Mich hat gestern eine PM erreicht, die in Richtung "Hey, kannst du bitte mal deinen Senf zu den Stratagems abgeben? Ich komme da einfach nicht mit klar" ging und ich dachte mir, dass das vielleicht eher "fruchtet", wenn wir das als Community beleuchten - da kommen mit Sicherheit noch Gedanken dazu, auf die ich nicht gekommen bin (soll ja passieren :lol🙂.
Als eine Art "Vorwort" vielleicht:
Jeder Kommentar zu jedem Stratagem in diesem (meinem) Beitrag spiegelt ausschließlich MEINE Meinung und MEINE Erfahrung mit besagten Gefechtsoptionen wider und stellt keinesfalls eine "absolute Meinung" dar. Wenn ihr anderer Meinung seid, dann bitte ich ausdrücklich darum, dass ihr EURE Erfahrungen/Gedanken dazu teilt, damit wir hier möglicherweise sogar zu einer Diskussion kommen und das nicht (wieder) als eine Art "Monolog" stehen bleibt.
Danke
"Sind ja nur 26 Stratagems, also sollte das 'schnell' gehen, oder?" - Lythea
Hat er gedacht und sich gefreut, dass er schnell wieder WoW spielen und farmen gehen kann.
Command-Points sind eine große Sache für Harlequins - vor allem, wenn man eine "reine Armee" ( = nur Harlis) spielen möchte und bei 2CP sollte man sich sehr gut überlegen, ob es "Sinn" macht diese auszugeben.
Es wäre zu einfach, wenn ich mich jetzt hier hinstelle und sage "Ja, ist gut" oder "Nein, ist nicht gut", aber vor allem diese Gefechts-Option verdient einen genaueren Blick.... und wenn ich "genauer" sage, erspare ich euch (vorerst) die Mathematik: "Effektiv verleiht dieser Stratagem den Masque-Trait der gefrorenen Sterne." (Mic-Drop)
Bei "Interesse" kann ich mich gerne mal hinsetzen und die Zahlen in's Forum ballern (wenn es vorher nicht schon jemand anderes tut und sich diese verkorkste Rechnung antun will), aber effektiv gestaltet es sich so, dass der "Reroll 1s to hit in CQC" bei 4 Attacken pro Player "beinahe" auf eine (1) Bonus-Attacke hinausläuft (bei Modellen, die auf 2+ treffen natürlich etwas mehr).
Stellt man einen 'Great Harlequin' (GH) in die Nähe einer Troupe oder einer Unit Skyweaver, so erhält sie demnach "effektiv +1A" (Star- und Voidweaver übrigens auch!)!
Wenn besagte Einheit zusätzlich noch aus der 'Frozen Stars'-Ecke kommt, wird die Gefechts-Option ziemlich crazy (und lässt sich sogar noch steigern!)....
In seiner Anwendung ist der Stratagem ziemlich "gerade heraus" und man muss lediglich "Captain" denken, damit er funktioniert - man muss sich vielleicht daran gewöhnen, aber eigentlich sollte man bei dem Gedanken, dass man 2CP dafür ausgegeben hat einen entsprechenden Umbau in Betracht ziehen... oder einen Marker in die Nähe des Masters legen.
"[...]vor der Schlacht ein[setzen]" bedeutet, dass man weiß, wogegen man spielt (und man es NICHT auf der Armeeliste eintragen muss und, ja, der Stratagem ist gegen manche Armeen besser, als gegen andere! (und man hat leider nicht die Möglichkeit zu versuchen die CP zurück zu bekommen [Player of Twilight])
Ich schenke mir jetzt einfach mal die Mühe alle Fraktionen und Kompositionen aufzulisten und d'ran zu schreiben, ob er taugt oder nicht.. das würde auf jeden Fall den Rahmen sprengen... also NOCH weiter sprengen, als dieser Post es vermutlich ohnehin schon tun wird.
Wichtig ist allerdings, dass man bereits bei der Erstellung der Armeeliste auf dem "Schirm" hat, ob und wie man ihn einsetzen wollen würde...
Es sollte logisch sein, dass das Investment von 2CP keinen Sinn macht, wenn man 'Soaring Spite' spielt und eigentlich gar nicht aus seinen Autos springen will (Bikes "mögen" 'Great Harlequins' SEHR!).
Für mich funktioniert folgende Kombi sehr gut:
- Frozen Stars / Soaring Spite (je nachdem auf was ich gerade Lust habe - meine Liste lässt sich mit beidem sehr gut spielen)
- Great Harlequin (falls ich der Meinung bin, dass es sich bei diesem Gegner lohnt)
- Hundert Schwerter des Vaul (falls der Master nicht schon "gut" steht)
- Kriegerakrobaten + Twilight Pathways ( = 28 Zoll Movement [+3, wenn er vorher in einem Starweaver saß])
Edit: Da es in der Harli-Gruppe auf Facebook WIEDER jemand "geschafft" hat Scheiße vorzurechnen, habe ich es 'einfach' gemacht, damit es auch ER versteht:
where do you get these 16% from while writing 11%?
calculate it "per attack" for ease:
hitting on 3s = 0,666 hit per attack (0,3333 misses, while half of it would be 1s... possibly)
rerolling these 0,1666 of all rolls with 66,66% chance to hit = 0,1111 more hits
equals in 0,777 hits per attack with Great Harlequin (i call it the rule of 'lucky seven')
recalculate it with 2s
hitting on 2s = 0,8333 hits per attack
rerolling all misses (due to "all misses are 1s") = 0,14 more hits
equals in 0,97 hits per attack
= in
3+ with Great Harlequin are "11% more hits"
2+ with Great Harlequin are "14% more hits"
Selbstredend gilt auch hier, dass Befehlspunkte für Harlis sehr kostbar sein können und auch hier können ausgegebene Punkte leider nicht per Warlord-Trait zurück geholt werden... ABER: Wie auch beim 'Great Harlequin' wird dieses Stratagem "vor der Schlacht" eingesetzt! EIGENTLICH müsste man demnach auch das zweite Relikt weder festlegen NOCH auf der Armeeliste angeben (nur, falls jemand auf Turniere fahren will: Klärt das vielleicht vorher noch einmal mit den Regeln des Turniers ab, da man eine 'gewisse Freiheit' erlangt, wenn man sich zwischen den zusätzlichen Relikten entscheiden kann ["Nehme ich gegen Blood Angels WIRKLICH ein 'Starmist Raiment' oder doch lieber etwas 'nützlicheres'?"].
Da es sich bei diesem Post eher um die Stratagems drehen soll, als um die Relikte, nur ein kurzer Abriss meiner "Prioritäten" in Sachen Relic-Choice:
1) Cegorachs Rose (auf dem Solitär)
2) Starmist Raiment (auf dem 'Great Harlequin')
3) Die Ghulmaske (wenn ich 'Stars' gegen eine Psi-Armee spiele) oder Faolchú's Kralle (wenn ich 'Spite' spiele und einen Starweaver "opfern" muss, weil mein Gegner Helverinen spielt, die ich sonst nicht gut erreichen kann)
4) Das Auge des lachenden Gottes (wenn ich gegen WIRKLICH psilastige Armeen spiele [Thousand Sons / Grey Knights bieten sich da sehr gut an] und keinen 'Webway Dance' auf dem Shadowseer haben sollte]
Wie und ob und in welcher Priorität ihr zusätzliche Relikte einsetzen wollt (habe gehört, dass der 'Suit of hidden knives' sehr spaßig sein kann) müsst ihr dann für euch selbst entscheiden - da der Stratagem "vor der Schlacht" eingesetzt wird, habt ihr da ja Freiraum.
Persönlich empfinde ich diese Gefechtsoption als "sehr situativ" und in den meisten Fällen eher als "Oh, shit"-Lösung, weil man bei der Aufstellung Mist gebaut hat - in seltenen Fällen hat es sich als hilfreich erwiesen einen Starweaver (Soaring Spite mit Kralle) per Stratagem um zu positionieren, damit etwas "großes" Pistolen vor den Latz bekommt (ergibt de facto zwei Starweaver [einer per Stratagem mit "gutem Flugweg" und ein zweiter per 'Pathways']).
Ziemlich selbsterklärend und durch die Bank weg ein guter Stratagem, der doch zwei "Probleme aufweisen kann.
a) Der Moment "nachdem eine Einheit [...] vorgerückt ist." ist nicht eindeutig/er definiert - es müsste "sofort nachdem" in der Option stehen und es ist mir bereits oft unter gekommen, dass Spieler behaupten den Stratagem "irgendwann" einsetzen zu können, da zu JEDEM Zeitpunkt des Zuges ein "nachdem diese Einheit vorgerückt ist" besteht. Rein nach deutscher Sprache ist das zwar korrekt, allerdings stinkt das mächtig nach Käse und ich würde immer (was mich betrifft) davon ausgehen, dass es sich um "sofort nachdem eine Einheit vorgerückt ist" handeln müsste.
b) Die Zwielicht-Passagen geben lediglich die Option sich "wie in ihrer Bewegungsphase" zu bewegen - es ist nirgends die Rede davon, ob eine vorgerückte Einheit auch in der Psiphase "vorrücken" darf. GW hat klar gestellt, dass eine vorgerückte Einheit ihren W6-Wurf für solche Fälle beibehalten darf (und damit auch das Stratagem des Kriegsakrobaten "kopiert wird), aber es ist nicht geklärt, ob eine Einheit, die in der Bewegungsphase vorgerückt ist und mittels 'Passagen' bewegt wird als "in der Psiphase vorgerückt" zählt und damit ein legitimes Ziel für den Stratagem "Prismatische Unschärfe" ist.... Ich habe auf dem Warhammer Fest in Düsseldorf mit einem Regel-Designer über einige Probleme im Harli-Codex (und ein paar anderen Büchern) gesprochen und er meinte "oh, jeah, i got your point and we will see to that as soon as possible"; mal hoffen, dass sie bald Zeit dafür finden.
Den größten Nutzen aus diesem Stratagem zieht vermutlich eine möglichst dicke/große Einheit Skyweaver, die in der Nahkampf-Phase vom 3++ profitiert - vielleicht sogar ein 'Soaring Spite'-Starweaver, der in den Gegner "geschossen" wird und durchhalten muss, bis er wieder in Sicherheit fliegen kann (in dieser Situation in Verbindung mit 'Feuern und Verschwinden' sehr gut!).
Ein großartiger "Enabler", wenn man sich diese Option auf der Zunge zergehen lässt.
Solitaire: (pro) Steht 9 Zoll vor dem Gegner und kann sich dabei jeden beliebigen Angriffsvektor aussuchen, den er bevorzugt, aber (contra) muss seinen 9 Zoll Charge schaffen UND verliert die Option in diesem Zug zu blitzen (der Blitz muss als Teil seiner Bewegung angesagt werden, während der Stratagem zu Beginn der Phase genutzt wird).
Shadowseer: (pro) Steht für Snipe-Smites bereit und landet, wo auch immer er landen soll, aber (contra) steht entweder "alleine" oder zu weit weg vom Solitaire (außer es schaffen beide den Charge).
Death Jester: (pro) Steht, wo auch immer er stehen soll - vor allem auf Missionszielen.
Meine Probleme mit diesem Stratagem sind:
1) Er bringt eigentlich nur dem Jester wirklich etwas... und der kann auch laufen
2) Der Shadowseer ist tot... oder er schockt mit dem Stratagem "einen Meter weiter" und steht 9 Zoll vor einem Gegner, während die Troupe vor ihm im Gegner kleben will... aber dann seine Aura nicht mehr bekommt.
3) der Solitaire blitzt nicht.. und braucht 9 Zoll zum Gegner (statt seinem "Pflichtzoll" nach dem Blitz)
4) 2 CP sind "viel".
5) es braucht alle drei Helden innerhalb von 6 Zoll zueinander
6) er wird ZU BEGINN der Phase ausgelöst ("zu einem beliebigen Zeitpunkt der Bewegungsphase" hätte "Optionen" alá "Ich flitze kurz rüber und rette euch")
"Oh geil, Fusionspistolen in dein Gesicht!" werden sich sicher einige denken, wenn sie das hier lesen... aber wer zieht sich denn bitte weniger als 6 Zoll zurück, wenn er weiter laufen könnte?
Punkt 1) Mittels 'Flip Belt' sollte es immer möglich sein eine feindliche Einheit "einzuwickeln" und damit zu verhindern, dass sie sich zurückzieht (und damit die Troupe im offenen Feld alleine stehen lässt).
Punkt 2) Modelle/Einheiten, die sich nur bis zu 6 Zoll zurückziehen KÖNNTEN, sollten im Nahkampf bereits zerstört worden sein -Ziele mit dieser Bewegungsreichweite, die es überleben, sind entweder den Stratagem nicht wert oder töten die Harlis einfach selber.
Punkt 3) Warum auf Fusionspistolen? Ein von Skyweavern angegriffener Baneblade überlegt sich 2x ob er sich zurückzieht =D
Großartiger Stratagem für Skyweaver und immer für einen Lacher gut :3
Wenn da nur dieses Errata nicht wäre, dass verbietet in der ersten Runde außerhalb seiner Aufstellungszone zu schocken... dann wäre dieser Stratagem vielleicht sogar spielbar.
Mein Problem mit schockenden Einheiten ist simpel: Sie stehen nicht auf dem Tisch.
Okay, ja, dann können sie auch nicht getötet werden, aber ich habe meine Clowns gerne da, wo sie in Runde 1 hingehören: so nah wie möglich am Gegner.
Mir war so, als hätte GW iwo geschrieben, dass man Modelle, die aus der Reserve schocken nicht mehr "bewegen" kann - auch mit 'Pathways' nicht... und ist noch jemandem aufgefallen, dass man Star- und Voidweaver nicht im Netz aufstellen darf? Warum versuchen das dauernd Leute?
Einfach um es eindeutig klar zu stellen: Ja, der Solitaire hätte im Blitz 12 Attacken (13, wenn er 'Stars' spielt), obwohl der Regeltext des Blitzes sagt, dass der Attackenwert auf 10 erhöht wird... Die Erhöhung tritt in der Bewegungsphase (zum Blitz) ein und wird in der Nahkampfphase durch den Stratagem (und/oder den Masque-Stil) modifiziert... Nichts mit "Ja, du erhöhst deine Attacken um 2, aber der Blitz setzt sie auf 10... also hast du 10.".
Wichtig ist bei diesem Stratagem vor allem, dass es sich um den Passus "in dieser Schlachtrunde" handelt! Es redet hier niemand davon, dass es ausschließlich funktioniert, wenn der Charakter im Abwehrfeuer Schaden bekommen hat (außerdem würde er funktionieren, wenn man per Stratagem 'Kriegstänzer' ein weiteres mal kämpft und im Gegenschlag des Gegners Lebenspunkte verloren hat... nur so am Rande).
Ich nutze diese Option immer wieder sehr gerne und finde sie "sehr gut".
Mir ist nach wie vor nicht klar, was das Komma im zweiten Satz soll... aber gut... GW wird schon wissen, was sie sich dabei gedacht haben.
Zu Index-Zeiten wäre dieser Stratagem wirklich gut gewesen, aber seit dem Codex darf der Shadowseer ohnehin 2x zaubern und 1CP für einen Smite sehe ich nicht ein.
3CP sind wirklich eine Menge, aber iwie scheinen nur wenige Leute auf dem Schirm zu haben, dass man diesen Stratagem für Troupes oder Skyweaver verwenden kann!
Greift man nun ein (1) Ziel (lasst es etwas "größeres" sein) mit zwei Troupes gleichzeitig an, sollte man doch meinen, dass eine der beiden eine zweite Runde "verdient" hätte, oder? In der Theorie ganz nett, aber nicht praktibel... leider. Leider hat sich auch bei Skyweavern bisher nie eine Gelegenheit gegeben, in der die 3CP "es wert gewesen" wären ._.
Sehr interessant, wenn man einen 'Spite'-Starweaver vor den Gegner setzt und erst mit den Insassen schießt - der Starweaver kann dann "irgendwann anders" schießen und dann "verschwinden". Hier macht es sich vor allem bezahlt, wenn der Weaver auf ein Gebäude kommt und/oder sich so stellen kann, dass der Gegner Probleme beim Umzingeln bekommt.
Ebenfalls hilfreich - wenn auch weniger praktikabel - bei 'Spite'-Skyweavern, die sich auf diese Weise umpositionieren und vielleicht noch ein Missionsziel mitnehmen können.
Um ehrlich zu sein nutze ich diesen Stratagem nur sehr selten und ärgere mich stellenweise selber darüber, denn eigentlich ist er hervorragend und, richtig eingesetzt, unerwartet hilfreich.
Wenn man seinem Gegner nicht ständig mitteilt, dass man über eine solche Möglichkeit verfügt, erwischt man die meisten Spieler damit sehr oft überraschend heftig! Für Harli-Spieler sollte der kleine schwarze Kasten auf Seite 182 des Regelbuches eigentlich "Morgenlektüre" sein; vor allem, wenn man sich tatsächlich auf den Nahkampf mit und gegen Charaktermodelle konzentrieren möchte.
Wichtig ist vor allem, dass die Regel nur sagt, dass der ausführende Charakter näher am nächsten feindlichen Modell landen muss, aber nicht, dass dieses Modell auch wirklich ZIEL der Intervention sein muss! Wenn nun ein Solitaire/Master/Shadowseer/Jester mittels Intervention "über/durch" ein gegnerisches Modell hindurch springt, besteht schnell die Chance ein Modell oder sogar eine Einheit HINTER einer Einheit anzugehen, die vorher überhaupt nicht am Nahkampf beteiligt war!
Ein wichtiger Stratagem, den ich in beinahe jedem Spiel in den meisten meiner Züge verwende.
Grundlegend bin ich kein Fan der Jester - sie eignen sich hervorragend um Missionsziele zu angeln und zu besetzen; aber 1CP um einen (1) Schuss eines (1) Death Jesters zu verbessern, empfinde ich als "unnötig".
In Verbindung mit 'Ein Exempel statuieren' eine nette Kombi, die mit Sicherheit "hier und dort" "lustig" und/oder nützlich ist... aber die CP waren mir bisher immer zu wertvoll und an anderen Stellen besser aufgehoben.
Eignet sich gut, wenn der Gegner während seiner Psiphase Modelle tötet (bedenke: "Verluste" sind getötete Modelle und keine "Lebenspunktverluste") und man einen 3++ "einwerfen" möchte.
Sollte man sich auf jeden Fall bereit halten und einstreuen.
In seltenen Fällen trifft man tatsächlich auf Noise Marines oder sogar auf Dämonetten - da ist so ein Stratagem sogar SEHR nützlich.
Beim Release des Gates waren viele Spieler sehr euphorisch und haben wild nach Kombis gesucht, die einen Einsatz rechtfertigen würden - Fakt ist, dass sich das Tor im Meta bisher nicht durchsetzen konnte und sogar bis heute auf keinem größeren Turnier verwendet wurde (Falls jemand andere Infos hat, nur her damit!).
In meinen Testspielen FÜR das Gate, kam ich leider zu keiner brauchbaren Nutzung, als ich mich jedoch wieder mehr mit dem Gedanken eines Phantomritters in meiner Armee beschäftigt habe, kamen mir "Gedanken".
Man darf den Ritter in das Tor stellen und der Stratagem der Harlis spricht ausdrücklich von "Aeldari"-Einheiten - damit kann man den Ritter aus dem Tor holen, selbst, wenn das Tor zerstört wird und hätte damit einen Ritter, der "zusätzliche" Lebenspunkte und einen "zweiten" Rettungswurf hat... und das nur zum Preis von 1CP und den 120 Punkten des Tores.
Absolut hervorragende Option, vor allem wenn man es auf Sky-, Star- oder Voidweavern aktiviert und damit auf -2 modifziert.
Ich ziehe in den meisten Fällen eine Fusionspistole vor und verwende Granaten tatsächlich nur sehr selten - hier und dort hat es jedoch durchaus auch mal ein Fahrzeug vom Feld genommen.
Das Pendant zu "Das Labyrinth lacht", wenn man 1 Zoll vor dem Gegner stehen will (falls er das Tor mit Units blockiert) oder man zwei Einheiten gleichzeitig aus dem Tor holen möchte.
Noch nie verwendet und mir fällt auch keine brauchbare Kombi ein... Vielleicht, wenn man Banshees aus dem Tor "in den Gegner" werfen will... aber das kann man auch mit den wesentlich flinkeren Clowns regeln und die brauchen das Gate nicht...
Meine Zeit mit der <Midnight Sorrow> halten sich zwar sehr in Grenzen, aber diese Option fand immer wieder Anwendung und Nutzen.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit dem <Veiled Path> 'warm' wurde, da die Fähigkeit des Stils nur in der Nahkampfphase wirkt und damit einen Spielstil fördert, den ich nur bedingt "gerne" spiele; aber der Stratagem ist "sexy", wenn man mit einer Einheit "durch" eine eigene Unit springt und damit "doppelt so viele" Clowns im Brawl hat, als vorher.
Mein absoluter Liebling und einer der Gründe, warum ich immer wieder 'Stars' spiele (obwohl 'Soaring Spite' bei meiner Liste beinahe 15% mehr Spiele gewinnt).
Edit: Man sollte den Stratagem selber auch ordentlich lesen...
Liest sich gut und spielt sich auch angenehm; die Troupe befindet sich zwar nicht mehr auf dem Feld, allerdings ist ein Starweaver recht einfach zu umzingeln...
Kann man schon mal benutzen und ordentlich eingeplant ist er auch super - aber auch super situativ.
6er Skyweaver ohne Abwehrfeuer? Fein. Kann man machen, wenn man den passenden Stil spielt.
So viel erst einmal von mir - jetzt seid ihr dran xD
anbei noch meine Liste, damit ihr wisst, womit ich aktuell arbeite.
Als eine Art "Vorwort" vielleicht:
Jeder Kommentar zu jedem Stratagem in diesem (meinem) Beitrag spiegelt ausschließlich MEINE Meinung und MEINE Erfahrung mit besagten Gefechtsoptionen wider und stellt keinesfalls eine "absolute Meinung" dar. Wenn ihr anderer Meinung seid, dann bitte ich ausdrücklich darum, dass ihr EURE Erfahrungen/Gedanken dazu teilt, damit wir hier möglicherweise sogar zu einer Diskussion kommen und das nicht (wieder) als eine Art "Monolog" stehen bleibt.
Danke
"Sind ja nur 26 Stratagems, also sollte das 'schnell' gehen, oder?" - Lythea
Hat er gedacht und sich gefreut, dass er schnell wieder WoW spielen und farmen gehen kann.
(2CP)
Großer Harlequin
Setze diese Gefechtsoption vor der Schlacht ein. Wähle einen <Troupe Master> deiner Armee. Diese Einheit erhält das Schlüsselwort <Großer Harlequin> und die folgende Fähigkeit: "Wille des Lachenden Gottes: Wiederhole in der Nahkampfphase Trefferwürfe von 1 für befreundete <Masque>-Einheiten, die sich innerhalb von 6 Zoll um dieses Modell befinden." Du darfst diese Gefechtsoption nicht mehr als einmal pro Schlacht einsetzen."
Command-Points sind eine große Sache für Harlequins - vor allem, wenn man eine "reine Armee" ( = nur Harlis) spielen möchte und bei 2CP sollte man sich sehr gut überlegen, ob es "Sinn" macht diese auszugeben.
Es wäre zu einfach, wenn ich mich jetzt hier hinstelle und sage "Ja, ist gut" oder "Nein, ist nicht gut", aber vor allem diese Gefechts-Option verdient einen genaueren Blick.... und wenn ich "genauer" sage, erspare ich euch (vorerst) die Mathematik: "Effektiv verleiht dieser Stratagem den Masque-Trait der gefrorenen Sterne." (Mic-Drop)
Bei "Interesse" kann ich mich gerne mal hinsetzen und die Zahlen in's Forum ballern (wenn es vorher nicht schon jemand anderes tut und sich diese verkorkste Rechnung antun will), aber effektiv gestaltet es sich so, dass der "Reroll 1s to hit in CQC" bei 4 Attacken pro Player "beinahe" auf eine (1) Bonus-Attacke hinausläuft (bei Modellen, die auf 2+ treffen natürlich etwas mehr).
Stellt man einen 'Great Harlequin' (GH) in die Nähe einer Troupe oder einer Unit Skyweaver, so erhält sie demnach "effektiv +1A" (Star- und Voidweaver übrigens auch!)!
Wenn besagte Einheit zusätzlich noch aus der 'Frozen Stars'-Ecke kommt, wird die Gefechts-Option ziemlich crazy (und lässt sich sogar noch steigern!)....
In seiner Anwendung ist der Stratagem ziemlich "gerade heraus" und man muss lediglich "Captain" denken, damit er funktioniert - man muss sich vielleicht daran gewöhnen, aber eigentlich sollte man bei dem Gedanken, dass man 2CP dafür ausgegeben hat einen entsprechenden Umbau in Betracht ziehen... oder einen Marker in die Nähe des Masters legen.
"[...]vor der Schlacht ein[setzen]" bedeutet, dass man weiß, wogegen man spielt (und man es NICHT auf der Armeeliste eintragen muss und, ja, der Stratagem ist gegen manche Armeen besser, als gegen andere! (und man hat leider nicht die Möglichkeit zu versuchen die CP zurück zu bekommen [Player of Twilight])
Ich schenke mir jetzt einfach mal die Mühe alle Fraktionen und Kompositionen aufzulisten und d'ran zu schreiben, ob er taugt oder nicht.. das würde auf jeden Fall den Rahmen sprengen... also NOCH weiter sprengen, als dieser Post es vermutlich ohnehin schon tun wird.
Wichtig ist allerdings, dass man bereits bei der Erstellung der Armeeliste auf dem "Schirm" hat, ob und wie man ihn einsetzen wollen würde...
Es sollte logisch sein, dass das Investment von 2CP keinen Sinn macht, wenn man 'Soaring Spite' spielt und eigentlich gar nicht aus seinen Autos springen will (Bikes "mögen" 'Great Harlequins' SEHR!).
Für mich funktioniert folgende Kombi sehr gut:
- Frozen Stars / Soaring Spite (je nachdem auf was ich gerade Lust habe - meine Liste lässt sich mit beidem sehr gut spielen)
- Great Harlequin (falls ich der Meinung bin, dass es sich bei diesem Gegner lohnt)
- Hundert Schwerter des Vaul (falls der Master nicht schon "gut" steht)
- Kriegerakrobaten + Twilight Pathways ( = 28 Zoll Movement [+3, wenn er vorher in einem Starweaver saß])
Edit: Da es in der Harli-Gruppe auf Facebook WIEDER jemand "geschafft" hat Scheiße vorzurechnen, habe ich es 'einfach' gemacht, damit es auch ER versteht:
where do you get these 16% from while writing 11%?
calculate it "per attack" for ease:
hitting on 3s = 0,666 hit per attack (0,3333 misses, while half of it would be 1s... possibly)
rerolling these 0,1666 of all rolls with 66,66% chance to hit = 0,1111 more hits
equals in 0,777 hits per attack with Great Harlequin (i call it the rule of 'lucky seven')
recalculate it with 2s
hitting on 2s = 0,8333 hits per attack
rerolling all misses (due to "all misses are 1s") = 0,14 more hits
equals in 0,97 hits per attack
= in
3+ with Great Harlequin are "11% more hits"
2+ with Great Harlequin are "14% more hits"
(1CP/3CP)
Mysterien der schwarzen Bibliothek
Setze diese Gefechtsoption vor der Schlacht ein. Für 1BP darf deine Armee ein zusätzliches Mysterium der Schwarzen Bibliothek enthalten, für 3BP darf sie zwei zusätzliche Mysterien der Schwarzen Bibliothek enthalten. Alle Mysterien der Schwarzen Bibliothek müssen verschieden sein und verschiedenen <Harlequin-Charaktermodellen> gegeben werden. Du darfst diese Gefechtsoption nicht mehr als einmal pro Schlacht einsetzen."
Selbstredend gilt auch hier, dass Befehlspunkte für Harlis sehr kostbar sein können und auch hier können ausgegebene Punkte leider nicht per Warlord-Trait zurück geholt werden... ABER: Wie auch beim 'Great Harlequin' wird dieses Stratagem "vor der Schlacht" eingesetzt! EIGENTLICH müsste man demnach auch das zweite Relikt weder festlegen NOCH auf der Armeeliste angeben (nur, falls jemand auf Turniere fahren will: Klärt das vielleicht vorher noch einmal mit den Regeln des Turniers ab, da man eine 'gewisse Freiheit' erlangt, wenn man sich zwischen den zusätzlichen Relikten entscheiden kann ["Nehme ich gegen Blood Angels WIRKLICH ein 'Starmist Raiment' oder doch lieber etwas 'nützlicheres'?"].
Da es sich bei diesem Post eher um die Stratagems drehen soll, als um die Relikte, nur ein kurzer Abriss meiner "Prioritäten" in Sachen Relic-Choice:
1) Cegorachs Rose (auf dem Solitär)
2) Starmist Raiment (auf dem 'Great Harlequin')
3) Die Ghulmaske (wenn ich 'Stars' gegen eine Psi-Armee spiele) oder Faolchú's Kralle (wenn ich 'Spite' spiele und einen Starweaver "opfern" muss, weil mein Gegner Helverinen spielt, die ich sonst nicht gut erreichen kann)
4) Das Auge des lachenden Gottes (wenn ich gegen WIRKLICH psilastige Armeen spiele [Thousand Sons / Grey Knights bieten sich da sehr gut an] und keinen 'Webway Dance' auf dem Shadowseer haben sollte]
Wie und ob und in welcher Priorität ihr zusätzliche Relikte einsetzen wollt (habe gehört, dass der 'Suit of hidden knives' sehr spaßig sein kann) müsst ihr dann für euch selbst entscheiden - da der Stratagem "vor der Schlacht" eingesetzt wird, habt ihr da ja Freiraum.
(1CP)
Die hundert Schwerter des Vaul
Setze diese Gefechtsoption zu Beginn der ersten Schlachtrunde ein, bevor der erste Zug beginnt. Wähle eine <Harlequins>-Einheit deiner Armee. Entferne diese Einheit vom Schlachtfeld und stelle sie beliebig in deiner Aufstellungszone wieder auf. Wenn Du einen <Transporter> wählst, bleiben alle Einheiten im Innern bei der Neuaufstellung darin. Wenn beide Armeen Einheiten haben, die neu aufgestellt werden können, würfeln die Spieler gegeneinander. Der Sieger entscheidet, ob er seine Einheiten als Erster oder als Zweiter platziert. Du darfst diese Gefechtsoption nicht mehr als einmal pro Schlacht einsetzen.
Persönlich empfinde ich diese Gefechtsoption als "sehr situativ" und in den meisten Fällen eher als "Oh, shit"-Lösung, weil man bei der Aufstellung Mist gebaut hat - in seltenen Fällen hat es sich als hilfreich erwiesen einen Starweaver (Soaring Spite mit Kralle) per Stratagem um zu positionieren, damit etwas "großes" Pistolen vor den Latz bekommt (ergibt de facto zwei Starweaver [einer per Stratagem mit "gutem Flugweg" und ein zweiter per 'Pathways']).
(1CP)
Prismatische Unschärfe
Setze diese Gefechtsoption ein, nachdem eine Einheit der <Harlequins> deiner Armee vorgerückt ist. Diese Einheit hat bis zum Beginn deines nächsten Zuges einen Rettungswurf von 3+.
Ziemlich selbsterklärend und durch die Bank weg ein guter Stratagem, der doch zwei "Probleme aufweisen kann.
a) Der Moment "nachdem eine Einheit [...] vorgerückt ist." ist nicht eindeutig/er definiert - es müsste "sofort nachdem" in der Option stehen und es ist mir bereits oft unter gekommen, dass Spieler behaupten den Stratagem "irgendwann" einsetzen zu können, da zu JEDEM Zeitpunkt des Zuges ein "nachdem diese Einheit vorgerückt ist" besteht. Rein nach deutscher Sprache ist das zwar korrekt, allerdings stinkt das mächtig nach Käse und ich würde immer (was mich betrifft) davon ausgehen, dass es sich um "sofort nachdem eine Einheit vorgerückt ist" handeln müsste.
b) Die Zwielicht-Passagen geben lediglich die Option sich "wie in ihrer Bewegungsphase" zu bewegen - es ist nirgends die Rede davon, ob eine vorgerückte Einheit auch in der Psiphase "vorrücken" darf. GW hat klar gestellt, dass eine vorgerückte Einheit ihren W6-Wurf für solche Fälle beibehalten darf (und damit auch das Stratagem des Kriegsakrobaten "kopiert wird), aber es ist nicht geklärt, ob eine Einheit, die in der Bewegungsphase vorgerückt ist und mittels 'Passagen' bewegt wird als "in der Psiphase vorgerückt" zählt und damit ein legitimes Ziel für den Stratagem "Prismatische Unschärfe" ist.... Ich habe auf dem Warhammer Fest in Düsseldorf mit einem Regel-Designer über einige Probleme im Harli-Codex (und ein paar anderen Büchern) gesprochen und er meinte "oh, jeah, i got your point and we will see to that as soon as possible"; mal hoffen, dass sie bald Zeit dafür finden.
Den größten Nutzen aus diesem Stratagem zieht vermutlich eine möglichst dicke/große Einheit Skyweaver, die in der Nahkampf-Phase vom 3++ profitiert - vielleicht sogar ein 'Soaring Spite'-Starweaver, der in den Gegner "geschossen" wird und durchhalten muss, bis er wieder in Sicherheit fliegen kann (in dieser Situation in Verbindung mit 'Feuern und Verschwinden' sehr gut!).
(2CP)
Pfad der Helden
Setze diese Gefechtsoption zu Beginn einer Bewegungsphase ein, in der ein <Death Jester>, ein <Solitaire> und ein <Shadowseer> aus deiner Armee sich innerhalb von 6 Zoll voneinander befinden. Entferne alle drei Modelle vom Schlachtfeld. Am Ende der Bewegungsphase kannst du jedes Modell beliebig auf dem Schlachtfeld aufstellen, weiter als 9 Zoll entfernt.
Ein großartiger "Enabler", wenn man sich diese Option auf der Zunge zergehen lässt.
Solitaire: (pro) Steht 9 Zoll vor dem Gegner und kann sich dabei jeden beliebigen Angriffsvektor aussuchen, den er bevorzugt, aber (contra) muss seinen 9 Zoll Charge schaffen UND verliert die Option in diesem Zug zu blitzen (der Blitz muss als Teil seiner Bewegung angesagt werden, während der Stratagem zu Beginn der Phase genutzt wird).
Shadowseer: (pro) Steht für Snipe-Smites bereit und landet, wo auch immer er landen soll, aber (contra) steht entweder "alleine" oder zu weit weg vom Solitaire (außer es schaffen beide den Charge).
Death Jester: (pro) Steht, wo auch immer er stehen soll - vor allem auf Missionszielen.
Meine Probleme mit diesem Stratagem sind:
1) Er bringt eigentlich nur dem Jester wirklich etwas... und der kann auch laufen
2) Der Shadowseer ist tot... oder er schockt mit dem Stratagem "einen Meter weiter" und steht 9 Zoll vor einem Gegner, während die Troupe vor ihm im Gegner kleben will... aber dann seine Aura nicht mehr bekommt.
3) der Solitaire blitzt nicht.. und braucht 9 Zoll zum Gegner (statt seinem "Pflichtzoll" nach dem Blitz)
4) 2 CP sind "viel".
5) es braucht alle drei Helden innerhalb von 6 Zoll zueinander
6) er wird ZU BEGINN der Phase ausgelöst ("zu einem beliebigen Zeitpunkt der Bewegungsphase" hätte "Optionen" alá "Ich flitze kurz rüber und rette euch")
(1CP)
Cegorachs Scherz
Setze diese Gefechtsoption ein, wenn sich eine feindliche Einheit vor einer <Harlequins>-Einheit deiner Armee zurückzieht, nachdem die feindliche Einheit ihre Bewegung beendet hat. Vorausgesetzt, dass sich keine weiteren feindliche Einheit innerhalb von 1 Zoll um deine Einheit befindet, kann diese wie in der Fernkampfphase auf die feindliche Einheit schießen, die sich zurückgezogen hat.
"Oh geil, Fusionspistolen in dein Gesicht!" werden sich sicher einige denken, wenn sie das hier lesen... aber wer zieht sich denn bitte weniger als 6 Zoll zurück, wenn er weiter laufen könnte?
Punkt 1) Mittels 'Flip Belt' sollte es immer möglich sein eine feindliche Einheit "einzuwickeln" und damit zu verhindern, dass sie sich zurückzieht (und damit die Troupe im offenen Feld alleine stehen lässt).
Punkt 2) Modelle/Einheiten, die sich nur bis zu 6 Zoll zurückziehen KÖNNTEN, sollten im Nahkampf bereits zerstört worden sein -Ziele mit dieser Bewegungsreichweite, die es überleben, sind entweder den Stratagem nicht wert oder töten die Harlis einfach selber.
Punkt 3) Warum auf Fusionspistolen? Ein von Skyweavern angegriffener Baneblade überlegt sich 2x ob er sich zurückzieht =D
Großartiger Stratagem für Skyweaver und immer für einen Lacher gut :3
(1CP/3CP)
Angriff aus dem Netz
Setze diese Gefechtsoption bei der Aufstellung ein. Wenn du 1 BP ausgibst, darfst du eine einzelne <Infanterie>- oder <Biker>-Einheit der <Harlequins> deiner Armee im Netz der Tausend Tore aufstellen, statt sie auf dem Schlachtfeld zu platzieren. Wenn Du 3BP ausgibst, darfst du bis zu zwei solche Einheiten im Netz aufstellen. Jede Einheit im Netz darf am Ende einer beliebigen deiner Bewegungsphasen erscheinen - stelle sie beliebig auf dem Schlachtfeld auf, mehr als 9 Zoll von allen feindlichen Einheiten entfernt. Du darfst diese Gefechtsoption nicht mehr als einmal pro Schlacht einsetzen.
Wenn da nur dieses Errata nicht wäre, dass verbietet in der ersten Runde außerhalb seiner Aufstellungszone zu schocken... dann wäre dieser Stratagem vielleicht sogar spielbar.
Mein Problem mit schockenden Einheiten ist simpel: Sie stehen nicht auf dem Tisch.
Okay, ja, dann können sie auch nicht getötet werden, aber ich habe meine Clowns gerne da, wo sie in Runde 1 hingehören: so nah wie möglich am Gegner.
Mir war so, als hätte GW iwo geschrieben, dass man Modelle, die aus der Reserve schocken nicht mehr "bewegen" kann - auch mit 'Pathways' nicht... und ist noch jemandem aufgefallen, dass man Star- und Voidweaver nicht im Netz aufstellen darf? Warum versuchen das dauernd Leute?
(1CP)
Qualen der feurigen Grube
Setze diese Gefechtsoption in der Nahkampfphase ein, bevor du mit einem <Harlequins-Charaktermodell> deiner Armee attackierst, das in dieser Schlachtrunde Lebenspunkte verloren hat. Erhöhe bis zum Ende der Phase den Stärkewert und den Attackenwert dieses Modells um je 2.
Einfach um es eindeutig klar zu stellen: Ja, der Solitaire hätte im Blitz 12 Attacken (13, wenn er 'Stars' spielt), obwohl der Regeltext des Blitzes sagt, dass der Attackenwert auf 10 erhöht wird... Die Erhöhung tritt in der Bewegungsphase (zum Blitz) ein und wird in der Nahkampfphase durch den Stratagem (und/oder den Masque-Stil) modifiziert... Nichts mit "Ja, du erhöhst deine Attacken um 2, aber der Blitz setzt sie auf 10... also hast du 10.".
Wichtig ist bei diesem Stratagem vor allem, dass es sich um den Passus "in dieser Schlachtrunde" handelt! Es redet hier niemand davon, dass es ausschließlich funktioniert, wenn der Charakter im Abwehrfeuer Schaden bekommen hat (außerdem würde er funktionieren, wenn man per Stratagem 'Kriegstänzer' ein weiteres mal kämpft und im Gegenschlag des Gegners Lebenspunkte verloren hat... nur so am Rande).
Ich nutze diese Option immer wieder sehr gerne und finde sie "sehr gut".
(1 CP)
Gefäß des Schicksals
Setze diese Gefechtsoption in deiner Psiphase ein. Ein <Shadowseer> deiner Armee kann versuchen, in dieser Phase eine zusätzliche Psikraft zu wirken.
Mir ist nach wie vor nicht klar, was das Komma im zweiten Satz soll... aber gut... GW wird schon wissen, was sie sich dabei gedacht haben.
Zu Index-Zeiten wäre dieser Stratagem wirklich gut gewesen, aber seit dem Codex darf der Shadowseer ohnehin 2x zaubern und 1CP für einen Smite sehe ich nicht ein.
(3CP)
Kriegstänzer
Setze diese Gefechtsoption am Ende der Nahkampfphase ein. Wähle eine <Harlequins>-Einheit deiner Armee, die bereits in dieser Phase gekämpft hat. Diese Einheit kann sofort nachrücken und ein weiteres Mal kämpfen.
3CP sind wirklich eine Menge, aber iwie scheinen nur wenige Leute auf dem Schirm zu haben, dass man diesen Stratagem für Troupes oder Skyweaver verwenden kann!
Greift man nun ein (1) Ziel (lasst es etwas "größeres" sein) mit zwei Troupes gleichzeitig an, sollte man doch meinen, dass eine der beiden eine zweite Runde "verdient" hätte, oder? In der Theorie ganz nett, aber nicht praktibel... leider. Leider hat sich auch bei Skyweavern bisher nie eine Gelegenheit gegeben, in der die 3CP "es wert gewesen" wären ._.
(1CP)
Feuern und Verschwinden
Setze diese Gefechtsoption ein, nachdem eine befreundete <Harlequins>-Einheit in deiner Fernkampfphase geschossen hat. Die Einheit darf sich sofort 7 Zoll weit bewegen, als wäre es die Bewegungsphase (sie kann als Teil dieser Bewegung nicht vorrücken). Sie darf jedoch nicht im selben Zug angreifen, in dem sie dies tut.
Sehr interessant, wenn man einen 'Spite'-Starweaver vor den Gegner setzt und erst mit den Insassen schießt - der Starweaver kann dann "irgendwann anders" schießen und dann "verschwinden". Hier macht es sich vor allem bezahlt, wenn der Weaver auf ein Gebäude kommt und/oder sich so stellen kann, dass der Gegner Probleme beim Umzingeln bekommt.
Ebenfalls hilfreich - wenn auch weniger praktikabel - bei 'Spite'-Skyweavern, die sich auf diese Weise umpositionieren und vielleicht noch ein Missionsziel mitnehmen können.
Um ehrlich zu sein nutze ich diesen Stratagem nur sehr selten und ärgere mich stellenweise selber darüber, denn eigentlich ist er hervorragend und, richtig eingesetzt, unerwartet hilfreich.
(1CP)
Dramatischer Auftritt
Setze diese Gefechtsoption am Ende der Angriffsphase deines Gegners ein. Ein <Harlequin-Charaktermodell> deiner Armee, das sich innerhalb von 6 Zoll um eine feindliche Einheit befindet, kann eine Heroische Intervention durchführen und sich dabei bis zu 6 Zoll bewegen.
Wenn man seinem Gegner nicht ständig mitteilt, dass man über eine solche Möglichkeit verfügt, erwischt man die meisten Spieler damit sehr oft überraschend heftig! Für Harli-Spieler sollte der kleine schwarze Kasten auf Seite 182 des Regelbuches eigentlich "Morgenlektüre" sein; vor allem, wenn man sich tatsächlich auf den Nahkampf mit und gegen Charaktermodelle konzentrieren möchte.
Wichtig ist vor allem, dass die Regel nur sagt, dass der ausführende Charakter näher am nächsten feindlichen Modell landen muss, aber nicht, dass dieses Modell auch wirklich ZIEL der Intervention sein muss! Wenn nun ein Solitaire/Master/Shadowseer/Jester mittels Intervention "über/durch" ein gegnerisches Modell hindurch springt, besteht schnell die Chance ein Modell oder sogar eine Einheit HINTER einer Einheit anzugehen, die vorher überhaupt nicht am Nahkampf beteiligt war!
(1CP)
Kriegerakrobaten
Setze diese Gefechtsoption in der Bewegungsphase ein, wenn eine <Infanterie>-Einheit der <Harlequins> deiner Armee vorrückt. Addiere für diese Bewegungsphase 6 Zoll zum Bewegungswert der Einheit, statt einen Würfel zu werfen.
Ein wichtiger Stratagem, den ich in beinahe jedem Spiel in den meisten meiner Züge verwende.
(1CP)
Kreischendes Verderben
Setze diese Gefechtsoption ein, bevor ein <Death Jester> aus deiner Armee eine Kreischerkanone oder den Letzten Vorhang (Seite 77) mit dem Kreischer-Profil der Waffe abfeuert. Erhöhe bis zum Ende der Phase des Stärkewert der Waffe um 1 und den Schadenswert auf W3.
Grundlegend bin ich kein Fan der Jester - sie eignen sich hervorragend um Missionsziele zu angeln und zu besetzen; aber 1CP um einen (1) Schuss eines (1) Death Jesters zu verbessern, empfinde ich als "unnötig".
In Verbindung mit 'Ein Exempel statuieren' eine nette Kombi, die mit Sicherheit "hier und dort" "lustig" und/oder nützlich ist... aber die CP waren mir bisher immer zu wertvoll und an anderen Stellen besser aufgehoben.
(1CP)
Weinende Isha
Setze diese Gefechtsoption am Ende einer beliebigen Phase ein. Wähle eine <Harlequins>-Einheit deiner Armee, die in dieser Phase Verluste erlitten hat. Verbessere bis zum Ende des Zuges den Rettungswurf dieser Einheit um 1 (bis zu einem bestmöglichen Rettungswurf von 3+).
Eignet sich gut, wenn der Gegner während seiner Psiphase Modelle tötet (bedenke: "Verluste" sind getötete Modelle und keine "Lebenspunktverluste") und man einen 3++ "einwerfen" möchte.
Sollte man sich auf jeden Fall bereit halten und einstreuen.
(1CP)
Freudloser Hass
Setze diese Gefechtsoption ein, wenn eine <Harlequins>-Einheit deiner Armee zum Kämpfen gewählt wird. Wiederhole bis zum Ende der Phase misslungene Trefferwürfe und misslungene Verwundungswürfe für Attacken der gewählten Einheit, die <Slaanesh>-Einheiten als Ziel haben.
In seltenen Fällen trifft man tatsächlich auf Noise Marines oder sogar auf Dämonetten - da ist so ein Stratagem sogar SEHR nützlich.
(1CP)
Das Labyrinth lacht
Setze diese Gefechtsoption ein, wenn ein <Webway Gate> aus deiner Armee zerstört wurde, jedoch bevor du das Modell vom Schlachtfeld entfernst. Stelle sofort eine <Aeldari>-Einheit aus deiner Armee, die noch nicht aus dem Netz der Tausend Tore aufgestellt wurde, vollständig innerhalb von 3 Zoll um das Webway Gate und weiter als 1 Zoll von feindlichen Modellen entfernt auf. Nachdem du dies getan hast, entferne das Webway Gate ganz normal vom Schlachtfeld.
Beim Release des Gates waren viele Spieler sehr euphorisch und haben wild nach Kombis gesucht, die einen Einsatz rechtfertigen würden - Fakt ist, dass sich das Tor im Meta bisher nicht durchsetzen konnte und sogar bis heute auf keinem größeren Turnier verwendet wurde (Falls jemand andere Infos hat, nur her damit!).
In meinen Testspielen FÜR das Gate, kam ich leider zu keiner brauchbaren Nutzung, als ich mich jedoch wieder mehr mit dem Gedanken eines Phantomritters in meiner Armee beschäftigt habe, kamen mir "Gedanken".
Man darf den Ritter in das Tor stellen und der Stratagem der Harlis spricht ausdrücklich von "Aeldari"-Einheiten - damit kann man den Ritter aus dem Tor holen, selbst, wenn das Tor zerstört wird und hätte damit einen Ritter, der "zusätzliche" Lebenspunkte und einen "zweiten" Rettungswurf hat... und das nur zum Preis von 1CP und den 120 Punkten des Tores.
(2CP)
Blitzschnelle Reaktionen
Setze diese Gefechtsoption ein, wenn eine <Harlequins>-Einheit deiner Armee als Ziel einer Fernkampf- oder Nahkampfwaffe gewählt wird. Für den Rest der Phase wird 1 von allen Trefferwürfen abgezogen, die diese Einheit zum Ziel haben.
Absolut hervorragende Option, vor allem wenn man es auf Sky-, Star- oder Voidweavern aktiviert und damit auf -2 modifziert.
(1CP)
Impulsmine
Setze diese Gefechtsoption ein, bevor ein <Harlequins>-Modell aus deiner Armee eine Plasmagranate auf eine <Fahrzeug>-Einheit wirft. Du führst nur einen einzelnen Trefferwurf für diese Granate durch, aber wenn sie trifft, erleidet die feindliche Einheit W3 tödliche Verwundungen anstelle des normalen Schadens.
Ich ziehe in den meisten Fällen eine Fusionspistole vor und verwende Granaten tatsächlich nur sehr selten - hier und dort hat es jedoch durchaus auch mal ein Fahrzeug vom Feld genommen.
(1CP)
Hinterhalt aus dem Netz
Setze diese Gefechtsoption am Ende deiner Bewegungsphase ein. Wähle ein <Webway Gate> deiner Armee. Entweder können in diesem Zug zwei Einheiten in einem Zweig des Netzes aus diesem Webway Gate treten oder eine Einheit kann aus diesem Webway Gate treten und vollständig innerhalb von 3 Zoll um es und weiter als 1 Zoll von feindlichen Modellen entfernt aufgestellt werden.
Das Pendant zu "Das Labyrinth lacht", wenn man 1 Zoll vor dem Gegner stehen will (falls er das Tor mit Units blockiert) oder man zwei Einheiten gleichzeitig aus dem Tor holen möchte.
Noch nie verwendet und mir fällt auch keine brauchbare Kombi ein... Vielleicht, wenn man Banshees aus dem Tor "in den Gegner" werfen will... aber das kann man auch mit den wesentlich flinkeren Clowns regeln und die brauchen das Gate nicht...
(2CP)
Kein Preis zu hoch
Setze diese Gefechtsoption ein, wenn ein <Charaktermodell> der <Mitternächtlichen Trauer> deiner Armee getötet wird. Bevor das Modell als Verlust entfernt wird, kann es wie in der Nahkampfphase kämpfen. Wenn das Charaktermodell ein <Solitaire> war oder durch eine Einheit des <Chaos> getötet wurde, addiere 1 zu seinem Stärke- und seinem Attackenwert, wenn du den Kampf abhandelst.
Meine Zeit mit der <Midnight Sorrow> halten sich zwar sehr in Grenzen, aber diese Option fand immer wieder Anwendung und Nutzen.
(1CP)
Unberechenbare Reflexionen
Setze diese Gefechtsoption am Ende der Angriffsphase deines Gegners ein. Wähle eine Einheit des <Verschleierten Pfades> aus deiner Armee. Diese Einheit kann sofort eine Heroische Intervention durchführen, als wäre sie ein <Charaktermodell>.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit dem <Veiled Path> 'warm' wurde, da die Fähigkeit des Stils nur in der Nahkampfphase wirkt und damit einen Spielstil fördert, den ich nur bedingt "gerne" spiele; aber der Stratagem ist "sexy", wenn man mit einer Einheit "durch" eine eigene Unit springt und damit "doppelt so viele" Clowns im Brawl hat, als vorher.
(2CP)
Mutwillige Raserei
Setze diese Gefechtsoption ein, bevor eine Einheit der <Gefrorenen Sterne> deiner Armee in der Nahkampfphase kämpft. Addiere bis zum Ende der Phase 1 zu Verwundungswürfen für Attacken dieser Einheit, die feindliche <Infanterie-, Bestien-> oder <Biker>-Einheiten als Ziel haben.
Mein absoluter Liebling und einer der Gründe, warum ich immer wieder 'Stars' spiele (obwohl 'Soaring Spite' bei meiner Liste beinahe 15% mehr Spiele gewinnt).
(1CP)
Ein Exempel statuieren
Setze diese Gefechtsoption in deiner Fernkampfphase ein. Wähle ein <Charaktermodell> des <Träumenden Schattens> deiner Armee. Bis zum Ende der Phase verursacht jeder erfolgreiche Trefferwurf dieses Modells 2 Treffer; Trefferwürfe von 6+ dieses Modells verursachen stattdessen sogar 3 Treffer beim Ziel.
Edit: Man sollte den Stratagem selber auch ordentlich lesen...
(1CP)
Himmelsmarsch
Setze diese Gefechtsoption ein, unmittelbar bevor sich eine <Infanterie>-Einheit der <Wachsenden Verachtung> neu ordnet. Statt sich auf den nächsten Feind zuzubewegen, ordnet sich die Einheit bis zu 6 Zoll in Richtung des nächsten <Transporters> der <Wachsenden Verachtung> aus deiner Armee neu. Wenn alle Modelle der Einheit diese Bewegung innerhlab von 3 Zoll um den Transporter beenden, darf die Einheit sofort an Bord des Transporters gehen (wenn er noch genug Transportkapazität hat), als wäre es die Bewegungsphase (sie kann dies sogar tun, wenn sie im selben Zug aus dem Transporter ausgestiegen ist).
Liest sich gut und spielt sich auch angenehm; die Troupe befindet sich zwar nicht mehr auf dem Feld, allerdings ist ein Starweaver recht einfach zu umzingeln...
Kann man schon mal benutzen und ordentlich eingeplant ist er auch super - aber auch super situativ.
(2CP)
Das Seidenmesser
Setze diese Gefechtsoption zu Beginn der Angriffsphase ein. Wähle eine Einheit des <Stillen Schleiers> deiner Armee. Feindliche Einheiten können in dieser Phase kein Abwehrfeuer gegen diese Einheit abgeben.
6er Skyweaver ohne Abwehrfeuer? Fein. Kann man machen, wenn man den passenden Stil spielt.
So viel erst einmal von mir - jetzt seid ihr dran xD
anbei noch meine Liste, damit ihr wisst, womit ich aktuell arbeite.
++ Supreme Command Detachment +1CP (Aeldari - Craftworlds) [15 PL, 275pts] ++
+ No Force Org Slot +
Craftworld Attribute: Alaitoc: Fieldcraft
+ HQ +
Farseer Skyrunner [7 PL, 135pts]: 2. Doom, 4. Executioner, Shuriken Pistol, Twin Shuriken Catapult, Witchblade
Warlock Skyrunner [4 PL, 70pts]: 4. Protect/Jinx, Shuriken Pistol, Twin Shuriken Catapult, Witchblade
Warlock Skyrunner [4 PL, 70pts]: 4. Protect/Jinx, Shuriken Pistol, Twin Shuriken Catapult, Witchblade (man könnte hier noch tunen und versuchen einen Autarch auf Bike mit Banshee-Maske einzufügen)
++ Battalion Detachment +5CP (Aeldari - Harlequins) [43 PL, 1002pts] ++
+ No Force Org Slot +
Enigmas of the Black Library (1 Relic) (steht nur pro forma auf der Liste, weil ich es beinahe immer nutze)
Masque Form: The Soaring Spite: Serpent's Blood
+ HQ +
Troupe Master [4 PL, 86pts]: Fusion Pistol, Harlequin's Caress, The Starmist Raiment (steht nur pro forma auf der Liste, weil ich es beinahe immer nutze)
Troupe Master [4 PL, 86pts]: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
+ Troops +
Troupe [5 PL, 145pts]
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
Troupe [5 PL, 145pts]
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
Troupe [5 PL, 145pts]
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
+ Elites +
Solitaire [5 PL, 98pts]: Cegorach's Rose, Harlequin's Caress, Harlequin's Kiss
+ Dedicated Transport +
Starweaver [5 PL, 99pts]: 2x Shuriken Cannon
Starweaver [5 PL, 99pts]: 2x Shuriken Cannon
Starweaver [5 PL, 99pts]: 2x Shuriken Cannon
++ Outrider Detachment +1CP (Aeldari - Harlequins) [34 PL, 719pts] ++
+ No Force Org Slot +
Masque Form: None (Mixed Detachment)
+ HQ +
Shadowseer [7 PL, 125pts]: Webway Dance, Shuriken Pistol, Twilight Pathways, Warlord (Player of the Twilight)
+ Fast Attack +
Skyweavers [9 PL, 198pts]
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Star Bolas
Skyweavers [9 PL, 198pts]
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Star Bolas
Skyweavers [9 PL, 198pts]
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Star Bolas
++ Total: [92 PL, 1996pts] ++
+ No Force Org Slot +
Craftworld Attribute: Alaitoc: Fieldcraft
+ HQ +
Farseer Skyrunner [7 PL, 135pts]: 2. Doom, 4. Executioner, Shuriken Pistol, Twin Shuriken Catapult, Witchblade
Warlock Skyrunner [4 PL, 70pts]: 4. Protect/Jinx, Shuriken Pistol, Twin Shuriken Catapult, Witchblade
Warlock Skyrunner [4 PL, 70pts]: 4. Protect/Jinx, Shuriken Pistol, Twin Shuriken Catapult, Witchblade (man könnte hier noch tunen und versuchen einen Autarch auf Bike mit Banshee-Maske einzufügen)
++ Battalion Detachment +5CP (Aeldari - Harlequins) [43 PL, 1002pts] ++
+ No Force Org Slot +
Enigmas of the Black Library (1 Relic) (steht nur pro forma auf der Liste, weil ich es beinahe immer nutze)
Masque Form: The Soaring Spite: Serpent's Blood
+ HQ +
Troupe Master [4 PL, 86pts]: Fusion Pistol, Harlequin's Caress, The Starmist Raiment (steht nur pro forma auf der Liste, weil ich es beinahe immer nutze)
Troupe Master [4 PL, 86pts]: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
+ Troops +
Troupe [5 PL, 145pts]
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
Troupe [5 PL, 145pts]
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
Troupe [5 PL, 145pts]
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
. Player: Fusion Pistol, Harlequin's Caress
+ Elites +
Solitaire [5 PL, 98pts]: Cegorach's Rose, Harlequin's Caress, Harlequin's Kiss
+ Dedicated Transport +
Starweaver [5 PL, 99pts]: 2x Shuriken Cannon
Starweaver [5 PL, 99pts]: 2x Shuriken Cannon
Starweaver [5 PL, 99pts]: 2x Shuriken Cannon
++ Outrider Detachment +1CP (Aeldari - Harlequins) [34 PL, 719pts] ++
+ No Force Org Slot +
Masque Form: None (Mixed Detachment)
+ HQ +
Shadowseer [7 PL, 125pts]: Webway Dance, Shuriken Pistol, Twilight Pathways, Warlord (Player of the Twilight)
+ Fast Attack +
Skyweavers [9 PL, 198pts]
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Star Bolas
Skyweavers [9 PL, 198pts]
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Star Bolas
Skyweavers [9 PL, 198pts]
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Zephyrglaive
. Skyweaver: Haywire Cannon, Star Bolas
++ Total: [92 PL, 1996pts] ++
Zuletzt bearbeitet: