7. Edition Stierzentauren

NorthlandSlayer

Blisterschnorrer
05. Mai 2009
485
0
8.397
Hey, ich probier im Moment Chaoszwerge aus, weil ich am überlegen bin ob ich mir die als Armee aufbaue.

Ich gehe bei der Liste nach der offiziellen Kriegerischen Horden Liste, allerdings hab ich da ne Frage zu den Stierzentauren.

Welchen Stärkebonus bringen deren Zweihänder?
Ich meine bei berittenen Modellen bringen die nur +1, aber die Jungs sind ja nicht wirklich beritten oder? Bringen sie dann also +2?
 
Ich dachte mir eigentlich, das ich die selber baue, aus normalen Zwergen und Chaoskrieger.

Ich werd mir vorher nen Zwerg von nem Kumpel holen und mal sehen ob ich das mit dem umbauen gut hinbekomme. Wenn nicht wird das ganze wieder in den Sand gesetzt (bzw. ich hoffe weiter auf GW Chaoszwerge), falls doch werd ich sie bauen.

Angeblich soll es von Forgeworld mal CZ geben, aber wer weiß das scho so genau ^^


Hab meine CZ auch aus Zwergen mit Chaosbitz gebaut, mag den 3rd/4th Edi Style mehr als das mit den Hüten (was aber nicht heißt das ich keine haben mag ^^ Ist halt Champs/Helden Vorbehalten)
 
Wo ich den thread schon mal geöffnet habe, hab ich gelcih ncoh ne Frage, diesmal zu den Chaoszwergen mit Donnerbüchsen.

In den regeln steht ja, alles in dem Schusskorridor wird auf 4+ getroffen. Wird das ganze durch irgendwelche Faktoren (Deckung, einzelnes Modell) oder durch Magische Gegenstände (Skaven Sturmbanner, da bekomm ich ja -2 aufs treffen mit Schusswaffen) beeinflusst?
 
Das ist auch eine Sache die ich an Chaoszwergen mag. Es spielt kaum einer und das sie Konkurrenz fähig sind hab ich auch schon auf nem Turnier erlebt. Liegt wohl auch mit darin, dass man sie nicht so gut einschtäzen kann, da sie halt kaum einer spielt.

Apropos, was haltet ihr von diesen Figuren:

http://www.sciborminiatures.com/i/chaos__dwarf_28mm/big/boyars_9_set_03.jpg

http://www.sciborminiatures.com/i/chaos_dwarf/big/strielcy_6set01.jpg

Mit ner anderen Bemalung sind die doch bestimmt gebrauchbar oder?

Und was haltet ihr von nem Chaoszwerg auf Balrok (Lavazentaurus)