Stormraven + Furioso (vernünftige Cybothalterung) - Modelle nun bemalt

Saphos

Bastler
04. Juni 2004
727
0
12.121
Hier nun der fertige Stormraven samt Cybot. Unten findet ihr die WIP-Bilder. Es ist gar nicht so einfach, mit meiner Kamera vernünftige Bilder von so einem großen Modell zu schießen. Die ein oder andere Unschärfe bitte ich daher zu verzeihen. Ich muss mal bei Mf Greg vorbei, der hat da bessere Ausrüstung. Ich hoffe, euch gefällts trotzdem. 🙂

Es hat sich gezeigt, dass Quickshade erwartungsgemäß auf so großen Modellen schwer funktioniert. Die Schattierung ist in echt noch etwas netter, aber leider trotzdem recht fleckig. Durch den Mattlack sieht es glücklicherweise größtenteils wie angerußt aus, was bei dem Flieger dann ja passt. Ich hatte zuerst einen zu steifen Pinsel benutzt, was den gleichmäßigen Auftrag deutlich erschwerte, da man nicht in alle Ecken kam. Mit einem weicheren Pinsel funktionierte das dann deutlich besser. Außerdem hatte ich den Shade zuerst nicht genug verdünnt. Als ich das nachgeholt hatte, ging es nochmal etwas besser voran. Vorher fing es schon an zu trocken und daher schlieren zu ziehen, obwohl ich mit dem gleichmäßigen Auftrag auf der Fläche noch gar nicht durch war. Beim nächsten Mal werde ich nicht versuchen, möglichst schnell, große Flächen zu bedecken, sondern mir Zone für Zone vornehmen und dann die Übergänge ggf. nochmal mit Terpentinersatz anlösen. so sollte ich verhindern könne, dass Quickshade von höheren REgionen in tiefere läuft und dort den gleichmäßigen aufgetragenen Quickshade durch Laufnasen wieder ruiniert. Ich werde dann berichten, ob das besser funktioniert hat.

Cybot:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468560816/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5467964769/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468560942/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5467964897/in/set-72157625828875029/

Stormraven:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468561516/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468643892/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468561190/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468561772/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468562048/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468561988/in/set-72157625828875029/

Cybothalterung:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5467965293/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5467965679/in/set-72157625828875029/

Stormraven mit Cybot:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5467965713/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468561578/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5467965531/in/set-72157625828875029/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5468562120/in/set-72157625828875029/

WiP-Bilder:

Hier ein Schwung Bilder von unserem Stormraven samt passendem Furioso. Da ich die Halterung für den Cybot als unbefriedigend gelöst empfinde, hab ich mich daran gemacht, eine passenderen Ansatz zu finden. Das Endergebnis gefällt mir ziemlich gut. Verwendet wurden Plasticard, die nicht verwendeten Teilen des Fahrwerks sowie ein paar Magneten.

Außerdem habe ich das hintere Leitwerk etwas verstärkt sowie an die Heckflosse noch eine zusätzliche Landestütze geklebt. Die Verstärkung verbessert die Anbindung des Höhen- und Seitenleitwerks an den massiven Rumpf. Die Stelle erschien mir einfach zu schmal. Die Landestütze erscheint mir passender, da die Hauptlandestützen bei voller Zuladung die Maschine wohl nicht halten könnten und außerdem wird so die optische Linie hinten geschlossen.

Die Bemalung erfolgt ab morgen, wenn es hoffentlich nicht zu kalt zum grundieren ist.

Der Cybot:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408067456/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408067528/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5407457725/

Die Cybothalterung:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408067634/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5407457811/

Cybot in der Halterung:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5407458197/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408068094/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5407458431/

Gesamtbilder + Modifikationen:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5407457871/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408067876/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5407458111/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408068142/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408068212/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5408068322/

Hier die Bilder von der Grundierung:

Cybot:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591859/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410592061/

Stormraven:

Erst weiß:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5411204468/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591789/

Dann Armypainter Pure Red:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591919/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591995/

Das Armypainter Spray funktioniert echt gut. Ich hatte damals mit weißer Grundierung von denen so meine Probleme, aber da hab ich wohl ne schlechte Dose erwischt. Ich hab zweistufig grundiert, damit das rot bei den großen Flächen der Modelle heller rüberkommt. Ist nicht unbedingt nötig, die rote Grundierung funktioniert alleine auch sehr gut (habs vorher an 3 Marines getestet) aber da ich noch Quickshade verwenden werde, wird das Modell noch dunkler. Daher der hellere Grundton.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Großer....

Sieht echt chick aus. Nachdem du mir am Telefon erzählt hast was du genau geschnitzt hast, habe ich fast nur Bahnhof verstanden, was aber auch dirchaus an meinem mangelnden Verständnis für Beschreibungen einzelner Bauteile liegen kann :lol:

Nun ja, wie dem auch sei... es sieht sau cool aus! Bin auf die Bemalung gespannt... na dann mal ran bis Samstag! 😉
 
Danke. 😀 Cybots sind doch furchtlos, da passt das schon. ^^

@ Dunkler Dar

Der Bot soll halt doppelt verwendbar sein. Nicht perfekt, aber alles andere wäre mit höheren Kosten (extra Bot) und/oder unangemessenem Aufwand (umpositionieren der Beine) verbunden gewesen.

Hier die Bilder von der Grundierung:

Cybot:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591859/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410592061/

Stormraven:

Erst weiß:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5411204468/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591789/

Dann Armypainter Pure Red:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591919/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/5410591995/

Das Armypainter Spray funktioniert echt gut. Ich hatte damals mit weißer Grundierung von denen so meine Probleme, aber da hab ich wohl ne schlechte Dose erwischt. Ich hab zweistufig grundiert, damit das rot bei den großen Flächen der Modelle heller rüberkommt. Ist nicht unbedingt nötig, die rote Grundierung funktioniert alleine auch sehr gut (habs vorher an 3 Marines getestet) aber da ich noch Quickshade verwenden werde, wird das Modell noch dunkler. Daher der hellere Grundton.