Schönen guten Abend zusammen,
auf Nachfrage und da ich noch ein 2. StuG gebaut habe, habe ich den Bau dokumentiert und euch nun einen Sticky erstellt:
Was ihr braucht:
- 1 Chimäre
- 1 alten Leman Russ (ich hatte noch welche und weiß leider net obs mit den neuen geht)
- Plastikkarton
- und das übliche (GS, Plastik- und Sekundenkleber)
Also los gehts:
Ihr fangt an, indem ihr wie gewohnt die Seitenteile der Chimäre mit Ketten zusammenbaut.
Nun benötigt ihr das Oberteil der Lemanrusswanne. Hier schneidet ihr den Aufsatz herunter.
Als nächstes trennt ihr von dem heruntergeschnittenen Oberteil den hinteren Teil mit der Lüftungsanlage ab und kürzt die Lüftungsanlage so, dass ihr ca. 5 mm überstehen habt.
Schneidet nun vom Oberteil die Halterungsfunktion für die Laserkanone heraus, sodass die Lüftungsanlage hereinpasst.
Jetzt wir das Oberteil der Wanne auf das Unterteil geklebt.
Vom Unterteil der Wanne wird bei der Laserkanone ein stück herausgeschnitten, sodass, wenn man die Lüftungsanlage ans obere Ende, diagonal, hält ein Plastikkaronstück in der horizontalen rankleben kann. Die Teile von der Vorrichtung für die Lucke könnt ihr auch wegschneiden.
Als nächstes müsst ihr die Seitenteile zurechtschneiden, sodass die Wanne hineinpasst. Diese könnt ihr dann gleich hineinkleben (so das sie an den gekennzeichneten Stellen steht). Wichtig! Das was bei einem Leman Russ hinten ist, ist bei dieser Variante vorne! Das was übersteht ist normal und ok so.
Sollte dann so aussehen:
Jetzt braucht ihr den Boden der Chimäre. Schneidet ihn an den gekennzeichneten Stellen zurecht, ihr braucht alle Teile.
Vom hinteren Teil werden nun die Streben entfernt. Auf der unterseite ist auf einer Seite eine längere strebe, diese entfernt ihr, damit alles gerade liegt.
Diese wird jetzt aufs dach geklebt. Die seite wo die Schiene übersteht zeigt nach vorne.
Jetzt gehts an die schräge Front. Dazu braucht ihr 2 von den Teilen die in der Chimärenbox dabei sind, die zum Bau des Basilisken benötigt werden. Zwar ist in der Box nur eins dabei, aber als Imperialer soltet ihr ja schon mehrere Chimären gebaut haben 😉
Von einem (1) wird nun die obere Schräge abgeschnitten.
Jetzt klebt ihr an folgenden Stellen, unten das "beschnitene" und oben das unbeschnitene Teil drauf.
Das sollte dann so aussehen. (Lücken werden später mit GS gestopft)
Jetzt braucht ihr das Vorder-Oberteil der Chimäre wo die Rumpfbewaffnung reinkommt. Das schneidet ihr an den Roten Linien zurecht.
Das obere Teil wird aufs Dach geklebt, hier müsst ihr noch den boden glätten.
Jetzt benötigt ihr fordere Teil des Bodens was vorhin übrig geblieben ist. Schneidet es zurecht das es die größe der Rumpfwaffenvorrichtung hat.
Die Seitenstreben an den Seitenteilen werden nun entfernt.
Jetzt könnt ihr die beiden Teile diagonal festkleben. (die teile müssten gerade sein, das ist jetzt hier auf den Bildern nicht so. das Linke ist ungerade, aber es wurde dann noch ausgebessert 😉 )
Jetzt könnt ihr die beiden Teile diagonal festkleben. (die teile müssten gerade sein, das ist jetzt hier auf den Bildern nicht so. das Linke ist ungerade, aber es wurde dann noch ausgebessert 😉 )
Jetzt kommt der Plastikkarton in spiel 😉
Ihr bringt ihn an den Seiten und vorne an:
Jetzt wird die Rückseite mit resten Plastikcard gefüllt. Die lücken dann mit Green Stuff.
Folgende Teile dürft ihr vorne, bzw. oben anbringen.
Jetzt gehts noch um die Rumpfwaffe. Da der Winkel bei dem Waffenteil nicht optimal wäre, müsst ihr wieder etwas schnippeln😉. Die untere Fassung.
Dann fügt ihr den schweren Bolter ein (bei der Laserkanone habe ich den den Schwebo vorne abgesägt und eine Laserkanone aus den Waffenteams, wo unten der Teil entfernt wurde, hingeklebt)
Jetzt habe ich noch hinten die Forgeworld Engin-Filters montiert.
und dann war das Ergebnis wie folgt:
So das wars erstmal. Da ich die Conquerer-Kanone (welche ich dranbauen möchte, wird dann als Linienbrecher gespielt, StuG III mit 7,5 cm Kanone) noch nicht habe, kann ich nicht feststellen wie sie Reinpasst. Das Vanqishergeschütz wurde angepasst.
Bei der Dachluke habe ich die vom Leman Russ genommen, hier aber noch weggelassen, da ich mir noch den Forgeworld-Kommisar organisieren möchte.
Bemalt ist das 1. Modell noch nicht da ich noch auf die Seitenschützen von Forgeworld warte.
Ich hoffe es ist soweit klar für euch!
Schönen Abend und viel Erfolg!
BaZi
auf Nachfrage und da ich noch ein 2. StuG gebaut habe, habe ich den Bau dokumentiert und euch nun einen Sticky erstellt:
Was ihr braucht:
- 1 Chimäre
- 1 alten Leman Russ (ich hatte noch welche und weiß leider net obs mit den neuen geht)
- Plastikkarton
- und das übliche (GS, Plastik- und Sekundenkleber)

Also los gehts:
Ihr fangt an, indem ihr wie gewohnt die Seitenteile der Chimäre mit Ketten zusammenbaut.

Nun benötigt ihr das Oberteil der Lemanrusswanne. Hier schneidet ihr den Aufsatz herunter.

Als nächstes trennt ihr von dem heruntergeschnittenen Oberteil den hinteren Teil mit der Lüftungsanlage ab und kürzt die Lüftungsanlage so, dass ihr ca. 5 mm überstehen habt.


Schneidet nun vom Oberteil die Halterungsfunktion für die Laserkanone heraus, sodass die Lüftungsanlage hereinpasst.

Jetzt wir das Oberteil der Wanne auf das Unterteil geklebt.

Vom Unterteil der Wanne wird bei der Laserkanone ein stück herausgeschnitten, sodass, wenn man die Lüftungsanlage ans obere Ende, diagonal, hält ein Plastikkaronstück in der horizontalen rankleben kann. Die Teile von der Vorrichtung für die Lucke könnt ihr auch wegschneiden.


Als nächstes müsst ihr die Seitenteile zurechtschneiden, sodass die Wanne hineinpasst. Diese könnt ihr dann gleich hineinkleben (so das sie an den gekennzeichneten Stellen steht). Wichtig! Das was bei einem Leman Russ hinten ist, ist bei dieser Variante vorne! Das was übersteht ist normal und ok so.


Sollte dann so aussehen:

Jetzt braucht ihr den Boden der Chimäre. Schneidet ihn an den gekennzeichneten Stellen zurecht, ihr braucht alle Teile.

Vom hinteren Teil werden nun die Streben entfernt. Auf der unterseite ist auf einer Seite eine längere strebe, diese entfernt ihr, damit alles gerade liegt.

Diese wird jetzt aufs dach geklebt. Die seite wo die Schiene übersteht zeigt nach vorne.

Jetzt gehts an die schräge Front. Dazu braucht ihr 2 von den Teilen die in der Chimärenbox dabei sind, die zum Bau des Basilisken benötigt werden. Zwar ist in der Box nur eins dabei, aber als Imperialer soltet ihr ja schon mehrere Chimären gebaut haben 😉

Von einem (1) wird nun die obere Schräge abgeschnitten.

Jetzt klebt ihr an folgenden Stellen, unten das "beschnitene" und oben das unbeschnitene Teil drauf.

Das sollte dann so aussehen. (Lücken werden später mit GS gestopft)

Jetzt braucht ihr das Vorder-Oberteil der Chimäre wo die Rumpfbewaffnung reinkommt. Das schneidet ihr an den Roten Linien zurecht.

Das obere Teil wird aufs Dach geklebt, hier müsst ihr noch den boden glätten.


Jetzt benötigt ihr fordere Teil des Bodens was vorhin übrig geblieben ist. Schneidet es zurecht das es die größe der Rumpfwaffenvorrichtung hat.

Die Seitenstreben an den Seitenteilen werden nun entfernt.

Jetzt könnt ihr die beiden Teile diagonal festkleben. (die teile müssten gerade sein, das ist jetzt hier auf den Bildern nicht so. das Linke ist ungerade, aber es wurde dann noch ausgebessert 😉 )

Jetzt könnt ihr die beiden Teile diagonal festkleben. (die teile müssten gerade sein, das ist jetzt hier auf den Bildern nicht so. das Linke ist ungerade, aber es wurde dann noch ausgebessert 😉 )

Jetzt kommt der Plastikkarton in spiel 😉
Ihr bringt ihn an den Seiten und vorne an:


Jetzt wird die Rückseite mit resten Plastikcard gefüllt. Die lücken dann mit Green Stuff.


Folgende Teile dürft ihr vorne, bzw. oben anbringen.

Jetzt gehts noch um die Rumpfwaffe. Da der Winkel bei dem Waffenteil nicht optimal wäre, müsst ihr wieder etwas schnippeln😉. Die untere Fassung.

Dann fügt ihr den schweren Bolter ein (bei der Laserkanone habe ich den den Schwebo vorne abgesägt und eine Laserkanone aus den Waffenteams, wo unten der Teil entfernt wurde, hingeklebt)


Jetzt habe ich noch hinten die Forgeworld Engin-Filters montiert.

und dann war das Ergebnis wie folgt:

So das wars erstmal. Da ich die Conquerer-Kanone (welche ich dranbauen möchte, wird dann als Linienbrecher gespielt, StuG III mit 7,5 cm Kanone) noch nicht habe, kann ich nicht feststellen wie sie Reinpasst. Das Vanqishergeschütz wurde angepasst.
Bei der Dachluke habe ich die vom Leman Russ genommen, hier aber noch weggelassen, da ich mir noch den Forgeworld-Kommisar organisieren möchte.
Bemalt ist das 1. Modell noch nicht da ich noch auf die Seitenschützen von Forgeworld warte.
Ich hoffe es ist soweit klar für euch!
Schönen Abend und viel Erfolg!
BaZi
Zuletzt bearbeitet: