Stratagems, Reinforcementpoints oder Der Liktor und seine Kumpels

Chilla-Bot

Eingeweihter
20. Mai 2010
1.793
837
16.106
39
Köln
www.instagram.com
Hallo zusammen,

ich wollte das KFKA nicht mit Folgefragen zumüllen und hab da mal ein eigenes Thema für erstellt. Ich hatte es schonmal nachgefragt, aber irgendwie hab ich das Gefühl, wenn ich damit außerhalb meiner Spielergruppe ankomme, gibt das Diskussionen und ich hätte keine korrekte Armeeliste und könnte zumindest meinen teuflischen Plan nicht mehr in die Tat umsetzen.

Man kann ja bei einem 2000 Punkte Spiel beispielsweise sagen, ich halte 300 Punkte zurück und das ist dann halt so. Wenn ich dann ein Stratagem nutze, welches mir erlaubt Einheiten zu erschaffen, ziehe ich die Punkte von den 300 Reinforcementspoints ab. Ich nutze beispielsweise Rottenruf, zahle 60 Punkte und darf 5 neue Symbionten dazu holen. Soweit so gut.

Die Punkte muss ich vor dem Spiel auch _nicht_ bestimmen, wie z.B. "diese 120 Punkte sind für zweimal 5 Symbionten und 40 Punkte sind für 10 Termaganten, die später vom Tervigon kommen." Alles klar.

Interessant wird es mit dem Liktor. Wenn ich zu Beginn sage "die Termaganten sind beim Trygon im Tunnel", dann ist das so. Die tauchen dann nicht mit dem Liktor auf. Ebenso Symbionten. (FAQ: Die Einheit kann den Ort nicht wechseln. Im genannten Beispiel kann die Einheit nur nach den Bedingungen von Der Feind aus der Tiefe aufgestellt werden.) Kann ich sagen, eine beliebige Einheit kommt für Reinforcements Points mit dem Liktor oder müsste ich im Zweifel ein Stratagem nutzen, was mir erst erlaubt Einheiten für Punkte zu holen.

Und muss dann darauf achten, dass nicht definiert ist, wie die Einheit durch das Stratagem auf das Spielfeld kommt? Also bei Rottenruf steht ja in 6" zum Broodlord oder Sporendings. Da hätte ich wohl auch nicht die Freiheit zu sagen, ich rufe Symbionten mit Rottenruf, stelle sie aber mit dem Liktor auf, oder? Ich wünschte ja, es wäre so.

Sollte sowas in der Richtig wider Erwarten doch großzügig möglich sein, könnte ich 50 Punkte abstellen, um 10 Hormaganten mit dem Liktor erscheinen zu lassen? Vielleicht will aich auch nicht wahr haben, dass der Liktor einfach total kacke ist und das Stratagem für Spiele, äh, wie man sie halt so spiel, absolut wertlos ist, weil einfach für jede Einheit im Datasheet steht, wie die Einheit als Reinforcements das Spiel betritt?

Ich hoffe ihr versteht wo ich auf dem Schlach stehe und könnt mir auf die Sprünge helfen. 🙄
 
Ich hatte es ja schon im KFKA gesagt, aber ich bin der Meinung, dass es zum Liktor ein großes Missverständnis gab wegen dieses Teils:

Q: When a unit is set up in a locale other than the battlefeld, can they change that locale (other than to be set up on the battlefeld)? For example, if a unit is set up ‘within the tunnels’ as part of The Enemy Below, must they be set up on the battlefeld following that Stratagem, or can they be set up in another fashion?

A: They cannot change their locale. In the example, they can only be set up on the battlefeld following the conditions of The Enemy Below.

Daraus wurde gemünzt, dass man die Pheromonspur faktisch nicht für Schocktruppen gleich welcher Art einsetzen kann. Das wird aber nicht wirklich gesagt, tatsächlich ist das eine der dämlichen Fragen, die man sich sonst nicht stellen würde und hier nur für Verwirrung sorgt. Es geht lediglich um die "Lokalität" der Reserven, das sind meist Flufftexte wie "die warten im Schwarmschiff / haben sich vergraben / fliegen im Orbit" und dergleichen, in diesem Sinne wird hier gefragt, ob ich die Art der Reserve nachträglich ändern darf (wenig überraschend nein). Zum Beispiel kann ich nirgendwo den Trygon stellen, der 10 Symbionten mitbringt, also würde ich die Symbionten gerne bei der Infestation Node ohne Trygon schocken lassen; das wäre eine Änderung der Lokalität einer Reserve und wird hier verboten. Es gibt aber keine "Pheromon-Reserve" mit irgendeiner Form einer Lokalität, das Stratagem ändert lediglich die Aufstellungsrestriktionen und wird meines Erachtens nach von diesem Teil überhaupt nicht betroffen.

In diesem Sinne würde ich sagen, ja, die Symbionten für Call the Brood können auch um einen Lictor aufgestellt werden, ebenso Einheiten durch Reservesonderregeln der Missionen oder durch den Endless Swarm. Man könnte auch andere Schocktruppen bringen, das nutzt aber nichts, weil sie dadurch keinen Vorteil erhalten (nur Sporenminen müssen mehr als 12" halten, sind aber keine Infanterie).

Das heißt bisher hat es nicht so eine große Rolle gespielt, ob das denn geht oder nicht aber nun ist die Frage:

Kann ich durch die Pheromonspur des Lictors außerhalb meiner Deploymentzone in Runde 1 schocken?
 
Es gibt aber keine "Pheromon-Reserve" mit irgendeiner Form einer Lokalität, das Stratagem ändert lediglich die Aufstellungsrestriktionen und wird meines Erachtens nach von diesem Teil überhaupt nicht betroffen.

In diesem Sinne würde ich sagen, ja, die Symbionten für Call the Brood können auch um einen Lictor aufgestellt werden, ebenso Einheiten durch Reservesonderregeln der Missionen oder durch den Endless Swarm. Man könnte auch andere Schocktruppen bringen, das nutzt aber nichts, weil sie dadurch keinen Vorteil erhalten (nur Sporenminen müssen mehr als 12" halten, sind aber keine Infanterie).

Das heißt bisher hat es nicht so eine große Rolle gespielt, ob das denn geht oder nicht aber nun ist die Frage:

Kann ich durch die Pheromonspur des Lictors außerhalb meiner Deploymentzone in Runde 1 schocken?


Danke schonmal. :lol:

Was mit bei dem Ding mit der Lokalität stört, ist, dass bei den Stratagems sehr genau steht *wie* die Einheit auf das Spielfeld gelangt (in 6" zur Spielfeldkante beim Endless Swarm, in 6" zum Broodlord bei Rottenruf und fast beliebig bei den Sporenminen (das wäre auch recht nutzlos, ja 😉).

Ich denke, man kann den Liktor nicht dazu benutzen, um eine Einheit in Runde 1 außerhalb der Aufstellungszone zu schocken, weil die Einheit das Spielfeld betritt. Es gibt ja Ausnahmen in den jeweiligen FAQs (Da Jump bei den Orks, die Grey Knights Psikraft). Die beziehen sich aber auf Einheiten, die vorher bereits auf dem Spielfeld waren und umpositioniert werden.

Das wär aber auch ok, wenn ich das mit dem Liktor erst so richtig ab Runde 2 machen könnte. Idealerweise würd ich sage, ich halte x Punkte zurück und lasse dann ab Runde 2 eine beliebige Einheit - Hormas - für x Punkte aus der Reserve kommen. Geht das? 🙄
 
Wenn du die Hormas irgendwie in Reserve kriegst (Trygontunnel, Kapsel, Jormungandr etc.), dürften sie mMn auch beim Liktor erscheinen, damit gewinnt man aber nicht viel, außer nachträglicher Flexibilität; auf 9" Schocken können die Ganten in dem Moment eh schon. Dass bei den Schockmöglichkeiten eine andere Form der Aufstellung steht, ist überhaupt kein Problem, denn genau diesen Teil zu überschreiben ist der einzige Nutzen der Pheromonspur.

Ich denke auch nicht, dass der Lictor aktuell Schocken außerhalb der Deploymentzone erlaubt, das gibt der Wortlaut nicht her. Es wäre aber eine gute Möglichkeit ihn wieder interessanter zu machen.

Allerdings beziehen sich die Betarules nur auf Tactical Reserves, nicht auf Reinforcements allgemein, das heisst der Rottenruf und der Endlose Schwarm sollten davon nicht betroffen sein.
 
Im Fluff steht ja immer etwas wie: Der Schwarm passt sich an seine Gegner an, entwickelt Strategien und brütet neue - noch gefährlichere! - Monster aus.

Ich hatte insgeheim gehofft, dass ich durch die Reinforcementpoints tatsächlich irgendwie die Freiheit bekomme, super flexibel auf meine Gegner zu reagieren und je nach Bedarf Hormas, Mucolidsporen oder Venatoren mit dem Liktor kommen lassen könnte.

Das scheint dann ja doch nicht zu klappen, schade.

Irgendwas in den Trygontunnel zu stecken und dann doch mit dem Liktor kommen zu lassen klingt recht unspektakulär, zumal das dann wieder einen Comandpoint mehr kostet. ^^

Also kann/brauch/muss ich vor dem Spiel eigentlich nur Reinforcement Points zurück halten, wenn ich eine passende Einheit via Stratagem aufs Spielfeld kommen lasse. Ich überlege mir also vor dem Spiel genau, welche Einheit ich wie kommen lassen möchte und lege exakt die Punkte zurück.
 
Im Grunde läuft es so, ja, aber man kann sich auch etwas flexibel halten (vor allem mit Hydra). Ich finde es sehr wertvoll zumindest so viel Punkte freizuhalten, dass man ~20 Ganten nach ihrer Vernichtung wiederholen kann, die Punkte lassen sich meist auch noch für andere Dinge nutzen (neue Einheiten durch den Tervigon, Call the Brood oder so). Macht natürlich nicht in jeder Liste Sinn, aber wenn es zum Konzept passt, hat es Potential für spielentscheidende Manöver.
 
Na ok, dann weiß ich jetzt wie ich damit umgehen kann. Ich glaub, dann baller ich doch lieber das Brigade Detachement für die Punkte voll und hole mir mehr Comand Points anstatt auf Punkte zu verzichten, die eventuell nie das Spiel sehen werden. Bei größeren Spielen ab 3.000 Punkte wärs schon interessant gewesen, wenn man plötzlich ne Pyrovore, oder 3 Toxos aus dem Hut zaubert. Aber so...

Mit Schwarmflotte Hydra könnte ich dann vielleicht mal überlegen, ob ich 120 Punkte für 30 Termaganten oder 2x5 Symbionten oder Sporenminenfeld zurück halte. Aber viel mehr kann man wohl nicht draus machen. Es bringt mir ja auch absolut null, wenn ich 5 Symbionten durch eine kostenlose Symbionten-Node kommen lasse, ich hab sogar ein Slot vom Detachement weniger befüllt und muss einen CP ausgeben. Nee nee, das wird nix. :lol: