Sticky zum Bau eines Leman Russes nach Sturmgeschützschema

BaZi92

Blisterschnorrer
27. April 2008
441
0
11.441
Schönen guten Abend zusammen,

auf Nachfrage und da ich noch ein 2. StuG gebaut habe, habe ich den Bau dokumentiert und euch nun einen Sticky erstellt:

Was ihr braucht:

- 1 Chimäre
- 1 alten Leman Russ (ich hatte noch welche und weiß leider net obs mit den neuen geht)
- Plastikkarton
- und das übliche (GS, Plastik- und Sekundenkleber)

bnrp1oghxg14sfzpt.jpg


Also los gehts:

Ihr fangt an, indem ihr wie gewohnt die Seitenteile der Chimäre mit Ketten zusammenbaut.

bnrp5p7ujknbhn3ip.jpg


Nun benötigt ihr das Oberteil der Lemanrusswanne. Hier schneidet ihr den Aufsatz herunter.

bnrp804jjgzcgm101.jpg


Als nächstes trennt ihr von dem heruntergeschnittenen Oberteil den hinteren Teil mit der Lüftungsanlage ab und kürzt die Lüftungsanlage so, dass ihr ca. 5 mm überstehen habt.

bnrpb1mh63jjio58x.jpg


bnrpdg6b66k6omdn5.jpg


Schneidet nun vom Oberteil die Halterungsfunktion für die Laserkanone heraus, sodass die Lüftungsanlage hereinpasst.

bnrpl0cbu6vpn2e1d.jpg


Jetzt wir das Oberteil der Wanne auf das Unterteil geklebt.

bnrpg0ibhc72sa8pd.jpg


Vom Unterteil der Wanne wird bei der Laserkanone ein stück herausgeschnitten, sodass, wenn man die Lüftungsanlage ans obere Ende, diagonal, hält ein Plastikkaronstück in der horizontalen rankleben kann. Die Teile von der Vorrichtung für die Lucke könnt ihr auch wegschneiden.

bnrpp4y20hulo9rbl.jpg


bnrpvtxpbjwco75ap.jpg


Als nächstes müsst ihr die Seitenteile zurechtschneiden, sodass die Wanne hineinpasst. Diese könnt ihr dann gleich hineinkleben (so das sie an den gekennzeichneten Stellen steht). Wichtig! Das was bei einem Leman Russ hinten ist, ist bei dieser Variante vorne! Das was übersteht ist normal und ok so.

bnrpyf1t0mwvuofip.jpg


bnrqevsed5pmq3bf5.jpg


Sollte dann so aussehen:

bnrqw3koa3nkt0j9t.jpg


Jetzt braucht ihr den Boden der Chimäre. Schneidet ihn an den gekennzeichneten Stellen zurecht, ihr braucht alle Teile.

bnrqjv1g57p9vmjdd.jpg


Vom hinteren Teil werden nun die Streben entfernt. Auf der unterseite ist auf einer Seite eine längere strebe, diese entfernt ihr, damit alles gerade liegt.

bnrqn4a8nmz3kg235.jpg


Diese wird jetzt aufs dach geklebt. Die seite wo die Schiene übersteht zeigt nach vorne.

bnrqnv1jxo3hem3rl.jpg


Jetzt gehts an die schräge Front. Dazu braucht ihr 2 von den Teilen die in der Chimärenbox dabei sind, die zum Bau des Basilisken benötigt werden. Zwar ist in der Box nur eins dabei, aber als Imperialer soltet ihr ja schon mehrere Chimären gebaut haben 😉

bnrqqdfuio44ejo29.jpg


Von einem (1) wird nun die obere Schräge abgeschnitten.

bnrqrtm28wbdivatt.jpg


Jetzt klebt ihr an folgenden Stellen, unten das "beschnitene" und oben das unbeschnitene Teil drauf.

bnrqto4y0kc6gxnrl.jpg


Das sollte dann so aussehen. (Lücken werden später mit GS gestopft)

bnrqwo21wpn7bsu4x.jpg


Jetzt braucht ihr das Vorder-Oberteil der Chimäre wo die Rumpfbewaffnung reinkommt. Das schneidet ihr an den Roten Linien zurecht.

bnrr2ju8zh9pejn9t.jpg


Das obere Teil wird aufs Dach geklebt, hier müsst ihr noch den boden glätten.

bnrr5lwemupgoy0ep.jpg


bnrr6hiyc4oxlgj9t.jpg


Jetzt benötigt ihr fordere Teil des Bodens was vorhin übrig geblieben ist. Schneidet es zurecht das es die größe der Rumpfwaffenvorrichtung hat.

bnrr8qjragqraemc1.jpg


Die Seitenstreben an den Seitenteilen werden nun entfernt.

bnrrafudtdyukoia9.jpg


Jetzt könnt ihr die beiden Teile diagonal festkleben. (die teile müssten gerade sein, das ist jetzt hier auf den Bildern nicht so. das Linke ist ungerade, aber es wurde dann noch ausgebessert 😉 )

bnrrge9y85ym7vyc1.jpg



Jetzt könnt ihr die beiden Teile diagonal festkleben. (die teile müssten gerade sein, das ist jetzt hier auf den Bildern nicht so. das Linke ist ungerade, aber es wurde dann noch ausgebessert 😉 )

bnrrbl8e259qqrt75.jpg


Jetzt kommt der Plastikkarton in spiel 😉
Ihr bringt ihn an den Seiten und vorne an:

bnrrjhc0xge27fjbl.jpg


bnrrkc1zbdvrvkk9d.jpg


Jetzt wird die Rückseite mit resten Plastikcard gefüllt. Die lücken dann mit Green Stuff.

bnrrljkm46im6a0ep.jpg


bnrrmyk7lenn3we4x.jpg


Folgende Teile dürft ihr vorne, bzw. oben anbringen.

bnrrpdn6buojj3ic1.jpg


Jetzt gehts noch um die Rumpfwaffe. Da der Winkel bei dem Waffenteil nicht optimal wäre, müsst ihr wieder etwas schnippeln😉. Die untere Fassung.

bnrrtbllm86y12kr5.jpg


Dann fügt ihr den schweren Bolter ein (bei der Laserkanone habe ich den den Schwebo vorne abgesägt und eine Laserkanone aus den Waffenteams, wo unten der Teil entfernt wurde, hingeklebt)

bnrrtbllm86y12kr5.jpg


bnrrvu2nn1kgp30k1.jpg


Jetzt habe ich noch hinten die Forgeworld Engin-Filters montiert.

bnrrx58h1ptte31xt.jpg


und dann war das Ergebnis wie folgt:

bnrry6usd4qfv5gnl.jpg


So das wars erstmal. Da ich die Conquerer-Kanone (welche ich dranbauen möchte, wird dann als Linienbrecher gespielt, StuG III mit 7,5 cm Kanone) noch nicht habe, kann ich nicht feststellen wie sie Reinpasst. Das Vanqishergeschütz wurde angepasst.

Bei der Dachluke habe ich die vom Leman Russ genommen, hier aber noch weggelassen, da ich mir noch den Forgeworld-Kommisar organisieren möchte.

Bemalt ist das 1. Modell noch nicht da ich noch auf die Seitenschützen von Forgeworld warte.

Ich hoffe es ist soweit klar für euch!

Schönen Abend und viel Erfolg!

BaZi
 
Zuletzt bearbeitet:
so eine verbesserungsvorschlag..

wo man sich viel arbeit sparrt..

warum die luke so weit herausholen?.. also ich werd es so machen das ich die leman russ abdeckung drüber klebe über die laserkanonen öfnung. allerdings mach ich den bereich wo die luke drauf kommt vorher plan..

so dürfe man sich viel scratchen und schnibbeln ersparen.^_^
 
Also danke an alle.

Ja die Schürzen sind der letzte Schliff, wobei ich mir nicht sicher bin ob ein Kettenschutz draufpasst, bzw. gut aussieht. Ich könnte mir vorstellen dass das Ding dann ziemlich überladen ist.

Danke auch an w40ktank, so kann mans auch machen, aber den oberen Teil muss man mmn. so weit ausschneiden, damit die Lüftungsanlage in einem ähnlichen Winkle anliegt wie die Heckpanzerung.

Ansonsten bin ich gerne weiter für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen

^_^

Bis dahin

BaZi
 
Na, das ist doch mal was...ist zwar ungewohnt einen Punisher ohne drehbaren (oder genell ohne) Turm zu sehen, oder ohne Rumpfwaffe und Seitenkuppeln, aber die Umsetzung ist gut...

Wahrscheinlich habt ihr zwei da jetzt einen neuen Trend losgetreten;
anfangs haben alle ihren Chimaeren die Seitenschürzen zerschnitten damit sie Sillhoulette schmaler wird (was bei der neuen Chimaere ja wegfällt), dann haben alle bei der "Rumpfoberseite" ihrer Chimaere das mittlere Drittel entfernt damit der Turm nach hinten rückt (was ja aber auch ganz gut aussieht), und nun werden wahrscheinlich immer mehr User damit beginnen, nach eurem Beispiel (und Umbauanleitungen) Panzer ohne Türme zu bauen; Leman Russ, Demolisher, Höllenhund, Exterminator...

Und ich dachte ich wäre der erste, der sich mit solchen Gedanken trägt...
 
@Bazi92: Das Konzept ist in Ordnung , die Ausführung aber nicht, aber gute Ideen zu haben oder zu übernehmen ist die Grundlage ohne die das ganze Handwerkliche können unnütz ist

@w40ktank: Daumen hoch für die Überarbeitung. sieht sehr rund aus

@Topic: Also wenn ich mir das so ansehe, warum X Rahmen zerschneiden? der Rumpf ist kein Schweizer Uhrwerk, den kann man komplett aus Plastikcard machen.

Wenn ich ein paar Chimären Kettenläufe auftreiben kann werde ich den Thread hier wenn ich etwas fertig habe wieder ausgraben.
 
durch nutzen der teile die bazi verwendet hat bekommt man relativ automatisch die genaue schräge hin die die frontpanzerung bildet .so ohne das untergestell ist es nicht ganz so einfach aber klar kann man das auch aus plastikcard machen.. aber ich hab die teile auch noch da gehabt.. werd davon denke mal so 3 stück bauen... allerdings wart ich mal mit schürzen ..fals ich überhaupt welche dran bau... was bazi da für nen lösungsvorschlag hat. seine ideen sind wirklich gut.....
ok... die umsetzung.... aber das weiß er selber... 😉

trotzdem finde ich die design idee mit dem stick hat ne daumen nach oben verdient!
 
Ok danke. Zum Thema Plastikcard im Rumpf habe ich diese Variante gewählt, da ich durch das benutzen der übrigen teile keine großartigen Schablonen anfertigen muss und gleichzeitig schon Struktur im Sinne von Nieten habe. (welche ich aus Plastikcard nicht hinbekomme🙄)

Ich habe selber festgestellt das der 2. unsauberer geworden ist und mich auch deswegen geärgert (immer dieses schnell schnell<_<). Naja da bin ich auch selber Schuld. Zum anderen ist mir auch bewusst das der 1. ebenfalls nicht 100 % sauber ist, aber da fehlt es mir ganz einfach am handwerklichen Geschick, anders als w40ktank. (Dazu muss ich aber auch sagen das mein Anspruch ein Perfektes Modell zu schaffen nicht sehr hoch ist, genau wie beim malen lautet die Devise: "Solange es auf dem Feld gut aussieht"😉)

Ich habe letztes Wochenende FW einen kleinen Auftrag gegeben und sobald die Seitenschürzen da sind, bekommt ihr Bilder. (Dann auch von den bemalten Panzern)

Bis dahin!
 
so .. threadnekromantie!!

also ich hab mitlerweiel eine klein valhallaner armee bekomemn denene noch panzer fehlen diese werden aus der jagdpanzervariante gebilder wie in diesen saugeilen sticki!
zum thema seitenschürzen ich hab mir mal die seitenschürzen von fw organiesiert. ich werde sie etwas oberhalb anbringen so das man die rollen aufnahmen an der unterseite und an der front des kettenlaufwerkes sieht.

das sieh optisch recht gut aus und man muß die seiten vom panzer nicht zu stark verzieren.

(ja ich werd demnächst wieder aktiver sein. aus privaten gründen hatte ich mich erstmal zurückgezogen..)

darunter mach ich eventuell ein stick was man mit den leman russ ketten anfangen kann. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: