Stiften ?!

Wenn´s ein bißchen was kosten darf ist ein Dremel eine tolle Sache:

dremel.jpg
 
Wenn's nur ganz wenig kosten darf, empfehle ich, nur die Feinbohrer/Bohköpfe im Werkzeugfachhandel des Vertrauens zu erstehen und dann anstelle der Klinge in ein Bastelmesser einzusetzen - das funktioniert meines Erachtens genau so gut wie ein eigens dafür erworbener Bohrer.

Anmerkung: das klappt allerdings nur mit relativ kleinen Bohrköpfen - so ab über 1mm bekommt man die nur schwer/nicht mehr in das Bastelmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum stiften habe ich bisher auch immer zu Büroklammern gegriffen. Die Löcher hab ich mit einem Standardakkubohrer gemacht (niedere Drehzahl) und nem 1mm Metallbohrer ausm Bauhaus.
Bei größeren Metallmodellen (wie zB. nem Großen Dämon) verwende ich 2mm Draht aus der Gartenabteilung des Bauhaus und nem dementsprechend größeren Metallbohrer.
 
Wenn man die Stifte noch mit einer Feile etwas aufraut, und dann klebt, halten sie nochmal eine Ecke besser.

Stifte größer als 1mm finde ich zu viel. Dann lieber 2 kleinere Stifte. Dann hat man nicht mal mehr eine Drehachse, welche das Zusammenkleben erschwert.
Man muss nur die Stellen für die Stifte exakt mit dem Bohrer treffen können.