Hallo,
ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr zu den einzelnen Stormcast Eternals sagt bzw. was eure Meinung hierzu ist, insbesondere wie ihr so eure Armee zusammenstellt.
Ich mach mal den Anfang.
Die einzelnen Modelle (mit Noten):
Celestant Prime: 1
Aus meiner Sicht heillos unterschätzt. Wenn man nicht gerade ein Szenario spielt, wo es auf Zeit ankommt, kann man sich super gut einbunkern und komplett auf Zeit spielen. Wenn er dann mit 6-12 Attacken ins Spiel kommt, fetzt er einfach alles weg. Wenn man ihn doch mal in der ersten oder zweiten Runde aufstellen muss, ist er immer noch ne sau gute Artellerie. Zu bedenken ist noch, dass er nach allen Punktesystemen relativ billig zu haben ist. Bei wound-basierten Systemen kostet er soviel wie ein Korgorath, LOL.
Lord Celestant: 1-2
Kommt auf den Spielstil an, ob man ihn beritten nimmt oder zu Fuß. Wenn man mit vielen Retributors spielt, ist sicherlich zu Fuß besser. Ich persönlich bevorzuge ihn beritten, weil die Stormcast Eternals nicht so viele hard hitters haben und er (beritten) im Nahkampf mächtig dmg macht und sehr beweglich ist.
Lord Relictor: 2-3
Nicht mein Favorit. Würde Lord Castellant als Support vorziehen. Er kommt bei mir aber dennoch zum Einsatz weil er Bestandteil des Batallions ist, das ich benutze. Generell ist er nice to have, aber hat auch nix, was einem wirklich fehlen würde.
Lord Castellant: 2+
Mystic Shield-Ersatz und macht damit die ohnehin zähen Einheiten noch zäher. Leider konkurriert er in seiner Funktion mit dem Relictor, den ich wie gesagt spielen muss..., weshalb ich ihn fast nie einsetzen kann.
Knight Venator: 3
Sieht auf dem Papier unglaublich gut aus. Tatsächlich finde ich aber, dass er zu wenig dmg macht.
Knight Vexillor: 1-
Das genaue Gegenteil zum Venator. Sieht auf dem Papier recht schwach aus, aber der gehört mittlerweile fast immer zu meiner Stammmannschaft. Allerdings nur in der Variante mit dem Banner. Der Teleport ist einfach unheimlich stark, um Schlüsselmodelle auszuknipsen. Ich nehme hierzu immer entweder eine Einheit Retributors oder (bei Monstern, z.B. Nagash) Protectors. Spielzug sieht dann wie folgt aus: Heldenphase->Teleport (bei sehr starken Modellen hol ich in der Bewegungsphase zusätzlich noch den Prime rein) -> charge (ggfs. mit Prime) ->Tod. Da die teleportierte Einheit nur ne 3 würfeln muss und der charge vom Prime auch relativ sicher (eine 6 garantiert wegen Ergebnis beeinflussen), hab ich es noch nicht erlebt, dass das ein Modell überlebt hat.
Knight Azyros: 2-3
Sicherlich nicht übel, aber so richtig hab ich mich mit ihm noch nicht angefreundet.
Knight Heraldor: 2
Bei viel Gelände super gut, bei wenig nicht der Brüller. Kommt also drauf an, worauf man spielt. Ein Klassiker fürs Sideboard.
Retributors: 1-
Die einzigen wirklichen dmg-Quellen neben Lord Celestant (beritten) und dem Prime. Einfach immer gut.
Protectors: 2+
Ich spiele eigentlich immer mit einer Einheit. Denn Beschuss ist halt einfach ein Problem und da helfen die Jungs richtig gut. Wenn der Gegner mit Monstern spielt, sind sie sogar besser als Retributors.
Decimators: 3-
Aus meiner Sicht die schlechteste Paladin-Variante. Kann sinnvoll sein bei Massen, aber in der Regel würde ich immer zu den anderen beiden greifen.
Prosecutors: 3-4
Egal in welcher Variante, ich halt nicht viel von denen. Kann ganz nett sein, um mal schnell dort auszuhelfen, wo man gerade in Unterzahl geraten ist, aber um gefährliche Ziele mal eben schnell gezielt zu meucheln, sind sie einfach zu schwach, es sei denn man schickt gleich 2-3 Einheiten auf ein Ziel, aber auf was soll man dafür verzichten?
Liberators: 2-3
Solide Infanterie.
Judicators: 2-3
Sind ok, aber auch nicht mehr. Andere Fraktionen sind da was Beschuss angeht besser aufgestellt. Ich bevorzuge die Bögen, weil man auf sicherer Distanz kontinuierlich moderaten dmg machen kann. Die Armbrüste haben einen potentiell höheren dmg-output, aber die Gefahr, dass die Einheit relativ schnell ausgemerzt wird, ist hoch. Das bisschen mehr dmg lohnt sich daher aus meiner Sicht nicht.
Armeezusammenstellung:
Ich spiele immer mit der Thunderstrike Brotherhood und dem Celestant Prime. Die taktischen Vorteile die durch das nachträgliche aufstellen möglich sind, sind es mir Wert, den Relictor und Prosecutors in der Armee zu haben. Meist kessle ich den Gegner dann ein. Der Rest wird nach Bedarf aufgefüllt. In der Regel durch Judicators, Protectors und einem Vexillor.
ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr zu den einzelnen Stormcast Eternals sagt bzw. was eure Meinung hierzu ist, insbesondere wie ihr so eure Armee zusammenstellt.
Ich mach mal den Anfang.
Die einzelnen Modelle (mit Noten):
Celestant Prime: 1
Aus meiner Sicht heillos unterschätzt. Wenn man nicht gerade ein Szenario spielt, wo es auf Zeit ankommt, kann man sich super gut einbunkern und komplett auf Zeit spielen. Wenn er dann mit 6-12 Attacken ins Spiel kommt, fetzt er einfach alles weg. Wenn man ihn doch mal in der ersten oder zweiten Runde aufstellen muss, ist er immer noch ne sau gute Artellerie. Zu bedenken ist noch, dass er nach allen Punktesystemen relativ billig zu haben ist. Bei wound-basierten Systemen kostet er soviel wie ein Korgorath, LOL.
Lord Celestant: 1-2
Kommt auf den Spielstil an, ob man ihn beritten nimmt oder zu Fuß. Wenn man mit vielen Retributors spielt, ist sicherlich zu Fuß besser. Ich persönlich bevorzuge ihn beritten, weil die Stormcast Eternals nicht so viele hard hitters haben und er (beritten) im Nahkampf mächtig dmg macht und sehr beweglich ist.
Lord Relictor: 2-3
Nicht mein Favorit. Würde Lord Castellant als Support vorziehen. Er kommt bei mir aber dennoch zum Einsatz weil er Bestandteil des Batallions ist, das ich benutze. Generell ist er nice to have, aber hat auch nix, was einem wirklich fehlen würde.
Lord Castellant: 2+
Mystic Shield-Ersatz und macht damit die ohnehin zähen Einheiten noch zäher. Leider konkurriert er in seiner Funktion mit dem Relictor, den ich wie gesagt spielen muss..., weshalb ich ihn fast nie einsetzen kann.
Knight Venator: 3
Sieht auf dem Papier unglaublich gut aus. Tatsächlich finde ich aber, dass er zu wenig dmg macht.
Knight Vexillor: 1-
Das genaue Gegenteil zum Venator. Sieht auf dem Papier recht schwach aus, aber der gehört mittlerweile fast immer zu meiner Stammmannschaft. Allerdings nur in der Variante mit dem Banner. Der Teleport ist einfach unheimlich stark, um Schlüsselmodelle auszuknipsen. Ich nehme hierzu immer entweder eine Einheit Retributors oder (bei Monstern, z.B. Nagash) Protectors. Spielzug sieht dann wie folgt aus: Heldenphase->Teleport (bei sehr starken Modellen hol ich in der Bewegungsphase zusätzlich noch den Prime rein) -> charge (ggfs. mit Prime) ->Tod. Da die teleportierte Einheit nur ne 3 würfeln muss und der charge vom Prime auch relativ sicher (eine 6 garantiert wegen Ergebnis beeinflussen), hab ich es noch nicht erlebt, dass das ein Modell überlebt hat.
Knight Azyros: 2-3
Sicherlich nicht übel, aber so richtig hab ich mich mit ihm noch nicht angefreundet.
Knight Heraldor: 2
Bei viel Gelände super gut, bei wenig nicht der Brüller. Kommt also drauf an, worauf man spielt. Ein Klassiker fürs Sideboard.
Retributors: 1-
Die einzigen wirklichen dmg-Quellen neben Lord Celestant (beritten) und dem Prime. Einfach immer gut.
Protectors: 2+
Ich spiele eigentlich immer mit einer Einheit. Denn Beschuss ist halt einfach ein Problem und da helfen die Jungs richtig gut. Wenn der Gegner mit Monstern spielt, sind sie sogar besser als Retributors.
Decimators: 3-
Aus meiner Sicht die schlechteste Paladin-Variante. Kann sinnvoll sein bei Massen, aber in der Regel würde ich immer zu den anderen beiden greifen.
Prosecutors: 3-4
Egal in welcher Variante, ich halt nicht viel von denen. Kann ganz nett sein, um mal schnell dort auszuhelfen, wo man gerade in Unterzahl geraten ist, aber um gefährliche Ziele mal eben schnell gezielt zu meucheln, sind sie einfach zu schwach, es sei denn man schickt gleich 2-3 Einheiten auf ein Ziel, aber auf was soll man dafür verzichten?
Liberators: 2-3
Solide Infanterie.
Judicators: 2-3
Sind ok, aber auch nicht mehr. Andere Fraktionen sind da was Beschuss angeht besser aufgestellt. Ich bevorzuge die Bögen, weil man auf sicherer Distanz kontinuierlich moderaten dmg machen kann. Die Armbrüste haben einen potentiell höheren dmg-output, aber die Gefahr, dass die Einheit relativ schnell ausgemerzt wird, ist hoch. Das bisschen mehr dmg lohnt sich daher aus meiner Sicht nicht.
Armeezusammenstellung:
Ich spiele immer mit der Thunderstrike Brotherhood und dem Celestant Prime. Die taktischen Vorteile die durch das nachträgliche aufstellen möglich sind, sind es mir Wert, den Relictor und Prosecutors in der Armee zu haben. Meist kessle ich den Gegner dann ein. Der Rest wird nach Bedarf aufgefüllt. In der Regel durch Judicators, Protectors und einem Vexillor.