Stormraven Eigenbau

hybridlord

Codexleser
22. Februar 2008
208
0
6.601
nach einer längeren künstlerischen Auszeit mal wieder was neues von mir:

bis jetzt nur ein Entwurf bzw. eine Designstudie, aber ich werde wohl Montag mit dem eigentlichen Bau beginnen.

Wird wenn alles Gut läuft wohl so aussehen: Mini-Thunderhawf halt^^.

Anhang anzeigen 68553

Anhang anzeigen 68554

Anhang anzeigen 68555


Noch 2 Anmerkungen, um alle Unklarheiten gleich im keim zu ersticken:

Nein, das Runde Ding hinter dem Cockpit ist ausdrücklich KEIN SONNENRAD!

Nein, wir reden nciht von einem "Pummeligen niedlichen Mini-Thunderhawk"

(Beides schon kommentare, die ich bekommen hab....)


PS: Die Perspektive täuscht ein wenig, vor allem wegen der sehr kleinen Sturmkanone sieht das Teil sehr riesig aus ist es aber nicht ^^

Jetzt wo das also geklärt ist: C&C wird ausdrücklich verlangt 😉
 
Hi,

lässt ja tolles erahnen.:wub:

Hätte nur einen Kritikpunkt:
Die Triebwerke...wo sind die? Und wenn die da irgendwo bei sind, müssten die schon größer werden, oder meinste nicht?:huh: Zumindest proportional zum Flieger, weil so sehen die klitzekleinen "Röhrchen" neben dem Chassis unter den Flügeln nicht so aus, als könnten sie das Gerät beschleunigen geschweige denn überhaupt mal in die Luft bringen...obwohl, dafür müsste man dann ja entweder ein bewegliches Tribwerk oder extra Startdüsen einbauen...
Aber ich bin sehr gespannt, wie du das umsetzt.🙂


LG
Bram1970
 
Hallo,
das Modell sieht gut aus, wie lange hast Du gebraucht und welches Programm genutzt?
Ist aber eben nur 'ne "Designstudie", wie hast Du die tatsächliche Umsetzung geplant? Welche Teile von GW, was selber scratchen, was kommt aus der CNC-Fräse, was aus dem 3D-Printer, Pappe+Tapezierleim oder Plasticcard+SecKleber, oder doch alles als ein Zinnblock gegossen? 😀
Na ich bin gespannt auf die Umsetzung von virtueller in die reale Realität.
MfG
 
tut mir leid wenn ich das jetzt so schreib, aaaber dafür hättest Du dir die stundenlange 3D Modellbauerei (und das ausarbeiten gewisser Strukturen, Details etc.) sparen können und eine einfache 3 Seitenansicht skizzieren können und dann drauf los kleben...

Handwerklich leider nicht sauber, Bemalung auch nicht aber das Modell selbst ist proportional sehr stimmig, die Bitz sind hingegen auch nicht richtig gut eingesetzt....hätte ein spitzen Modell werden können...schade
Denn das 3D Modell hat wirklich potential!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße,
die Kanten sind nicht gerade, sieht bisschen Daneben aus.
Also Lila für ein Flugzeug ist sehr gewagt, ich würde ihn eher in einer Klassischen Farbe anmalen und Free-Hands draufmachen, aber wie es scheint sind die "Streifen" nicht gerade. Sieht auch daneben aus.
Mit etwas Abdecken und somit eine gerade linie bekommen - drüber Pinseln - die Schablone entfernen und fertig.

Aber sonst find ich es ganz gut.
 
Hi,

jo, möchte mich Ben.W. anschliessen. Allerdings vlt. nicht ganz so hart.😉 Die Begründung ist jedoch absolut richtig. Du hast so ein tolles 3D Projekt mit viel Liebe zum Detail kreiert. Aber bei der Durchführung sieht man leider sehr deutlich, dass es dir nicht schnell genug ging. Wobei man allerdings auch hier dein Potenzial erkennt! So schlecht ist das garnicht, halt total unsauber und ein wenig mehr "dahingeklatscht", als unsere Augen das vertragen mögen. Versteh´ mich bitte nicht falsch, mit deinem ersten post hast du die Messlatte schon auf skyscraper-niveau gebracht, nun ist es schon ein ganz schöner Sturz geworden. Aber das Teil ist definitiv noch zu retten. Reiß bitte zunächst die komische Kanzel im Frontbereich weg, die passt - auch durch ihre Machart - überhaupt nicht zu dem Flieger.
Dann schau dir mal die "Erhöhung" auf dem Dach an. Also die Stelle, wo das dach mit einer Schräge höher wird. Die Nieten rechts und links sind asymetrisch angeordnet, das sieht sofort...na, wie schreibe ich es nett und freundlich.... Scheiße aus.^_^
Sorry, aber da sieht man deutlich - genau wie an der Bitzbenutzung teilweise (Raketen unter den Tragflächen z.B.) - dass du es kaum noch abwarten konntest, das Teil in die Schlacht zu führen.

Was ich noch machen würde:

1. Das Cockpit sauber so bauen, wie auf der Zeichnung. Das sieht nämlich 1A supertacko aus!:wub:

2. Weitere Bitz anbringen (haste ja geschrieben, dass das noch kommt).

3. Unbedingt anständige Triebwerke einbauen, ich würde sie wirklich nicht zu klein machen... Das Teil ist schon ein ganz hübscher Brecher und was der an Luft verdrängen muß, braucht der ordentlich Power!
Außerdem ist auf den Flügeln ausreichen Platz dafür...

4. Nieten überarbeiten. Kauf dir die Takka Takka-Teile, ich bin damit sehr zufrieden, bekommste im Maxpaint Shop...
Mußt sie nur, wenn du sie da hast, in Waschbenzin einlegen um die Fettrückstände zu beseitigen, danach kannste sie supergut mit Sek-Klebergel ansetzen. Pinzette benutzen.😉

Mehr fällt mir nicht ein momentan. Aber mach das bitte noch, der Grundbausatz ist es wirklich wert. Dafür bekommste - denke ich mal von uns allen - ein fettes Lob!!!🙂
Zur Bemalung sag ich dafür jetzt nichts mehr.😉

LG
Bram1970
 
@ alle kritischen und Brett-ehrlichen Menschen:

ich kann größtenteils nichts gegen eure Kritikpunkte anführen...

Nur eine Sache: Ich spiele nun mal Soul-Drinkers, daher das durchaus eigenwillige Farbschema.

Im Nachhinein wirklich ein wenig Husch-Husch, aber ich werde morgen wirklich die Kanzel abreißen, die Nieten abfeilen, und mit GS o. ä die lücken auf dme Dach schließen. Ich muss sehen, dass ich die näöchsten tage Nach D-Dorf komme, um neues Plastic-card zu holen

Bis dahin: Durchaus Dankeschön für die erleuchtenden Kommentare


msG: Hybridlord
 
jo.. die skitze läst mehr erahnen als du verwirklicht hast. hm.. kanst du mir von der skitze meherere gesamtansichten posten? würde mich interessieren. bzw. vieleicht scratch ich da mal was. auch wenn ich keine bloodis spiele. das triebwerk am heck würde ich nicht machen. maße wären auch mal gut.... odr nen größen ve4rgleich marine cybot und vieleicht nen panzer..^^ wieviele würdest du davon einsetzen wollen? würde mich mit dir da gerne mal drüber unterhalten. 😉
 
Sagen wir es mal so es ist nicht der schönste Stormraven auf dem Planeten, aber er reicht zum Spielen aus. Nicht jeder ist mit der Geduld gesegnet an einem Baby Wochen herumzudoktoren.

Ich würde folgendes Vorschlagen:

Nimm dir die Zeit um die ein oder andere Finesse mit Plastikcard auszuprobieren und bau ohne Zeitdruck einen zweiten (mit den Vorschlägen von Bram), wenn der dann so weit ist, setzt du die Waffen vom ersten ein und bemalst den Guten.

Cyberdippi Zerlatsch Bram und viele mehr werden dir Input geben, wenn du dich nach den Rohbau, Segement um Sgement durchbastelst . 🙂