1. Edition Stormcast Eternals - Betrachtungen zu den Dracoth Reitern

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.875
1.888
47.141
Hallo zusammen.

Mit dem Weihnachtsset zu den Stormcasts bekommt man ja auch einen Bausatz mit zwei Dracoth Reitern. Gehen wir mal davon aus, dass man davon keinen Lord Celestant bauen will, dann hat man hier eine Einheit aus zwei Rittern - nach Generals Handbook auch die Minimalgröße. Nach besagtem Buch gehören die Dracoth-Ritter, bzw. die Dracothian Guard im Englischen, zwar nicht zur regulären Liste der Stormcast Eternals, sondern zur Extremis Chamber, aber dennoch kann man natürlich den Trupp in seine Armee aufnehmen.

Hier nun der Knackpunkt: Man kann aus dem Bausatz 4 Versionen der Reiter bauen, die alle unterschiedliche Waffen und auch Aufgaben haben. Mal vom Bauen abgesehen (Magnetisieren der Waffen sollte hier sehr einfach gehen) - ich will hier mal alle 4 Varianten Vorstellen und diskutieren, welche Ritter ihr bevorzugt einsetzen würdet. Auf Grund des recht hohen Preises wird man die Ritter evtl. bisher nicht ins Auge gefasst haben, aber mit dem Set wird da ja vielleicht bei einigen eine Option.

Fangen wir also an. Zunächst einmal die Basics:

Alle 4 Varianten haben das gleiche Grundprofil aus soliden 5 Wunden, einer sehr guten 3+ Rüstung, 10 Zoll Bewegungsreichweite und eine Bravery von 7, was bei kleinen Trupps eigentlich nie zu einer Flucht führen sollte. Alle Reiter haben Sigmarit-Schilde, wadurch auf die 1 misslungene Schutzwürfe einmal widerholt werden können.

ei allen 4 Versionen haben die Dracoth auch den selben Nahkampfangriff - 3 Attacken, 1 Zoll Reichweite, 3+ Treffen, 3+ verwunden, -1 Rend, 1 Schaden, wird beim Verwunden eine 6 gerwürfelt, werden statt dessen W6 Punkte Schaden erzeugt.

Nun aber die Unterschiede, wobei man nochmal in zwei Gruppen unterteilen kann, die sich in der Art der Fernkampfattacke des Reittiers unterschieden.


Concussors und Desolators

Bei diesen beiden Einheiten haben die Dracoth eine Atemattacke mit 12 Zoll Reichweite. 1 Angriff, 4+ Treffen, jeder Treffer verursacht W3 Auto-Wunden.

Die Concussaors tragen Zweihandhämmer. 1 Zoll Reichweite, 3 Attacken, 3+ Treffen, 3+ Verwunden, -1 Rend und zwei Punkte Schaden. Trefferwürfe von 6 oder mehr verursachen je eine Auto-Wunde zusätzlich außerdem wird die getroffene Einheit gestunnt und kann in diese Nahkampfphase nicht nachrücken - weswegen man mit dieser Einheit möglichst vor dem Gegner attackieren will.

Die Desolators sind mit Zweihandäxten bewaffnet. 2 Zoll Reichweite, 3 Attacken, 4+ Treffen, 3+ Verwunden, -1 Rend, 2 Schaden. Wenn die Einheit Desolators mindestens 4 Modelle umfasst hat jede Waffen 4 Attacken. Wenn die Einheit sogar 6 oder mehr Modelle groß ist, hat jede Waffen 6 Attacken. Diese Truppe ist nur in größerer Anzahl richtig gut - und sollte daher in regulären Spielen kaum ihre Stärken ausspielen können.


Fulminators und Tempestors

Bei beiden Truppentypen haben die Dracoths die gleiche, von den Concussors und den Desolators verschiedene Atemattacken mit folgendem Profil: 6 Zoll Reichweite. W3 Attacken, 3+ Treffen 1 Auto-Wunde pro Treffer, 2 Auto-Wunden pro Treffer wenn man innerhalb von 3 Zoll attackiert. Stärker als die andere Atemattacke, aber nur halbe Reichweite.

Die Fulminators kämpfen mit langen Glaiven. 2 Zoll reichweite, 3 Attacken, 3+ Treffen, 3+ Verwunden, -1 Rend, 1 Schaden. Die Einheit erhält plus 1 auf den Save-Wurf, wenn sie von Fernkampfangriffen getroffen wird. Außerdem verursachen die Glaiven 3 Punkte Schaden, wenn die Einheit in diesem Zug angegriffen hat. Eine Truppe, die besser gegen Fernkampfangriffe geschützt ist und angreifen will, um den Schaden zu maximieren.

Die Tempestors schließlich sind mit Schnellfeuer-Armbrüsten und normalen Schwertern ausgerüstet. Die Armbrüste haben 12 Zoll Reichweite, 4 Attacken, 3+ Treffen, 4+ Verwunden, 1 Punkt Schaden. Schießen alle Modelle der Einheit auf die selbe Zieleinheit erhält diese bis zur nächsten Heldenphase -1 auf alle Trefferwürfe. Das Schwert hat 3 Attacken, 3+ Treffen, 4+ Verwunden, 1 Schaden.


Fazit:

Jede der 4 Einheiten setzt einen anderen Schwerpunkt. Tatsächlich gefallen mit aber die Tempestos irgendwie am Besten. Die machen zwar nicht so viele Punkte Schaden, haben dafür aber viele Attacken. Generell gefällt mir auch der Dracoth mit der kürzeren Atemattacke besser. Da man mit denen eh in den Nahkampf will und man dort auch noch Fernkämpfen kann, wird man mit dieser Attacke immer besser bedient sein als mit der langen Attacke der Concussors und Desolators.

Aber ich würde auch gerne eure Meinungen dazu hören. Ich höre hier erstmal auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Dracoth-Reiter ist schwierig...

Die gute Nachricht zuerst: Die Modelle sind leicht zu magnetisieren!
So kannst du auf jedenfall die Tempestors sowie eine weitere Truppenart bauen.
(Die Armbrüste haben einen extra Arm der auch dick genug ist um einfach einen Magneten einsetzten zu können. Bei den "Stangenwaffen" musst du dich zwischen Hammer-, Axtkopf oder Gleve entscheiden.)

Ich persönlich bin großer Fan von den Desolators.
Ja, eine 6er Einheit frisst viele Punkte (wenn man nach GH spielt), aber die haben das Potenzial jeden Gegener zu zerlegen.

Ansonsten sehe ich die Concussors eher als Unterstützereinheit, da der betäubte Gegener grundsätzlich nicht Nachrücken darf (also auch nicht gegen befreundete Einheiten).
Solltest du die Einheit lieber alleine aggieren lassen wollen, würde ich die Fulminators wählen. Sie sind am wiederstandsfähigsten gegen Fernkampf und haben die besten Chancen auf Distanz in den Nahkampf zu gelangen.


Übrigens gibt es keine Mindestanzahl laut Warscroll. Solltest du also mal nicht nach GH spielen, kannst du einen Tempestor und einen Concussor einsetzten und damit deine reguläre (kleine) Armee sehr gut unterstützen. Ist also ideal, das man durch magnetisieren Tempestors + X haben kann 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Dracoth-Reiter ist schwierig...

Das habe ich auch gemerkt. Tatsächlich ist keine der 4 Varianten irgendwo klar besser. Ist zum einen damit ein gutes Spieldesign, zum anderen erschwert es aber die Auswahl.

Ich persönlich bin großer Fan von den Desolators.
Ja, eine 6er Einheit frisst viele Punkte (wenn man nach GH spielt), aber die haben das Potenzial jeden Gegener zu zerlegen.

Und deswegen sind die mir mit noch am ehesten Platz 4. Die 6er Einheit frist 720 Punkte und damit fast die Hälfte von den üblichen 1500 Punkten. Damit sind die bei mir außen vor - und daher schaue ich auch eher auf das Doppelpack und nicht die einzelnen Modelle.

Solltest du die Einheit lieber alleine aggieren lassen wollen, würde ich die Fulminators wählen. Sie sind am wiederstandsfähigsten gegen Fernkampf und haben die besten Chancen auf Distanz in den Nahkampf zu gelangen.

Ich finde die auch nicht schlecht - aber wie gesagt, die wollen halt den Charge haben, sonst verschenken sie den Großteil ihres Potentials.

Und bei den Tempestors bin ich mir eben etwas unsicher. Ich finde die halt gut, aber ich wollte mich mal nach Erfahrungswerten umhören. Denn sie haben zwar viele Attacken, aber mit fehlt bei denen irgendwo ein -1 Rend oder etwas mehr Punch.

Übrigens gibt es keine Mindestanzahl laut Warscroll. Solltest du also mal nicht nach GH spielen, kannst du einen Tempestor und einen Concussor einsetzten und damit deine reguläre (kleine) Armee sehr gut unterstützen. Ist also ideal, das man durch magnetisieren Tempestors + X haben kann 🙂

Nun ja, wenn ich nicht nach Generals Handbook und Punkten spiele, kann ich ja auch gleich wieder größere Einheiten von denen spielen. Dann sind auch die 6 Desolators wieder auf dem Tisch.
 
Ich persönlich würde mir als erstes die Fulminators holen. Mit Ihren Glaiven haben Sie einen wunderbaren Erstschlag mit 3 Schaden.

Den Schutzwurf finde ich jetzt nicht so berauschend, auch wenn 2+ ne Nummer ist bei AoS. Aber es gibt jetzt nicht viel, was mit Beschuss sowieso noch 1 Rend gibt und zudem ist auch nicht soo viel Beschuss bei gegnerischen Armeen vorhanden. Zumindest Chaos guckt da meistens doof.
Die Glaiven sind aber an sich ordentlich von den Werten und somit meine erste Wahl.

Tempestos finde ich wieder garnicht gut. Das sind für mich Modelle wie der Landraider. Mann will irgendwie in den NK aber trotzdem auch mit der LasKa schiessen. Auch sind 2 Modelle in meinen Augen einfach zu wenig für das was Sie ausrichten. Top sehen se aber aus 😀

Wenn es denn 4 Modelle werden sollten dann entweder Fulminators oder Desolators. Eternals haben genug Beschuss, was die Tempestors zudem noch überflüssig macht.

Concussors finde ich zu Fuß einfach besser. 5 Mann mit SM machen da mMn mehr Damage....
 
Ha, lustigerweise wollte ich zu dem Thema auch einen Thread erstellen 😀

Mein erster Impuls lag auch bei den Fulminators, einfach weil sie super als schnelle Linienbrecher fungieren und gegen Fernkampf-Attacken einen 2+ Save mitbringen. Mit dem Gesamtpaket an Attacken lässt sich auch mal schnell eine Flanke einreißen, vor allem wenn noch ein Lord Celestant auf Dracoth in der Nähe rumgaloppiert.

Desolators fallen für mich persönlich raus, weil ich mehr den MSU-Spielstil mag und da einfach zu viele Modelle (=Punkte) auf einem Haufen benötigt werden, um ihr gesamtes Potential ausschöpfen zu können.

Tempestors sehen zwar mMn am coolsten aus, aber mir ist das zuviel "weder Fisch noch Fleisch" – zumal wir mit den Judicators ja schon recht potente Fernkämpfer haben und die anderen 3 Varianten der Dracothian Guard im Nahkampf einfach mehr reißen.

Die Concussors sehen soweit auch gut aus, aber da gibt es bereits andere Einheiten, die eine ähnliche Aufgabe haben.
 
Was sehr für die Fulminators spricht, ist die Möglichkeit mit Ihnen ein Battalion mit den Tempestors zu bilden (Lightning Echelon).

Durch die Sonderregel "Linienbrechender Ansturm" kannst du zumindest einmal pro Schlacht sicher stellen, dass du das volle Zerstörungspotential
der Fullis ausschöpfst. Selbst wenn es der Gegener geschafft hat, dich vorher im Nahkampf zu binden.

Sollte man sich mal näher anschauen...
 
Auf jeden Fall mal danke für die Antworten. Im Grunde habe ich nach ein paar Tagen Abwägen auch für mich überlegt, dass von den 3 Nahkampfvarianten für mich die Fulminators noch am ehesten in Frage kommen. Bei den Concussors setzt man wirklich eher auf die entsprechende Fußlatscher-Variante der Paladine und Desolators werden erst in großen Einheiten richtig gut, damit sind sie aber für die meisten normalen Spiele gestorben - und so viele Reiter wollte ich gar nicht anschaffen.

Schade, dass die Tempestors nicht so gut ankommen, aber ich denke, dass denen eben der Schaden fehlt. Sie haben zwar viele Attacken mit ihren Armbrüsten - und selbst die Schwerter sind nicht so schlecht. Aber sie haben eben kein Rend und nur einen Punkt Schaden.

PS: Was bringt dieses Lightning Echelon Battailon? Was sind dessen Mindestanforderungen? Und lohnt es sich, dafür das Extremis Chamber Buch bzw. das Battailon über die App zu kaufen?
 
Es lohnt sich doch immer diese Bücher zu kaufen ;-)
Die min Anforderungen sind je 2 Einheiten Flumis und Temps.

Es gibt +1 save für die Temps wenn sie in der Nähe der Fulmis sind und noch dazu once per Battle mortal Aufpralltreffer... und danach nochmal chragen. Dabei dürfen sie sich durch Einheiten hindurch bewegen.

Danke.

Nun, mindestens 8 Reitermodelle also. Nein, das ist mir denn doch zu viel. Beim Buch überlege ich halt echt noch. Ich erwarte bzw. hoffe eigentlich, dass GW recht bald ein überarbeitetes Stormcast Battletome rausbringt, dass denn auch die Extremis Chamber beinhaltet und spezielle Stormcast Treuefertigkeiten hinzufügt. Daher will ich die beiden aktuellen Wälzer jetzt nicht unbedingt kaufen, wenn es sich vermeiden lässt.
 
Ich bin von den ganzen Dracothreitern leider nicht wirklich überzeugt.
Für ihre Punkte machen die mir einfach zu wenig. Man bekommt doch für die Punkte auch eine gute Einheit Retributors.
Die Fulminators kann ich mir ganz gut in der Kombination mit einem Lord Heraldor vorstellen, damit sie jede Runde ihren Chargebonus bekommen.
Hier finde ich auch interessant das man bei einer Fluchtbewegung nur außerhalb von 3" enden muss. Man muss nicht die gesamte Distanz (Bewegung + W6) ziehen. Das verbessert natürlich die Charge Chance die sie durch den Lord Tröterich bekommen.
Wenn überhaupt würde ich gerade mal eine Einheit Dracoth Riders mitnehmen und das auch nur aus Style Gründen.

Ich will mir in eine ruhigen Minute mal die Voraussetzungen der Stormcast Bataillone ansehen und schauen ob sich da nicht was sinnvolles mit den Dracoth Reitern anstellen lässt; da sie ja alle das Stormcast Eternal Keyword tragen.
 
Wenn ich Dracoth nehmen würde dann auch nur 2-4 Modelle Fulminators. Die machen dann einen auf Kavallerie. Die Armbrüste scheitern bei mir IMMER am 4+Woundswurf. Weshalb ich schon bei der Inf die Armbrustschützen als Bogenschützen deklariere, weil es besser aussieht.

Ansonsten noch nen Templar aus dem Battletome aber das wars dann auch schon.

Ne Eigene Armee damit aufzuziehen finde ich nicht so gut. Nur in Verbing mit Stormcasts machen Dracoths für mich Sinn. Aber 200-400 Pkt sind immer ne Hausnummer die man auch mal reinholen muss
 
Ne Eigene Armee damit aufzuziehen finde ich nicht so gut. Nur in Verbing mit Stormcasts machen Dracoths für mich Sinn. Aber 200-400 Pkt sind immer ne Hausnummer die man auch mal reinholen muss

Ich fand es auch seltsam, dassman für die beiden neuen Bausätze damals ein ganzes eigenes Buch veröffentlicht hat. Daher hoffe ich ja auch auf einen Sammelband, denn auch meiner Meinung nach sind die Dracoth-Reiter eher in einer normalen Stormcast-Armee zu Hause als in dieser Kavallerie-Liste nach SC Extremis.
 
Ich schätze mal, hätte man mit dem Battletome Stormcast Eternals noch ein wenig gewartet, hätte man auch beide in ein Buch packen können (wobei die ersten Battletomes ja auch noch die teuren waren). Ich find die Bücher eigentlich auch gerade in Verbindung mit Hintergrund oder zur Anschauung welche Orden/Klans/Gilden etc. es gibt und wie sie sich farblich unterscheiden, auch wenn meist nicht viele Farbauswahlen angegeben werden.
Leider komm ich mit dem Lesen auch eher langsam voran, da ich oft genug andere Sachen mache und deshalb immer noch bei "Quest for Ghal Maraz" bin, von daher weiß ich leider nicht was der Hintergrund der beiden Bücher liefert (wobei ich mich wirklich aktiv eh erst seit dem Generals Handbook mit AoS beschäftige).

Zum Anderen leiden Kavallerie Armeen (oder insbesondere Armeen die man als monströse Kavallerie bezeichnen kann) meist darunter dass sie bei einem Spiel mit Punkten oft sehr wenig Modelle auf dem Feld haben. Versuch mal ein 1000 Punktespiel mit Beastclaw Riders (bestenfalls 10 Modelle) bei der Mission wo man zum halten eines Markers mindestens 5 Modelle braucht.
 
Also ich habe schon einige spielt gemacht. In letzter Zeit nehme ich immer 2 Truppen mir. In der Regel als Fulimators. Hier muss nur der charge beim ersten mal sitzen weswegen man sie mit dem Lord Celestant auf Dracoth spielen kann und die Generalafähigkeit nimmt womit man Charge und Angriffswürfe wiederholen kann. Nur lange sollte man sich mit dieseb nicht im Nahkampf aufhalten. Werde jetzt noch ein paar mal die Concussors testen.