Hi,
erstmal eine sehr vernünftige Indee mit Warhammer Fantasy anzufangen
😉.
Die Startbox kann man getrost empfehlen, die Zwerge und Goblins kannst du verkaufen und hast dann das kleine Regelbuch (in dem alles außer der Hintergrund und Bemaltipps steht) sowie Schablonen und Würfel. Mein Tipp : Behalte eine der Armeen (mMn eher die Goblins, da man mehr hat und die Modelle - ganz subjektiv - schöner sind); meistens fängt man eh eine Zweitarmee an, die sich im Spielsstil, Hintergrund etc. von seiner Hauptarmee unterscheidet. Außerdem ist es mit ca 15-20€ für eine Armee nicht allzuteuer und man kann die Modelle auch zum Testen von Bemaltechniken etc. verwenden.
Und eine frage brennt mir noch auf den Nägeln. Wenn Bretonen wirklich so "doof" sind, welches Volk könntet ihr mir empfehlen, ich hege nämlich den Wunsch nach einer starken Kavellerie und die Bretonen sind ja bekannt für ihre Ritter. Was gäbe es für alternativen für einen mächtige Kavellerie Streitkraft?[/b]
Hey, lass dich nicht abhalten Bretonen zu sammeln, wenn sie dir gefallen. Sie sind momentan auf jeden Fall eines der starken Völker in Warhammer, das Bemalen erfordert zwar recht viel Zeit, man kann seiner Fantasie aber dabei auch freien Lauf lassen, da man z.B. keine strike Uniformität braucht. Der Spielstil ist halt recht nahkampforientiert
🙂
Auch andere Völker haben starke Kavallerie :
Chaos mit auserkorenen Chaosritter (KG5 A2 S5 1+RW) - auf jeden Fall eine der härtesten Einheiten in WH.
Vampire : Fluchritter mit S6 und Todesstoß im Angriff, Banner mit Trefferwurfmodifizierung auf 3+
Imperium : günstige Kavallerie mit 1+ RW
Die meisten Völker haben halt etwas Kavallerie, die mit den entsprechenden Bannern, Helden und Aufrüstung schlagkräftig sein kann. Die reinste Kavalleriearmee sind halt Bretonen.