Storm Raven Umbau

TuShan

Testspieler
14. Oktober 2002
156
0
6.166
47
bernd-barnstorf.de
Obwohl ich keine Blood Angels spiele, fand ich das neue Modell des Storm Raven sehr interessant. Und da ich sicher bin, dass spätestens mit dem nächsten Codex auch normale Marines Hubschrauber .. ähm ... Storm Raven fiegen dürfen. habe ich mir einen für meine Salamanders zugelegt. Im Notfall kommt er halt nur bei Apokalypse als Satellit für das Thunderhawk mit.

Aber etwas hat mich an den Fotos im Internet immer gestört, und als ich den Bausatz in der Hand hatte, wurde mir endgültig klar, was das war: der Dachturm und diese seltsame Lufthutze dahinter. Ich ließ diese Teile also weg und suchte eine neue Position für die Turmbewaffnung. erst dachte ich daran, die unter die Flügel zu hängen, aber zum Schluss entschied ich mich für die Nase, links und rechts am Rumpf. Die Löcher im Dach deckte ich mit dünner Pappe ab und setzte noch eine Luke aus dem Space marine Fahrzeuggussrahmen auf das Dach.

So, genug geredet, hier sind die Bilder. Ich freue mich auf eure Meinungen.

raven1.jpg


raven2.jpg


raven3.jpg


raven4.jpg
 
Zum Umbau: Du hast den Space Toaster auf jeden Fall verschönert mit dem Umbau.

Das Ergebniss wird grundiert gelungen aussehen, allerdings gibt es noch Platz für Optimierungen.

Die Luke könnte man duch etwas anderes ersetzten etwas passenderes:


Gogo Forum Brainstorming!

ansonsten einfach eine glatte Platte für Freehands

Die Pappe hinter der Luke hätte man auch noch saubere ebenmäßiger ausführen können, aber das ist extra Input der Umbau passt so.
 
Kann mich Hirnbrand da nur anschließen.
Die Luke passt da zwar optisch schon ein bisschen hin, macht aber meines Erachtens keinen wirklich Sinn. (Da kann weder Gunner noch sonst irgendwas rausschauen, weil er einfach nicht den richtigen Winkel hat, um Deckungsfeuer geben zu können.)

Gegebenenfalls könnte man dort eine Radarschüssel (ala Millenium Falcon) draufsetzen, wobei dies die Optik zerstören würde, oder man setzt die Sensorenköpfe der Laserkanonen des Landraider drauf (als zusätzliche Sensoren). Wäre zwar auch ein Aufbau, wäre aber stromlinienförmiger als die Satelitenschüssel. 😉
 
Kann mich Hirnbrand da nur anschließen.
Die Luke passt da zwar optisch schon ein bisschen hin, macht aber meines Erachtens keinen wirklich Sinn. (Da kann weder Gunner noch sonst irgendwas rausschauen, weil er einfach nicht den richtigen Winkel hat, um Deckungsfeuer geben zu können.)
Ich habe die Luke natürlich auch als optische Verbindung zu den anderen Space marine Fahrzeugen genommen, aber hauptsächlich war sie eine Hommage an diverse Sci-Fi-Serien, in denen kleine Shuttles und Raumfahrzeuge oben auf dem Dach eine Andockluke haben.
 
Ich habe die Luke natürlich auch als optische Verbindung zu den anderen Space marine Fahrzeugen genommen, aber hauptsächlich war sie eine Hommage an diverse Sci-Fi-Serien, in denen kleine Shuttles und Raumfahrzeuge oben auf dem Dach eine Andockluke haben.

Ahh, gut zu wissen. 😉

Dennoch würde ich persönlich, da noch was anderes drauf machen, aber sie ist ja nicht ohne Grund da oben drauf 😉
 
Einzig könntest du mit den Stukas ein Problem bekommen, für "synchronisiert" sind die schon sehr weit auseinandern, von wo misst du also die Waffenreichweite und Sichtlinie?
Ich spiele nicht im Turnierumfeld, deshalb wird das sicherlich kein ernstes Problem geben. Ich hatte vor, die Waffe so zu behandeln, als würde die wie die Multimelter mittig in der Schnauze des SR sitzen, also messen vom Mittelpunkt zwischen den beiden Waffen.