen hat das stabilste Chassis m.e. mach. Die Beine sind sehr massiv. Aber schauen Scheisse aus finde ich ?
Und ich auch gestehen muss. Ich hab die Nerven nicht mehr für Basteleien. Ich hab zwei linke Hände erfahrungsgemäß und bin froh das es bei meinen Miniaturen besser funktioniert ?
Arbeit war und ist so einspannend das ich einfach etwas will das funktioniert und mir Vorteile bringt.

Einfach eine Auflage für die Kante zu kaufen kam mir auch schon in den Sinn. Würde eh nur zum malen relevant werden da ich beim Arbeiten eh mit Tastaturauflage arbeite.
Und die abgeschrägte Kante bei Uppspel war schon sehr angenehm beim stehen.

Tendiere gerade immer mehr zu Uppspel.

Vielen Dank für euren Input!
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
ich mag diese halb-Ecke-Lösung nicht so. Und den mit Elektrik nachrüsten kostet auch schon 470 Euro.
Vorteil von Uppspel ist für mich 80cm Tiefe
Hmm?
Hast du mal auf der IKEA Website geguckt?
Es gibt Bekant und Idasen auch ohne Ecke, also in ganz normal Rechteckig.
Und auch in 160x80.
Der Uppspell ist also mit 180x80 lediglich 20cm breiter. Und sogar teurer als die anderen beiden.
Aber will dir hier aber auch nichts aufdrängen.

Bin nur verwundert, es klingt halt so, als wenn im IKEA wo du warst, von Bekant und Idasen nur die kleinen Schreibtische mit 120x80/120x70 standen. Oder halt die Ecklösungen. ??‍♂️

Bzgl Rücken.. du wirst nun halt immer Wöchentlich gewisse Rückenübungen und regelmäßiger/öfter zu Fuß längere Strecken gehen müssen, wenn es schnell und dauerhaft besser werden soll.
Sprich, die Muskulatur im unteren Rücken/Bauch Bereich muss gestärkt werden, da die nun den Druck/Belastung von den Bandscheiben abstützt. ?
 
Hmm?
Hast du mal auf der IKEA Website geguckt?
Es gibt Bekant und Idasen auch ohne Ecke, also in ganz normal Rechteckig.
Und auch in 160x80.
Der Uppspell ist also mit 180x80 lediglich 20cm breiter. Und sogar teurer als die anderen beiden.
Aber will dir hier aber auch nichts aufdrängen.
Keine Sorge, deshalb hab ich ja den Thread hier eröffnet für genau solche Diskussionen ?

Aktuell hat meine Frau diesen hier ohne Höhenverstellung:
Und der ist nicht so mein Fall. Und für den würde das Gestell 470 Euro kosten umzubauen.

Die Form ist halt etwas unpraktisch nachdem ich einen 34 Zoll Curved habe der mittelfristig auch noch mit einem weiteren 34 Zoll ergänzt werden soll. Ein Laptop steht leider auch regelmäßig dabei.

Da ich aber auch dort malen möchte wollte ich einfach etwas Platz haben damit es nicht alles so super eng wird und ich jedesmal umbauen muss bevor ich malen kann und easy alles auf die Seite für arbeiten.
Wahrscheinlich ist es am günstigsten einfach den bestehenden umzubauen.

Bin nur verwundert, es klingt halt so, als wenn im IKEA wo du warst, von Bekant und Idasen nur die kleinen Schreibtische mit 120x80/120x70 standen. Oder halt die Ecklösungen. ??‍♂️
Das sie den in Tiefe 80 auch haben habe ich tatsächlich nicht gesehen. Ja da standen nur die schmalen. Und da stich Uppspel halt heraus.

Bzgl Rücken.. du wirst nun halt immer Wöchentlich gewisse Rückenübungen und regelmäßiger/öfter zu Fuß längere Strecken gehen müssen, wenn es schnell und dauerhaft besser werden soll.
Sprich, die Muskulatur im unteren Rücken/Bauch Bereich muss gestärkt werden, da die nun den Druck/Belastung von den Bandscheiben abstützt. ?
Ja. Das war das übel mit wenig Bewegung, Home-Office mit schlechten Arbeitsstuhl, Extrem viel Arbeit und Arbeitsstress. Und wenn man dann mit Rückenschmerzen zum Arzt ist, sich abspeisen lassen mit "verklemmter Muskel, bist noch zu jung für Bandscheibe" und man dem Arzt halt vertraut hat. Nach der ersten Blockade beim Orthopäden war, geröntgt wurde und hieß ja "da ist nichts"....nächster Vorfall, anderen Hausarzt - "du gehst sofort zum MRT". (Krieg mal in Augsburg schnell einen Termin....).

Einerseits selber schuld, aber es hätte auch etwas anders laufen können. Den zweiten hätte man sicher vermeiden können....

Also kleiner Tipp an alle. Macht das nicht! Schont den Rücken und bewegt euch!
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Keine Sorge, deshalb hab ich ja den Thread hier eröffnet für genau solche Diskussionen ?

Aktuell hat meine Frau diesen hier ohne Höhenverstellung:
Und der ist nicht so mein Fall. Und für den würde das Gestell 470 Euro kosten umzubauen.

Die Form ist halt etwas unpraktisch nachdem ich einen 34 Zoll Curved habe der mittelfristig auch noch mit einem weiteren 34 Zoll ergänzt werden soll. Ein Laptop steht leider auch regelmäßig dabei.

Da ich aber auch dort malen möchte wollte ich einfach etwas Platz haben damit es nicht alles so super eng wird und ich jedesmal umbauen muss bevor ich malen kann und easy alles auf die Seite für arbeiten.
Wahrscheinlich ist es am günstigsten einfach den bestehenden umzubauen.


Das sie den in Tiefe 80 auch haben habe ich tatsächlich nicht gesehen. Ja da standen nur die schmalen. Und da stich Uppspel halt heraus.


Ja. Das war das übel mit wenig Bewegung, Home-Office mit schlechten Arbeitsstuhl, Extrem viel Arbeit und Arbeitsstress. Und wenn man dann mit Rückenschmerzen zum Arzt ist, sich abspeisen lassen mit "verklemmter Muskel, bist noch zu jung für Bandscheibe" und man dem Arzt halt vertraut hat. Nach der ersten Blockade beim Orthopäden war, geröntgt wurde und hieß ja "da ist nichts"....nächster Vorfall, anderen Hausarzt - "du gehst sofort zum MRT". (Krieg mal in Augsburg schnell einen Termin....).

Einerseits selber schuld, aber es hätte auch etwas anders laufen können. Den zweiten hätte man sicher vermeiden können....

Also kleiner Tipp an alle. Macht das nicht! Schont den Rücken und bewegt euch!
Wenn du dich entscheidest den deiner Frau nachzurüsten, dann guck einmal nach wieviele Jahre ihr den schon genau habt und fragt im IKEA nach ob die aktuellen Gestelle noch problemlos unter eure "alte" Platte drunter passen.
Nicht das es da inzwischen Bauliche Veränderungen gab und ihr dann 2x zum IKEA fahrt. ??


Bzgl Hausarzt... ist es wirklich schlimm geworden.
Ich bin anfang Corona kurz vorm 1sten Lockdown die Kellertreppe sammt Wäschekorb runter gefallen.
Konnte danach das rechte Bein nur noch hinterher ziehen/humpeln. Die Motorik war also stark beeinträchtigt.
Konnte maximal 15min sitzen/stehen/liegen, da ansonsten die Schmerzen unerträglich wurden. Und schlafen nur möglich mit viel Schmerzmitteln in Etappen.
Musste damit auch zu 3 versch. Hausärzten, bis mich endlich einer ins MRT schickte um festzustellen, 2 Bandscheiben sind hin.
Die beiden zuvor wollten mir trotz meiner Schilderung auch einreden, ich hätte ja nur eine Entzündung in der Beinmuskulatur die sollte nach nochmal 1-2 Wochen ausruhen wieder verschwinden. ??

Nach etlichen Wochen Physio/Rückenübungen ist zum Glück es wieder so, dass ich wieder normal gehen und auch arbeiten kann.
Joggen wie früher, ist aber etwas heikel und Sachen vom Boden aufheben muss ich vorsichtig machen.

Einerseits verstehe ich die zunehmend schlechtere Situation auch aus Sicht der Hausärzte, andererseits sollte man derartig desinteressierte Behandlungen am wohle des Patienten an entscheidenden Stellen zur Sprache bringen/melden können.

Immerhin stand in meinem Fall auch mein Job mit auf dem Spiel.

Bin daher auch kein großer Freund mehr der "Westlichen Medizin" in der oft nur Symptome bekämpft werden anstatt die Ursachen.
Oder alles was noch nicht im Lehrbuch stand, das gibt es auch nicht.

Deswegen glauben ja auch noch etliche Hausärzte, wie Frau Reschke mal so schön passend ironisch formulierte ;
das Frauen nur kleine Männer mit Brüsten und Alüren sind... ??

Da lobe ich mir die TCM, die richtig praktiziert eben die Ursachen bekämpft und eben das wohl des Patienten deutlich stärker als Motto hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tränen
Reaktionen: Roio