Malen Stone Crusher Carnifex

Planetkill

Blisterschnorrer
02. September 2015
389
44
7.626
Ich war diesen Monat sehr... liberal, was meine Finanzen angeht und habe mich vom kostenlosen Versand verleiten lassen, bei Forgeworld kräftigst einzukaufen. 3 Modelle + Imperial Armour IV. Dafür ist Erspartes ja schließlich da, sage ich mir immer 😀

Da ich noch nie ein Resinmodell zusammengebaut habe und, wie ich diversen Tutorials entnehmen konnte, Resin etwas aufwendiger ist als Plastik, habe ich zuerst mit den Stone Crusher Carnifex begonnen. Dieses Modell besteht aus einem normalen Carnifex + Resin-Upgrades.

Nach gründlicher Reinigung mit Spüliwasser im Ultraschallreiniger ging's an's Entgraten und Spachteln. Wenn das Greenstuff trocken ist, werde ich nochmal drüberschleifen, reinigen und dann Grundieren. Die Teile werden alle einzeln bemalt und erst am Ende zusammengesetzt. Magnete lasse ich dieses Mal weg.

Anhang anzeigen 272501
 
3 Modelle.
1 Stonecrusher und...
2 Biotitanen bittesehr!!!

Hehe, nee, sind ein Malanthrope und ein Dimachaeron gewesen. Bevor ich mit denen anfange, habe ich aber noch ein Rudel ebay-Ganten vor mir. Die sind nach knapp 2 Wochen im Mellerud-Bad auch endlich größtenteils entlackt. Wenn die fertig habe, kann ich auch endlich anfangen zu spielen 🙂
 
Ich habe die Tage endlich mal wieder gepinselt. Dieses Mal habe ich die Haut mit 2 dünnen Schichten Bonewhite gemacht, statt per Drybrush. Ist ganz ordentlich geworden, kann man so lassen. Zukünftig bleibe ich aber beim Drybrush für diesen Schritt.

Anhang anzeigen 273772Anhang anzeigen 273774Anhang anzeigen 273771

Ich bin mir noch nicht ganz so sicher, wie ich die Bioflail bemalen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd den Bioflail Fleischig/Hautfarben bemalen, oder zumindest in einer Farbe, in der du auch Tentakelpeitschen bemalst.

Erinnert mich daran meine drei Stone Crunshers mal weiter zu basteln. :fear:

Ja, gute Idee. Den Kopf mache ich wie die Haut, die Stacheln innen rot/schwarz und die Muskelstränge rötlich (helles Rot und dann gut verdünnter schwarzer Wash drüber). Evtl. noch ein paar Blutspuren als Details auf den Kopf, damit man gleich weiß, was Sache ist 😀
 
Ich habe Mellerud PVC Reiniger und einen Ultraschallreiniger genommen. Zwischendurch immer wieder mal mit einer etwas härteren Handbürste abgeschrubt. Die Teile waren vielleicht 2-3h dem Reiniger ausgesetzt. Ich habe vorab gegoogelt. Hängt wohl von der Zusammensetzung des Resins und der Schärfe des Mittels ab, wie das Resin reagiert. Tagelang würde ich Resin nicht drin liegen lassen.
 
Nach gut einem Jahr in der Schublade, konnte ich mich endlich aufraffen, ihn neu zu bemalen.

Nur der Klarlack ist mir etwas zu glänzend geworden. Toom Seidenmatt, sieht mir eher aus wie Seidenglänzend :/ Ich habe schon ein paar Schichten Mattlack vom Obi drüber, aber so viel scheint es nicht zu bringen. Der Glanzgrad ist aber noch ok. Ist er halt gerade eben durch einen Regenschauer gelatscht 😉

Anhang anzeigen 313424Anhang anzeigen 313425Anhang anzeigen 313426
 
Ah, ups. Ich meinte auch den von Toom. Den von Obi hab ich noch gar nicht getestet. Aber der von Toom ist bei mir so dezent geworden, dass man es eigentlich nur an den glanzloseren Metallfarben erkennen kann, dass da überhaupt ein Lack drüber ist. Da war wirklich 0 glanz bei, noch weniger als bei dem von GW. Deshalb habe ich den ja auch überhaupt erst getestet, nachdem er mir mehrmals empfohlen wurde.

Vielleicht lag es ja an der Temperatur? Bei mir war es noch schön warm draußen, als ich damit zuletzt gearbeitet habe.

Kann natürlich auch sein, dass bei dem günstigen Baumarktzeug mal Qualitätsschwankungen auftreten. Hat man ja sogar gelegentlich mal bei den teuren Sprays.