Habe den Flieger in ein paar 1500p-Spielen getestet, an Bord waren Lysander und ein 7er Termi-Trupp.
In der Praxis habe ich 2 Probleme festgestellt:
1. Bis der Flieger da ist fehlen einem 700-800p auf dem Feld. Bei 2000p ist das eher verkraftbar, bei 1500p ist das ziemlich mies.
Der Flieger kommt frühestens Runde 2, die Termis steigen erst in Runde 3 aus.
2. Nachdem der Flieger zum Schweber wird um die Termis herauszulassen wird er von allem beschossen/angegriffen was in Reichweite ist, und bei 12er Panzerung bedeutet das meistens dass er direkt zerstört wird.
Die synchr. Laserkanonen sind für den Fall mMn viel zu teuer, bei mir bekommt er nur den Typhoon-Raketenwerfer.
Flugabwehr war in den Spielen kaum vorhanden, könnte gegen z.B. Vendettas aber auch ein Problem werden.
Wenn der Flieger abgeschossen wird wird so ziemlich alles ohne Retter sofort ausgeschaltet, Sturmschilde sind da also zu empfehlen.
Der Flieger hat aber auch Vorteile:
In seiner ersten Runde bewegt er sich 36" und kann ohne Flugabwehr schwer ausgeschaltet werden, in seiner 2. Runde wird er zum Schweber (6" bewegen), und die Termis gehen direkt in den Nahkampf.
Die vordere und hintere Sturmrampe sind 8" auseinander (weil das Modell so groß ist), mit 6" aussteigen und (grob) 6" Angreifen kann man gleich 2 Ziele (die also bis zu 30" auseinander sein können) im Nahkampf weghauen.
In meinem Fall habe ich meist Lysander alleine auf Panzer gehetzt und der Termitrupp hat sich um Infanterie etc. gekümmert.
Generell ist es riskant den Flieger mit zuviel teuren Einheiten vollzustellen, falls der abgeschossen wird ist das Spiel bei niedrigeren Punktkosten quasi gelaufen.
Andererseits sollte das was man außer dem Flieger aufstellt Nehmerqualitäten haben, sonst steht nichtmehr viel wenn sich der Flieger verspätet.