Stormtalon WIP

Moinsens,

die Idee finde ich sehr gut (obwohls auf Marines fast unmöglich sein dürfte), die Umsetzung gefällt mir nicht so... kann allerdings auch an der Perspektive liegen!?
Ansich ist das ganze sauber lackiert ,aber das Muster ist mir zu "schief" bzw unsymetrisch.
Hast du dir mal Vorbilder angesehen?! Dort wirst du feststellen das das Muster symetrisch läuft und nicht so wie bei dir zB im 45° Winkel zueinander steht.

Hier mal ein Bild von einem anderen Modell:
http://www.fpkclub.com/Dasphule/digital_f16_08.jpg


Mfg
Sascha
 
ja da hast du recht, aber das ist auf Grund der vielen im Winkel angeordneten Platten sehr sehr schwer um zu setzten. Ja du hast recht bei den Marines werde bzw. habe ich bei dem Piloten das sog. multicam Muster angewendet, ein digtial camo auf Marines ist zumindest für meine Pinselkünste ein Ding der Unmöglichkeit. Aber du hast wahrscheinlich recht wäre das muster symetrischer bzw alles in einem 90° Winkel wäre das Ergebnis wahrscheinlich besser.
 
Hey,

nunja Digi Camo ist auch nicht einfach zu pinseln/brushen.
Auf den rundeen flächen musst du zb rund malen damits fürs Auge gerade ist....

nehmen wir zB dein 2. Bild:
Im vorderen Bereich unterm Cockpist das "gelbe" Muster was nach oben weg "läuft" da hättest du leicht nach unten malen müssen damit es gerade wirkt 😉
Letzendlich wird sich immer eine perspektive geben bei der es nicht gerade wirkt, so wie bei der F-16 die ich verlinkt habe auch. Nur da fällts nicht ganz so krass ins Auge wie bei dir.

Wie gesagt Idee ist gut lackierung ist auch gut... nur die Winkel stimmen nicht, aber war bestimmt auch dein erster Versuch oder?!


Mfg
Sascha
 
Moin,

das ist eine super Idee, mit der Maskierfolie, daran habe ich auch schon gedacht, denn das hier ist mit klebeband entstanden. Also Karomuster aufgemalt und ausgeschnitten, aber das Problem ist mit dem Klebeband ist, dass es nicht ordentlich auf der Oberfläche hält.

Was hast du denn für Tape benutzt?! Ich kann dir das Masking Tape von Tamiya zB empfehlen das gibts auch in verschiedenen "breiten" 😉
Für Marines könnte man evtl Decals für 1:35 Figuren nehmen.... da hats mich jetz auf ne idee gebarcht ich glaub ich muss mir mal nen Versuchs Trupp holen 😀


Mfg
Sascha
 
Das war ganz normales Malerkrepp, das funktioniert auf eben Flächen ganz gut, aber auf 3D Oberflächen eher mäßig. Ich muss die Tage eh mal wieder beim Airbrushhändler des Vertrauens einkaufen, da werde ich mir mal ordentliche Maskierfolie zu legen, die letzte Rolle ist leer 😀 Ja Decals würde mich interessieren ob es klappt. Aber willst du dann das ganze Modell mit Decal bekleben oder als Art Maskierfolie benutzen, ich habe noch kein Digital Camo in 1:35 Decal gesehen, es gibt ein paar ziemlich krasse Leute die ein Digital camo malen können, aber das ist schon mehr als nur schwer. Aber ich habe ja wie schon geschrieben, das Multicam Muster auf dem Piloten angewandt, das funktioniert ganz gut so weit ich das sagen kann, allerdings kann ich euch da keine ordentlichen Bilder mehr machen, der sitzt schon im Stormtalon hinter Glas 😀

Ja ein poly-Tarn ist nicht so schwer, aber mehr als nur Aufwendig, das Problem ist nicht das Airbrushen, das ist die wenigste Arbeit, das Problem ist die Maskierfolie zu schneiden und ordentlich auf zu kleben, was mir ja auch auf Grund des mäßigen Klebebands nicht 100% sauber gelungen ist. Aber ich werde die Tage mal die Triebwerke und die Stummelflügel lackieren und versuche das 90° Schema ein zu halten.
 
Hey,

gesehen hab ichs schonmal jedenfalls den Standart Camo für moderen US-Marines etc ist ja auch alles Digi Camo mittlerweile.
Meist bei den dazugehörigen Figuren dabei (von Trumpeter zB) aber auch einzelnd erhältlich soweit ich weiß. Da gibts ein paar gute Herrsteller in Übersee die echt gute Decals drucken...

puhh wie ich das ganze vor habe weiß ich selbst noch nicht genau, kann mir vorstellen das es auf den uniformen und Umhängen der Scouts zB ganz geil aussieht.
Marines sind so ne Sache, die Rüstung würd eich mit den Decals bekleben...dann altern bzw Highlits usw setzen. Das schwirigste wird sein Details etc zu bemalen ohne die Decals dann zu versauen... mal sehen evtl werd ich da ein wenig rum experimentieren, mit ordentlich Weichmacher wird das schon klappen 😉


Mfg
Sascha
 
ja das denke ich auch, Weichmacher und Föhn, damit du es ohne falten bekommst, aber wäre ein ziemlich geiler versuch. Ich habe mich mal an deinen Tipp gehalten und die Triebwerke gemacht, die sehen meines Meinung nach schon weit aus symmetrischer aus, allerdings ist mir nachdem ich sie fertig hatte aufgefallen, das die Flecken etwas größer sind als die am Rumpf, aber wenn ich jetzt die Symmetrie mit der Größe am Rumpf kombiniere sollte es echt geil aussehen. Aber wie gesagt der Stormtalon ist ein Probemodell ich habe es mal so lassen wie es ist, zusammen gebaut fällt es nicht mal so extrem auf. Aber an den Waffen werde ich jetzt die Größe des Flecken am Rumpf mit der Symmetrie versuchen was dann das endgültig gewünschte Ergebnis liefern sollte.