Strassen?

Ich find die Straßen von GW an und für sich nicht schlecht. Hab sie noch nicht beim Spielen gesehen, kann daher nicht sagen, ob sie was taugen. Da sie aufgerollt is sollen sich die Enden biegen.
Aber die Grundidee, ein Stück Stoff zu nehmen, find ich sehr gut.

Wie wärs mit einem Stück dickem, schwarzen Filz? Passend zuschneiden, gelbe oder weiße Streifen drauf und.... tadaa! Ddie Straße ist fertig. Alternativ würd ich ein Stück Plastikkarton zerschneiden, bisschen Sand drauf und dann schwärzen.
 
Hier mal ein paar Tips am Rande.

Eines der größten Mißverständnisse beim Straßenbau betrifft die Farbe, Teer ist nur im absoluten Neuzustand Schwarz oder Anthrazit, vielmehr wird er sehr schnell Hellgrau.

Also Grundiert man am sinnigsten mit Hellgrau und bürstet mit einem noch helleren Grau die Highlights.

Wenn Du nette Strukturen für eine Straße suchst, geh mal in die Tapeten Abteilung eines Baumarkts, dort findest Du spektakuläre Strukturen, die je nach Form fürs Mittelalter, Neuzeit oder Scifi eignen.

Fürs Kopfsteinpflaster möchte ich Dir die Technik vom begnadeten Emmanuelle Nouaillier empfehlen, der nimmt styrodur Untertapete (Depron und co.) und nimmt einen alten Pinsel ohne Haare, bei dem er die Metallhülse in die geünschte Form gebracht hat, und stempelt damit die Steine ins Depron. außerdem kann man auch Beschädigungen, Kanaldeckel oder ähnliches Einpressen.
 
ich werde meine straßen in etwa so machen:

modulare elemente in etwa der breite eines landraiders, vielleicht etwas breiter (man muss ja immer auch die dominanz eines gebäudes auf dem gelände bedenken) - länge ca 8-12 Zoll. plus kurven und kreuzungselemente.

material:
3-5 mm sperrholz als basis. rand entweder abflachen oder mit bordstein. straße mit feinem schleifpapier und das dann schwarz grundieren und trockenbürsten. damit es ziemlich asphaltählich ist.

betonplatten würde ich so machen, dass ich anstatt schleifpapier kartonpapier (z.b. eine typische GW Verpackung nehme), das in typische betonplattenformat zuschneiden und entsprechend aufkleben. und natürlich betonfarben machen.

alternativ könnte man auch ein etwas dickeres holz nehmen und rillen einphräsen.

Gruß
Doc