Sternenpranke work in progress

Machine

Miniaturenrücker
14. März 2003
1.005
1
7.836
Anhang anzeigen 69874

Anhang anzeigen 69875

Anhang anzeigen 69876

So, das wird mein neues Flagschiff für meine BFG-Flotte, die Sternenpranke. Vom Heck bis zur Mitte bin ich zufrieden. Der Bug bekommt die Planetenkiller-Geschütze wie in Bild "Front" gezeigt wird, da diese die einzigen Gothic-Teile sind, die die richtige Größe haben. Weiß jetzt nur nicht wie ich den Rest des Bugs und das Oberdeck gestalten soll. Auf alle Fälle soll soviel Zeugs ran, dass man hinterher nichts mehr vom Holz sehen kann.

Länge: 24 cm
Breite: 5 cm
Höhe: 9cm am Heck, 4cm am an der vorderen Hälfte.

Das Ding bekommt drei große Bases mit kurzen Stäben. An Regeln mache ich mich erst ran, nachdem es bemalt worden ist.
 
Hehe, wenn ich bedenke, bin ich noch recht Zurechnungsfähig was die Maße des Modells angeht. Immerhin gibt es im Farbteil der BFG-Anleitung einen Ork Space Hulk zu sehen der 32(!) cm lang ist...😀

Was die Feuerkraft angeht, hab ich mir überlegt, die Reichweite aller Waffenbatterien auf 45cm zu beschränken und nur die schwächeren Waffen wie Lanzen und Torpedos auf 60cm zu lassen. Ein Weltenbrandpanzerkreuzer hat ne Feuerkraft von 12, also gehe ich einfach von 14 an Back- und Steuerbord aus. Selbstverständlich kann sie keine Wendemanöver einleiten. Binam überlegen ob sie sich nur 10 cm weit bewegen darf oder 15cm...
 
Es ist ein imperiales Schiff aus einem erbeuteten (großen) Space Hulk. Zuerst dachte ich daran einfach zwei Imperator-Schlachtschiffe irgendwie zusammenzufügen, da ich aber nicht weiterkam, kam ich zu dem Schluss dass es etwas einfallslos wäre. Also fing ich einfach von vorn an und fand beim Ausräumen meines Kellers dieses Stück Holz. Da kamm mir die Idee die Einzelteile einfach daran dranzukleben.

Zum Thema Hintergrund guckt man hier, bei meinen Posts im Kurzgeschichten-Thread (ziemlich weiter unten). Ist aber auch noch in Arbeit.😀

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=57160&page=5
 
Zuletzt bearbeitet: