3. Edition Stormcast Armee von Grund an aufbauen

derRayko

Fluffnatiker
Moderator
18. Januar 2023
2.620
5.245
19.321
Berlin
Hi Leute,

Ich will mir eine Schlagkräftige Armee der Sturmgeschmiedeten aufbauen.
Derzeit hab ich die Einheiten aus dem Heroldbanner Startset (1x Fürst Imperatant mit 1x Gryphhund, 3x Praetoren, 5x Vindictoren), also erstmal nicht so viel.
Jetzt will ich da (nach und nach) etwas ordentliches draus machen, und ja im Battletomb steht einiges, aber Erfahrungen wie dies oder das wirklich funktioniert wären mir da schon lieb.
Deshalb meine Fragen:
1. Bei einer Armee bis 1000 Pkt., was ist da unverzichtbar
2. Was ist dann sinnvoll als Erweiterung oder Austausch auf 1500 Pkt.
3. Das gleiche für 2000 Pkt.

Was ich mir auf jeden Fall hole:
  • Start Collecting! Stormcast Eternals Thunderstrike Brotherhood
  • Donnerschlagkommando
  • Sturmschlag-Streitwagen
  • Knight-Venator
  • Fulminators und/oder Concussors
  • Celestar Ballista
  • Knight-Heraldor
  • Lord-Ordinator Vorrus Starstrike
  • Astreia Solbright, Lord-Arcanum
  • Knight-Azyros

Das aber nur wegen den Modellen, nicht wegen der Spielbarkeit, dafür brauch ich eure Hilfe. Ne Truppe Fernkämpfer wäre wohl noch gut, aber da gibts ja ne ordentliche Auswahl, mit Armbrüsten, Bögen... usw. viel Auswahl, aber was macht wirklich sinn auf dem Tisch?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, erstmal eine schöne 1000er Armee hinzustellen, und später mehr.
 
Deshalb meine Fragen:
1. Bei einer Armee bis 1000 Pkt., was ist da unverzichtbar
2. Was ist dann sinnvoll als Erweiterung oder Austausch auf 1500 Pkt.
3. Das gleiche für 2000 Pkt.

In was für einer Konstellation spielst du bzw wo willst du enden? Private Gruppe, Verein, Turniere?

Mit deiner Wishlist hast ja eigentlich genug zum ausprobieren/lernen das du ja eigentlich keine Umwege machen musst und dir extra anderes Zeug kaufst.

Wenn du dir die neue Punkte Update Battlescroll anschaust kannst ja ca sehen was gut ist. Wurde es teurer wars gut, wurde es billiger war es schlecht.
 
Ich denke es ist egal welche Armee man spielt du hast immer die Möglichkeit die an den Gegner durch deine einheitenauswahl anzupassen z.b. gegen horden z.b. brauchst du wenig bis keine wucht da diese eben einen hohen schutzwert besitzn dafür aber viele attacken. Gegen elitegegner oder Monster mot niedrigen schutzwert nimmst du einheiten mit hohem Wuchtwert.
Es gibt keine superarmee die gegen alles gut ist. Du kannst höchstens Kompromisse eingehen. Willst du selbst dass deine Einheiten viel aushalten oder eher austeilen auch dies muss berücksichtigt werden. Pauschal ist da nicht viel an Aussage möglich m.m.n.
 
Je nach Umfeld gibt's vermutlich mehrere Wege gute Listen zu bauen.

Beliebt war ja die Liste die quasi nur aus Drachen bestand aufgefüllt mit der billigsten Battleline. Oder ne Beschussliste welche auf massiv Judicators aufbaut. Gab auch ne Paladinliste die gut auf nem Turnier abgeschnitten hat.

Aber wenn man das Spiel eh lernen will und fast 3000 Punkte in seinem Einkaufskorb hat kann man das ja per "learning by doing" lösen.

Muss mir aber mal anschauen was die Modelle vom Ersteller überhaupt können, hab nämlich kaum welche davon.

Liest sich wie so n kleiner Inf Blob (Lord+Praetors+Vindictors) mit einer Backfield Beschuss Einheit und ner kleinen mobilen Harassment Einheit?

Dann würde ich am ehesten weiter in den stabilen Kern investieren.
 
richtig, und ich hab (noch) keine Ahnung welche Synergien es so gibt, denn das Tome ist noch unterwegs.

Das was ich im zweiten Post geschrieben hab ist erst einmal alles was ich habe, und zu 100% kommt noch das Donnerschlagkommando dazu, wegen der epischen Mini von Yndrasta.

Die restlichen die ich genannt habe sind schöne Modelle, aber ob sie im Spiel dann Sinn machen, erfahre ich erst wenn ich das Buch habe, und auch mal am Tisch damit war.

Ich dachte nur dass es ein paap "must haves" gibt, die in keiner Aufstellung fehlen dürfen, oder die immer wieder gespielt werden, weil sie top sind. Welcher Lord/Ritter/Priester ist am besten? Welche Truppeneinheit wird am liebsten genommen? usw.

Möchte ja nur vor Kauffehlern gewarnt werden, wie die Brotherhoodbox, weil da 3 Prosecutors drin sind, man aber nach aktuellen Regeln 5 braucht usw.

Das Hobby ist nun mal nicht das günstigste, wenn man sich später ärgert ist es auch doof.

Danke schonmal für eure Antworten, und was ich spielen will wurde noch gefragt, kleine private Runden erstmal nur, Feinde werden dann wohl grünhäutige Horden werden.
 
  • Like
Reaktionen: Jim
Wenn du vorhast die 85? 120? Euro für das Kommando auszugeben schau lieber auf ebay nach dem Stormcast Anteil der Dominion Box. Oder der Dominon (Vorherrschaft) Box selber. Die gibt's für insgesamt n 100er.

Ich dachte nur dass es ein paap "must haves" gibt, die in keiner Aufstellung fehlen dürfen, oder die immer wieder gespielt werden, weil sie top sind. Welcher Lord/Ritter/Priester ist am besten? Welche Truppeneinheit wird am liebsten genommen? usw.

Möchte ja nur vor Kauffehlern gewarnt werden, wie die Brotherhoodbox, weil da 3 Prosecutors drin sind, man aber nach aktuellen Regeln 5 braucht usw

Must haves sind in der heutigen Zeit immer relativ. Es kann in 3 oder 6 Monaten wieder ganz anders aussehen.

Und alles basiert immer auf Kontext. Wie aktuell seit ihr in den Regeln? Aktuellste Punkte? Spielt ihr nach Generals Handbook? Ghur/Thondia/das neue?

Aber vom Effizienz Standpunkt dürften Stormdrake Guard und Draconith Guard? (2 Typen auf Drachen ohne Flügel für 55 Euro) ganz oben sein.

Kerntruppen eigentlich immer die billigsten. Momentan Vanquishers?

Ich persönlich bin Fan von Yndrasta und der Ballista. Aber das hängt mit meinen persönlichen Erfahrungen und meinem persönlichen Armeeaufbau zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: derRayko
auf die Idee mit der Dominion Box bin ich noch gar nicht gekommen, klasse, den Ritter Vexillor hab ich grad günstig geschossen, Yndrasta als nächstes, dann hab ich das wichtigste. Die Ballista hatte ich gestern in der Hand, und schon überlegt, und dann doch die Vanguard Raptors genommen, aber ich denke kaufen werd ich die auch noch. ist ein guter Preis für zwei minis und die einzige Kriegsmaschine der Stormcasts 😉
 
  • Like
Reaktionen: Jim
Hab grad nachgeschaut. Das Kommando für UVP 90 hab ich mir auf ebay einzeln für insgesamt 38 zusammen gekauft.

Also für Grundbox Stormcast würde ich definitiv den Gebrauchtmarkt abgrasen. zB auch den tabletop-verkauf von Games Island

Ansonsten noch etwas Werbung für mich:

Ich hab AoS und Stormcast auch von 0 auf angefangen und kaufe eigentlich nur was mir persönlich optisch gefällt.

Und versuche das dann strategisch in eine sinnvolle Armee einzubauen. Gerade im privaten Umfeld sind die "must haves" nicht unbedingt nötig da die Range an spielbaren Modellen größer wird je netter dein Umfeld ist.
 
Das Tolle an SCE ist ja, dass durch die unheimliche Vielfalt auch viele Wege ans Ziel führen. Dadurch gibt es aber auch nicht die eine gute Auswahl und bis auf ein paar Codexleichen hat vieles seine Berechtigung.
Ich hatte beispielsweise gute Erfahrungen (auch auf Turnieren) mit einer Drachen- Annihilatoren-Mischung. Dabei ging es mir aber in erster Linie um die Optik der Einheiten.
Also kurzum, spiel was dir gefällt und feile anschließend an der Effizienz.
 
Why play Stormcast Ethernals

ich weiß, ist ein bisschen viel verlangt, wenn ich euch hier bitte ein Video zu schauen, aber mich würde interessieren, ob ihr mit dem jungen Mann konform geht, besonders wenn er Einheiten und Helden abtut oder lobt.

Weil dann hätte ich einen kleinen Leitfaden, was zu kaufen (erstmal) sinnvoll ist, und wovon ich die Finger lassen kann, oder es mir später hole, wegen Vollständigkeiten in der Vitrine 😉
 
Ich habe mir die entscheidenden Teile des Videos angesehen.
Er scheint vor allem aus einer eher Turnier orientierten Sichtweise zu schauen, die sich natürlich stark mit der Effizienz der jeweiligen Einheiten befasst.
Bei einigem bin ich aber ganz bei Ihm.

Nichts desto trotz möchte ich an dieser Stelle noch einmal sagen, dass du dir Modelle holen solltest die dir gefallen um einzusteigen und die Motivation aufrecht zu erhalten, es sei denn du willst Turniere spielen. In dem Fall nimm die, die er ausnahmslos gut fand und ergänze die drum herum die er soweit gut fand und Bau dir so deine Liste.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
ich denke ich werde beides parallel machen, das was mir unbedingt gefällt wie yndrasta, die er ja nicht gut fand, und die die er abgefeiert hat, und mal ganz ehrlich, wir sind alles sammler, ich denke das wird sich irgendwann so annähern, dass ich alles hab was er empfiehlt und was mir gefällt, wenns da überschneidungen gibt, umso besser 😉
 
Okay, fangen wir mal an:

  • Start Collecting! Stormcast Eternals Thunderstrike Brotherhood - Bis auf den Lord-Relictor kannst du auf das alles verzichten. Diesen würde ich bei Ebay oder sonstwo gebraucht suchen. Ist ein Must-Have und beinahe Auto-include in jeder Armee.
  • Donnerschlagkommando - Kannst du im Laden lassen, du brauchst wirklich keine dieser Einheiten.
  • Sturmschlag-Streitwagen - Einer ist gut, zwei sind noch besser. Kaufen!
  • Knight-Venator - kaufen und den Knight Azyros bauen
  • Fulminators und/oder Concussors - Concussors spielt man nicht wirklich, aber Tempestors. Von daher: 2 (besser 3) Boxen kaufen und die Armee magnetisieren, sodass du Fulminators und Temepstors spielen kannst.
  • Celestar Ballista - Wenn du eine Balista spielen willst, dann kauf die der Llumineth und nimm die als Ally mit in die Armee. Die SCE Ballista ist zu teuer, für das was sie kann.
  • Knight-Heraldor - Nach dem Knight Questor der nutzloseste Held der SCE. Nicht kaufen.
  • Lord-Ordinator Vorrus Starstrike - Gibt dir keinen Benefit und kann auch nicht wirklich was. Nicht kaufen.
  • Astreia Solbright, Lord-Arcanum - Gibt dir keinen Benefit und kann auch nicht wirklich was. Nicht kaufen.
  • Knight-Azyros - Siehe Knight-Venator

Zur Klarstellung: du kannst dir natürlich trotzdem kaufen, was du magst. Aber wenn es um den Aufbau eines soliden Kerns geht, dann sollte man Einheiten wie Yndrasta, so hübsch sie auch sind, erst mal weg lassen.

Der solide Kern einer SCE Armee:

10 Vanquisher - günstigste Battleline
10 Sequitors - solide Battleline
10 bis 15 Judicators mit Crossbows - Battleline + starker Beschuss
3, besser 6 Vanguard Raptors mit Longstrike Crossbows. Dazu 3 Aetherwings (sind in der gleichen Box enthalten) - extrem starker Beschuss mit unglaublicher RW
Fulminators (hast du ja schon aufgebschrieben) - mit die stärkste Melee Einheit des Spiels
Tempestors - mobiler Beschuss. Als 6er Block kaum aufzuhalten
Lord Relictor - bester Held dank Translocation
Knight Incantor - günstiger Zauberer + Auto-Unbind 1x pro Match
Lord Castellant - 8 Wunden und gibt pro Zug einer Einheit +1 auf den Save
Gardus Steel Soul - bester Unique Hero. Funktioniert nur in Hallowed Knights, gibt allen Einheiten innerhalb von 12'' einen 5er Ward. Sehr mächtig

Theroretisch auch noch die Stormdrak Guard, die geht immer. Ist aber in der Anschaffung kostspielig.

Zur Orientierung:

1675941330206.png


Quelle:

Nochmal: man kann alles spielen. Und diese Tier-Liste ist auch nur eine Übersicht, ohne Spielerfahrung und Truppenkenntnis wird man trotzdem nicht gewinnen.

Zum Aufbau eines soliden Grundstocks würde ich wie gesagt die o.g. Einheiten empfehlen. Erweitern kann man dann ja immer.

PS:
Annihialtor und grundsätzlich all Paladin-Einheiten habe ich bewusst weg gelassen, da deren Einsatz ein wenig mehr Erfahrung voraussetzt (langsam, teilw. Glaskanonen).


Und hier noch die Eigenwerbung: