Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Frage klingt eigentlich etwas blöd, aber... wie stifte ich etwas richtig? Was für einen Bohrer benutzt man da? Und wie wird der Stift in dem Loch richtig befestigt? Und vorallem... wo bekomme ich die Stifte her?
Ich bräuchte nen kleineren Bohrkopf in meiner Sammlung, dann klappts auch mit den Büroklammern, ich hab aber auch mal ne Zoantrophe mit nem ziemlich dicken Draht gestiftet (da fliegt dann höchstens der Deckel ab wenn's runtertickt ^^)
Normal fällt mir nichts runter und bisher hab ich noch jeden Bausatz zusammenbekommen. Aber die Horde Sachen machen es mir nicht einfach, denke da werde ich eher zum Stiften und GS greifen müssen. Mit normalem Kleber hält das alles andere als gut.
Wenn's nur ganz wenig kosten darf, empfehle ich, nur die Feinbohrer/Bohköpfe im Werkzeugfachhandel des Vertrauens zu erstehen und dann anstelle der Klinge in ein Bastelmesser einzusetzen - das funktioniert meines Erachtens genau so gut wie ein eigens dafür erworbener Bohrer.
Anmerkung: das klappt allerdings nur mit relativ kleinen Bohrköpfen - so ab über 1mm bekommt man die nur schwer/nicht mehr in das Bastelmesser.
Zum stiften habe ich bisher auch immer zu Büroklammern gegriffen. Die Löcher hab ich mit einem Standardakkubohrer gemacht (niedere Drehzahl) und nem 1mm Metallbohrer ausm Bauhaus.
Bei größeren Metallmodellen (wie zB. nem Großen Dämon) verwende ich 2mm Draht aus der Gartenabteilung des Bauhaus und nem dementsprechend größeren Metallbohrer.
Wenn man die Stifte noch mit einer Feile etwas aufraut, und dann klebt, halten sie nochmal eine Ecke besser.
Stifte größer als 1mm finde ich zu viel. Dann lieber 2 kleinere Stifte. Dann hat man nicht mal mehr eine Drehachse, welche das Zusammenkleben erschwert.
Man muss nur die Stellen für die Stifte exakt mit dem Bohrer treffen können.
Genau den Dremel besitze ich lustigerweise schon 😀 (bzw. gehört eigentlich nicht mir, aber egal)
Aber ich bin alles andere als überzeugt davon. Da würde ich doch eher zum Handbohrer greifen.
Dankeschön erstmal für die Tips, ich werds heute dann testen bei meinem nächsten Umbau 🙂