1. Edition Stormcast Eternals Armee

louzi

Testspieler
22. September 2015
166
0
6.176
Hallo,

ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr zu den einzelnen Stormcast Eternals sagt bzw. was eure Meinung hierzu ist, insbesondere wie ihr so eure Armee zusammenstellt.

Ich mach mal den Anfang.

Die einzelnen Modelle (mit Noten):

Celestant Prime: 1
Aus meiner Sicht heillos unterschätzt. Wenn man nicht gerade ein Szenario spielt, wo es auf Zeit ankommt, kann man sich super gut einbunkern und komplett auf Zeit spielen. Wenn er dann mit 6-12 Attacken ins Spiel kommt, fetzt er einfach alles weg. Wenn man ihn doch mal in der ersten oder zweiten Runde aufstellen muss, ist er immer noch ne sau gute Artellerie. Zu bedenken ist noch, dass er nach allen Punktesystemen relativ billig zu haben ist. Bei wound-basierten Systemen kostet er soviel wie ein Korgorath, LOL.

Lord Celestant: 1-2
Kommt auf den Spielstil an, ob man ihn beritten nimmt oder zu Fuß. Wenn man mit vielen Retributors spielt, ist sicherlich zu Fuß besser. Ich persönlich bevorzuge ihn beritten, weil die Stormcast Eternals nicht so viele hard hitters haben und er (beritten) im Nahkampf mächtig dmg macht und sehr beweglich ist.

Lord Relictor: 2-3
Nicht mein Favorit. Würde Lord Castellant als Support vorziehen. Er kommt bei mir aber dennoch zum Einsatz weil er Bestandteil des Batallions ist, das ich benutze. Generell ist er nice to have, aber hat auch nix, was einem wirklich fehlen würde.

Lord Castellant: 2+
Mystic Shield-Ersatz und macht damit die ohnehin zähen Einheiten noch zäher. Leider konkurriert er in seiner Funktion mit dem Relictor, den ich wie gesagt spielen muss..., weshalb ich ihn fast nie einsetzen kann.

Knight Venator: 3
Sieht auf dem Papier unglaublich gut aus. Tatsächlich finde ich aber, dass er zu wenig dmg macht.

Knight Vexillor: 1-
Das genaue Gegenteil zum Venator. Sieht auf dem Papier recht schwach aus, aber der gehört mittlerweile fast immer zu meiner Stammmannschaft. Allerdings nur in der Variante mit dem Banner. Der Teleport ist einfach unheimlich stark, um Schlüsselmodelle auszuknipsen. Ich nehme hierzu immer entweder eine Einheit Retributors oder (bei Monstern, z.B. Nagash) Protectors. Spielzug sieht dann wie folgt aus: Heldenphase->Teleport (bei sehr starken Modellen hol ich in der Bewegungsphase zusätzlich noch den Prime rein) -> charge (ggfs. mit Prime) ->Tod. Da die teleportierte Einheit nur ne 3 würfeln muss und der charge vom Prime auch relativ sicher (eine 6 garantiert wegen Ergebnis beeinflussen), hab ich es noch nicht erlebt, dass das ein Modell überlebt hat.

Knight Azyros: 2-3
Sicherlich nicht übel, aber so richtig hab ich mich mit ihm noch nicht angefreundet.

Knight Heraldor: 2
Bei viel Gelände super gut, bei wenig nicht der Brüller. Kommt also drauf an, worauf man spielt. Ein Klassiker fürs Sideboard.

Retributors: 1-
Die einzigen wirklichen dmg-Quellen neben Lord Celestant (beritten) und dem Prime. Einfach immer gut.

Protectors: 2+
Ich spiele eigentlich immer mit einer Einheit. Denn Beschuss ist halt einfach ein Problem und da helfen die Jungs richtig gut. Wenn der Gegner mit Monstern spielt, sind sie sogar besser als Retributors.

Decimators: 3-
Aus meiner Sicht die schlechteste Paladin-Variante. Kann sinnvoll sein bei Massen, aber in der Regel würde ich immer zu den anderen beiden greifen.

Prosecutors: 3-4
Egal in welcher Variante, ich halt nicht viel von denen. Kann ganz nett sein, um mal schnell dort auszuhelfen, wo man gerade in Unterzahl geraten ist, aber um gefährliche Ziele mal eben schnell gezielt zu meucheln, sind sie einfach zu schwach, es sei denn man schickt gleich 2-3 Einheiten auf ein Ziel, aber auf was soll man dafür verzichten?

Liberators: 2-3
Solide Infanterie.

Judicators: 2-3
Sind ok, aber auch nicht mehr. Andere Fraktionen sind da was Beschuss angeht besser aufgestellt. Ich bevorzuge die Bögen, weil man auf sicherer Distanz kontinuierlich moderaten dmg machen kann. Die Armbrüste haben einen potentiell höheren dmg-output, aber die Gefahr, dass die Einheit relativ schnell ausgemerzt wird, ist hoch. Das bisschen mehr dmg lohnt sich daher aus meiner Sicht nicht.

Armeezusammenstellung:

Ich spiele immer mit der Thunderstrike Brotherhood und dem Celestant Prime. Die taktischen Vorteile die durch das nachträgliche aufstellen möglich sind, sind es mir Wert, den Relictor und Prosecutors in der Armee zu haben. Meist kessle ich den Gegner dann ein. Der Rest wird nach Bedarf aufgefüllt. In der Regel durch Judicators, Protectors und einem Vexillor.
 
Na dann auch von mir mal eine Zusammenfassung.

Leider hält sich meine Erfahrung vorwiegend mit den Startermodellen soweit in Grenzen.

Trotzdem werde ich mal zu den Einheiten was sagen, die ich regelmäßig spiele

Celestant Prime:

Leider keine Ahnung wie er ist. Er wird sich aber noch in meine Armee einreihen müssen.

Lord Celestant:

Zu Fuß ist er der Supporter ohnegleichen. Die Hits mit 1+ im CC zu verbessern wertet alle Modelle richtig auf. Ich nutze ihn meistens mit den Liberators und sehe zu die Retributors in seiner 9" Blase zu haben. Zugleich ist er auch ein guter Tank und Schütze.

Wo ich grade von Tank spreche, ist der LC auf Dragoth der Mammot unter den Tanks. 😀 Dazu teilt er dermaßen aus, das es zurecht heisst "in your face" 😉
Leider finde ich seine Command Ability nicht soo gut. Stormcasts sind schon im Battleschock sehr gut, da braucht man selten seine Ability.

Lord Relictor:
Vom Aussehen her eine Bombe von Modell. Aber auch die Stats machen mMn was her. Dazu seine Schussattacke, die zudem noch beim Gegner -1 auf den Hit gibt. In meinen Augen schon sehr gut.
Dagegen der Healing Storm, der es nicht so bringt. In Kombi mit dem LCoD oder dem Celestant Prime aber ansonsten......

Lord Castellant:
Auch ein sehr guter Supporter der sogar in einem Trupp weiter hinten stehen kann und auch noch austeilt. Dazu den SaveRoll ums 1+ verbessern. Hört sich sehr gut an... 😉
Gegen Chaos dan ne Mortal Wound. Määhhh.... Gibt besseres 😀

Knight Vexillor:
Wer als Eternal den noch nicht im Gepäck hat ist selber Schuld. Allerdings mit seiner Teleportstandarte. Diese muss den Gegner zum Umdenken anregen. Denn meistens wird damit der Kampf sogleich zum Gegner getragen und wenn dieser seine wichtigen Einheiten nicht weiter schützt, erlebt er ein Wunder. Vorwiegend handelt es sich dann dabei um Brechereinheiten die teleportiert werden. Aber auch Einheiten mit hoher Kadenz am rechten Ort, lassen den Gegner die Hände auf die Stirn klatschen.
Die Meteorstandarte ist auch nicht ohne. Einmal im Spiel schön in den Gegner den Meteor platzieren und schauen wie groß der Radius der Sprengung ist. So ein Streuschaden bei mehreren Einheiten macht immer Laune. 😉
Ist alles verbraucht, lohnt er sich weiterhin in großen Pulks. Denn den CC Wurf zu wiederholen ist auch ne Ansage, die über Sieg oder Niederlage bestimmen kann.

Knight Heraldor:
Nicht so gewaltig wie der Vexillor. Man sollte Ihn schon in Einheiten einsetzen, die schnell nach vorne müssen und auch sicher in den NK kommen sollen. Liberators sind da ne gute Alternative.

Knight Azyros:
Noch nicht eingesetzt aber ich finde Ihn schon von den SR nicht schlecht. Da wird sich mit Sicherheit ne Anwendung für finden 😉

Knight Venator:
The lone Wolf. Zumindest hat er einen treuen Vogel. 6 Attacken auf 30" sind zumindest was. Dazu kann er noch selber fliegen. Was ich gut finde ist der Star-Eagle, der mit Glück Rending -3 gibt.
Auf jeden Fall ne Überlegung wert.

Retributors:
Bisher sind es die besten schweren Jungs der Eternals. Die hauen wirklich alles zu Asche. In einem meiner Spiele, haben se so dermaßen einen Bloodthirster verhauen, das mein Gegner schon ne Träne drücken musste. 😀 In Verbindung mit dem Vexillor eine wahre Bank. 😉 Da braucht man auch kein StarsoulMace mehr.

Decimators:
Gegen Horden sind Sie wirklich gut zu gebrauchen. Ansonsten machen Ihre Kollegen den Job besser. Vom design her aber die schönsten Modelle 😀
Hier ist ein StarsoulMace aber dringend geraten

Protectors:
Zweite Einheit die optisch aber auch regeltechnisch viel hermacht. Außerdem ein sehr guter Schutz für Heros, die mal so gerne gesnipert werden. Mit denen macht man nichts falsch.

Procecutors:
Ich habe immer eine Dreier Formation drin. Das liegt aber auch daran, das ich Missionen spiele und eine schnelle Einheit brauche. Trotz allem halt Liberators mit Flügeln, welche auch die Optionen bekommen können und dazu noch schießen. Ich mag sie und will se nicht missen.

Liberators:
Der Kern und wirklich sehr gute Stats für Infanterie gegenüber so manch anderen Völkern. Was Sie aber hervorhebt ist, dass se auch gut gegen harte Brocken eingesetzt werden können. Durch ihre SR mit +1 zu Modellen die 5 oder mehr Wunden haben ne gute Antwort.
Ausrüsten würde ich sie in jedem Fall immer mit ner Grandwaffe. Dazu bevorzuge ich Hammer und Schild, da der Hit Roll sich einfacher runterschrauben lässt als der Wounds Roll.

Judicators:
Die Fernkämpfer der Eternals. Für Teleportattacken sind es die Armbrüste die ich favorisiere. Bögen sind mir aber lieber wegen er Reichweite. Zudem können Sie Missionsziele halten und sind sehr zäh. Was die schweren Waffen angeht, so sollten die Waffengattungen zueinander passen. Thundercrossbow zu Crossbow und LightningBow zu Bow. Mischen sollte man nicht. Schon alleine wegen der Reichweitenunterschiede.
 
Kann ich gerne machen.

Wir spielen eigentlich nur mein Missisystem nach Azyr 30 Pkt. Daher habe ich immer folgende Zusammenstellung

Lord Celestant
Knight Vexillor
2 x 10Liberators mit Grandhammer
5er Liberators
5 x Retributors
5 x Prosecutors
5 x Judicators mit Bögen

Einseitig bisher. Aber fürs Missisystem brauche ich Masse und Modelle die Schnell sind.

Ich will aber auch gerne weiter probieren. Mal schauen was noch alles geht. 😉
 
warum machst Du nicht 5x 5 Liberators und 2x3 Prosecutors? Die große EInheitengröße würde doch nur Sinn machen wenn Du z.B. mit Castellant spielen würdest und folglich viele Modelle vom Buff profitieren?!? Ansonsten recht wenig Helden. Noch ne Frage: Stattest Du die Retributors mit Starsoul Maces aus? Ich bin bei mir am Grübeln, neige jedoch dazu die Retributors normal zu lassen und dafür den Protectors gleich 2 Starsoul Maces zu spendieren. Was hälst du davon?
 
Hi Louzi.

liegt daran, das ich nur einen Prime pro Trupp habe. 10 Liberators machen aber auch schon so Eindruck und sind ne Bank. 😉

Auf dem Turnier am Sonntag bei Lord Volarion in Bremen werde ich aber 3 5er Trupps spielen. Denn diese bieten sich für das Missionssystem was ich immer spiele und auch dort zum Einsatz kommt viel besser an. Mal schauen.

was die Retris angeht, so habe ich bisher kein Mace gehabt. Würde ich nach Azyr spielen, auf jeden fall so viel rein wie geht. 3 automatische Mortalwounds sind einfach der Hammer. Aber auch so sind die Retris ein Bank die man nicht verrachten darf. Ich spiele sie aber derzeit ohne und misse das Mace nicht.

Wenns nach SDK aber geht, sieht die Sache anders aus. Da würde ich kein Mace in die Retris packen sondern eher in Protetors oder Decimators.

Was ich ab März versuchen will ist endlich eine Formation auf die Beine zu stellen. Mal schauen welche sich da anbietet.....
 
So Louzi. Nachdem ich nun mein Turnier in Bremen hatte muss umgedacht werden.

Castellant ist viel wichtiger geworden wegen dem Save.

Grosse Trupps müssen her. Ich wurde wahrlich von Horden verprügelt.

Decimators machen auf einmal in meinen Augen sehr viel Sinn. Gegen Horden der Knüppel seitens der Eternals.

Judicators nur noch mit Bögen. Armbrüste sind einfach kacke.....

Ich will mal die Tage ne 1250 Pkt Armee aufstellen und nach diesem Schema dann die Armee aufbauen.
 
Hey,

ich glaube auch nicht, dass es DIE EINE Armeeaufstellung gibt. Man braucht eine Art Sideboard, um sich gegen unterschiedliche Armeen besser einstellen zu können.

Ich weiß jetzt nicht, wie Du gegen die Horden von sagen wir mal 40 Nighgoblins oder Zombies oder Bloodreavers etc. gespielt hast, aber wenn ich die battle reports auf youtube sehe, muss man sich schon fragen, ob das Gehrin beim Spielen ausgeschaltet wird.

Vorausgesetzt, man spielt nicht auf einer freien Fläche, sondern mit ordentlich Gelände, musst Du die Stormcasts wie die Spartaner im Film "300" positionieren, d.h. nutze das Gelände oder andere Verengungen, um die Angriffsfläche klein zu halten. Wenn Du das machst, relativiert sich schon einiges. Man hat gegen solche Armeen natürlich verloren, wenn die es schaffen, dich zu umzingeln und plötzlich mit 80 Attacken auf dich einprüfgeln. Dazu darfs aber nicht kommen.
 
Das stimmt. Gelände ist ein grosser Faktor und kann dafür eingesetzt werden. Aber gegen ne Horde von 50 Minis kann man schon mit 5 decimators enorm was reißen. Da kommen locker pro Decimator 10 Attacken zusammen. Sogar mehr, wenn man umzingelt wird.
Decis sind halt spezifisch gegen Massen angesetzt. Retris sollen die dicken Dinger angehen oder Heros ausknipsen. Protectors sind etwas dazwischen. Denke mit denen geht sehr viel über Symbiose mit Liberators, da halt 3" Reichweite oder auch als Schutzeinheit.
Nach dem Turnier muss ich schon sagen, das man doch mit AoS enorm viel zu diskutieren hat.

Was da manchmal aus der Tüte gezaubert wurde. Wahnsinn..... 😀
Fanatics sind für mich mal das größte Beispiel. Ungeheuer hart im austeilen. Dagegen waren sogar WHFB Fanas handzahm..... 😀