Strategien zur Markerplatzierung

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Community

Da das Forum noch nicht untergegangen ist habe ich mir gedacht hier nochmal eine kleine Diskussion anzuregen die mich schon eine Weile beschäftigt. Und zwar soll es um das platzieren der Marker gehen. Ob man nun Turnierspieler oder Bier und Bretzel Spieler ist die meisten Missionen haben doch oftmals bis zu 6 frei platzierbare Marker, die entweder für das Erfüllen von Maelstrom Karten oder das simple generieren von Punkten gehalten werden müssen.

Dabei möchte ich als Grundlage der Diskussion einmal folgenden Rahmen festlegen:

- 6 Frei platzierbare Missionszielmarker
- Volle Plattengröße, also 72"x48"
- Die Aufstellungszonen sind noch nicht bekannt

Habt ihr hier Strategien die ihr öfters einsetzt zur Markerplatzierung? Ist es euch lieber wenn euer Gegner den ersten Marker setzt? Setzt ihr ihn lieber selbst? Habt ihr feste Punkte die ihr fast immer mit Markern belegt? Lieber alle 3 Marker zusammen oder getrennt?
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das Legen der Marker ist von mehreren Punkten abhängig:
- Welche Armee spiele ich?
- Gegen welche Armee spiele ich?
- Wie sieht das Gelände auf der Platte aus?
- (Auf Turnieren) Brauche ich einen hohen Sieg oder reicht mir ein Unentschieden?

Insofern kann man das wirklich schwer ganz allgemein beantworten.
 
Wir legen die Marker nach fluffmäßiger Logik und nicht nach Taktik/Vorteil. D.h. es ist eigentlich mit jeder Aufstellungsart recht ausgeglichen (+/-1 MZ je Aufstellungszone). Früher (also früher = anfangs der 8. Edi) haben wir taktisch platziert und gemerkt, daß man damit ab und zu schon Autowins vergibt.
 
D.h. es ist eigentlich mit jeder Aufstellungsart recht ausgeglichen (+/-1 MZ je Aufstellungszone)
So werden wahrscheinlich 99% aller Spieler ihre Marker legen. Meine oben genannten Ausnahmen treffen wohl in den wenigsten aller Fälle überhaupt zu, bzw. führen zu einer anderen Verteilung als zu einer in jeder Aufstellungsart ausgeglichenen Verteilung.
 
Hm Klingt ja jetzt doch etwas ernüchternd. Hatte mir da eigentlich mehr Input erhofft, aber wahrscheinlich hängt es wohl wirklich sehr von den Gegebenheiten ab, wenngleich man wohl doch ein paar Kleinigkeiten angeben kann. Hat mein Gegner bspw. nichts was wirklich fliegen kann oder allgemein schnell ist, werde ich wohl nicht nur die Aufstellungszonen zukleistern, bzw. werde manche Marker nach oben aufs Gelände legen.

Habe ich eher Masse die sich nach vorne bewegt, will ich auch nicht in meiner Aufstellungszone versauern sondern die Marker eher dahin legen wo ich früher oder später auch sein werde. Ist es euch da eigentlich lieber wenn ihr den ersten Marker legt oder wenn dies euer Gegner tut?
 
Bei uns werden die auch so aufgestellt, dass die je nach Aufstellungsart gleich fair platziert sind. Vereinfacht wird das ganze, weil wir dir diagonale Aufstellung nicht spielen.Ansonsten gibt es die Hausregel, dass sich max. 1 Marker in der eigenen Aufstellungszone befinden darf. Ansonsten kann das bei Dakka Armeen halt schnell zum "campen" führen und bischen Bewegung sollte schon im Spiel sein.Ach so noch ne Hausregel: Marker müssen immer so platziert werden, dass diese auch von Non Fly Units einigermaßen erreicht werden können. I.d.R. platzieren wir Marker nur auf Bodenebene.

- - - Aktualisiert - - -

By the Way: Wie spielen B&B Spiele aber durchaus auch schonmal mit härteren Listen.I.d.R. stellt der das Gelände und die Marker schon auf, bei dem gespielt wird. Hat noch nie zu Diskussionen und Problemem geführt, wenn man halt fair verteilt, weil man nicht weiß welche Seite man letztendlich hat.Taktische Überlegungen beim Markerplatzieren gehen mir persönlich auch zu weit. Ich will in erster Linie Spaß haben und mich nicht um jedes Detail kümmern, vor allem weil ich ja nicht weiß, ob ich diesen Marker überhaupt nutzen kann, da wir ausschließlich Mahlstrom spielen. Das einzige was bei uns wichtig ist und was auch jeder beachtet ist, dass jeder Spieler die gleiche Chance die Marker zu erreichen......Rest hängt dann auch einfach von den gezogenen Missionszielen ab. Mal hat man mehr, mal weniger Glück.
 
Bei uns werden die auch so aufgestellt, dass die je nach Aufstellungsart gleich fair platziert sind. Vereinfacht wird das ganze, weil wir dir diagonale Aufstellung nicht spielen.Ansonsten gibt es die Hausregel, dass sich max. 1 Marker in der eigenen Aufstellungszone befinden darf. Ansonsten kann das bei Dakka Armeen halt schnell zum "campen" führen und bischen Bewegung sollte schon im Spiel sein.Ach so noch ne Hausregel: Marker müssen immer so platziert werden, dass diese auch von Non Fly Units einigermaßen erreicht werden können. I.d.R. platzieren wir Marker nur auf Bodenebene.

- - - Aktualisiert - - -

By the Way: Wie spielen B&B Spiele aber durchaus auch schonmal mit härteren Listen.I.d.R. stellt der das Gelände und die Marker schon auf, bei dem gespielt wird. Hat noch nie zu Diskussionen und Problemem geführt, wenn man halt fair verteilt, weil man nicht weiß welche Seite man letztendlich hat.Taktische Überlegungen beim Markerplatzieren gehen mir persönlich auch zu weit. Ich will in erster Linie Spaß haben und mich nicht um jedes Detail kümmern, vor allem weil ich ja nicht weiß, ob ich diesen Marker überhaupt nutzen kann, da wir ausschließlich Mahlstrom spielen. Das einzige was bei uns wichtig ist und was auch jeder beachtet ist, dass jeder Spieler die gleiche Chance die Marker zu erreichen......Rest hängt dann auch einfach von den gezogenen Missionszielen ab. Mal hat man mehr, mal weniger Glück.

Ich kann mich da Kharn eigentlich nur uneingeschränkt anschließen.

Ich achte bei der Markerplatzierung zuerst darauf, dass sie, bezogen auf's Gelände sinnvoll wirkt und erst an zweiter Stelle, welche Positionierung für mich vorteilhaft wäre. Ich hasse nichts mehr, wenn ein Marker an einer kahlen Stelle des Spielfeldes liegt. Was soll dort das Missionsziel sein? Also immer an einer Ruine, einem Munitionsdepot, einem Trümmerhaufen etc.

Meine Platzierung richten sich also nach diesen Faktoren

1) Stimmigkeit
2) Ausgewogenheit (sämtliche Aufstellungsvarianten in Betracht ziehend)
3) persönlicher Vorteil (wenn ich mobil bin zB mehr am Rand, wenn ich mehr in die Mitte will, dann halt eher mittig)

Normalerweise teilen meine Spielpartner diese Vorgehensweise. Wenn nicht, dann fällt halt Punkt 1) weg und ich nehme teile 50:50 zwischen 2) und 3) auf
 
Für TTM kann nicht pauschaliesiert werden oder konkret empfohlen weil:
1. Es gibt 74 (zweimal 37) mögliche Kombi-Missionen,
2. Jede mögliche Kombi-Mission kann mit allen sechs Aufstellungszonen kombiniert werden (zweimal 222 Varianten möglich)
3. Es gibt feste Markerplatzierung, bedingt feste Markerplatzierung (muss z.B. in die eigene Aufstellungszone) und es gibt frei Platzierbare
4. Dann kommt die eigene Armee dazu

Bei Ars Bellica ist es einfach da feste vorgegeben.

Dann gibt es noch Drei- und Vierecke bauem, jenachdem was der Mitspiler zulässt. Ritter mögen das, die stellen sich mittig und halten sie frei. (Standhafte) Standards mögen es auch und große Trupps (Deine Plaguebearer beäug).

Der Klassiker ist den ersten Marker mittig zu legen und dann jeweils 12" davon weg, so kann man den der den ketzen Marker kegt zwingen einen in die Ecken packen zu müssen, womit zwei Marker in einer Aufstellungszone sind.