7. Edition StreitwÄgen

trustberg

Testspieler
14. September 2003
191
22
6.579
42
Ich bin nicht sicher wo man etwas hinschreibt, dass einfach nur möglichst viele lesen sollen, daher tu ichs einfach hier hin.

Es heisst StreitwAgen. Und der Plural davon ist: Streitwagen. Das Wort Streitwägen existiert einfach nicht. (und im Khemri-Armeebuch ist das einfach ein Tippfehler.)
Gebt doch Spaßeshalber einfach mal Streitwägen bei google ein. Dort werdet ihr sehen, dass es, bis auf einen oder 2 andere, Posts, die wahrscheinlich von Tabletopmenschen zu anderen Themen verfasst wurden, einzig und allein um Warhammer geht, wenn dieser Begriff gebraucht wird.
Habe ich einfach nur einen Insiderwitz nicht verstanden oder glaubt ihr wirklich, dass dass es Bollerwäge gibt, Abschleppwägen, Müllwägen und solche Dinge?

Ich reg mich seit dem Khemribuch schon darüber auf, und habe in letzter Zeit mal drauf geachtet, dass hier auch in qualitativ echt hochwertigen Posts dieses Unwort benutzt wird.
Zwar regt sich ständig irgendwer über schlechte Rechtschreibung oder fehlerhafte Gramatik auf, aber ein Wort, das einfach nicht existiert, wird munter weitebenutzt, weil sich ein Übersetzer mal vertan hat ...
 
Mich stört, dass das Wort einfach nicht existiert, man sich hier aber sonst ständig gegenseitig bechimpft, wenn irgendwer Rechtschreibfehler macht.
Wahrscheinlich übertreibe ich maßlos, aber ich reg mich grundsätzlich über die Nutzung von offensichtlich falschen Begriffen auf.
Mit Sicherheit habe ich hier zu hohe Ansprüche aber ich finde schon, dass man sich die real existenten Teile der Warhammerwelt wie Waffen und dergleichen schon richtig benutzen kann.
Es ist ein Tippfehler gewesen und scheinbar hat es die komplette Spielerschaft übernommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 26.01.2007 - 14:01 ) [snapback]960368[/snapback]</div>
Also in unserem Duden stehen beide Varianten drin, wobei die Fassung mit ä eine süddeutsche Variante ist. 😉
[/b]
dito.

Ich vermute mal, dass der Übersetzer des Khemri-Armeebuches Süddeutscher ist und schlicht die ihm bekannte Variante gewählt hat.
 
In Printmedien für Gesamtdeutschland und in Foren, in denen sich Leute aus der gesamten Republik, Österreich, der Schweiz und aus anderen Ländern tummeln, sollte man aber vielleicht nicht unbedingt einen Dialekt benutzen, oder ?

Finde es auch immer schlimm wenn man Streitwägen liest. Und so oft wie man das liest, soviele Süddeutsche können gar nicht in Tabletop-Foren angemeldet sein.

Genauso regen die Worte Tunier und Standart auf.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Awatron @ 27.01.2007 - 00:26 ) [snapback]960653[/snapback]</div>
Was heißt hier wies sich gehört? In Süddeutschland sagen die meisnten wägen. Und mittlerweile hat es es auch in den duden geschafft. Vor zehn jahren wäre das noch als umgangssprchlich markiert. Was sit denn deiner meinung nach das Plural von General?
[/b]
Generäle. 🤔
 
Vor der Rechtschreibreform Generale, nun Generäle.

Was hat das damit zu tun ?

Wenn man schon mit dem Duden argumentiert: auf www.duden.de (offizielle Seite, die wohl auch aktuell sein wird) finde zumindest ich keinen Streitwägen.

Und eine überall genutze Umgangsprache ist immer noch was anderes als ein regional begrenzter Dialekt.

Es fällt aber tatsächlich auf wie oft das Wort Streitwägen in Verbindung mit Tabletop-Foren gebraucht wird, wenn man mal googelt. Im Verhältnis zu Streitwagen kommt es übrigens auch nur zu 10% vor.

Bin halt der Meinung dass man in Foren hochdeutsch schreiben sollte. Schreib ja hier auch nicht platt oder kölsch. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 27.01.2007 - 11:33 ) [snapback]960745[/snapback]</div>
Wenn man schon mit dem Duden argumentiert: auf www.duden.de (offizielle Seite, die wohl auch aktuell sein wird) finde zumindest ich keinen Streitwägen.
[/b]
Es ist auch bei mir nur als Mehrzahlvariante für Wagen (ein Wagen, zwei Wagen oder Wägen) zu finden.
Ich persönlich nutze auch die Version mit a, aber ich wollte nur anmerken, dass es eben die andere Version durchaus gibt, sogar so wichtig, dass es in diesem Werk auftaucht.

Und es hieß wirklich Generale? Das höre ich heute zum ersten Mal, obwohl es durchaus plausibel ist.
 
Neben dieser Geschichte gibt es noch andere Wörter die mich von deutscher GW Seite her ärgern. Das Dumme ist nur, dass diese Sachen auch inzwischen erlaubt sind, aber sich in meinen Ohren trotzdem schlimm anhören:

Plural Tunnel = Tunnels (eigentlich korrekt: Tunnel)
Plurals Szenario = Szenarios (eigentlich korrekt: Szenarien)

denn wie Schopenhauer schon sagte: "Sprache ist kein Misthaufen."
 
Das Wort "öfter" gab es lange Zeit auch nicht, aber es wurde durch Clausthaler nun mal in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht und ist nun auch akzeptiert. Sprache ist etwas lebendiges und es wird immer neue Wörter geben.

Es stolpert ja auch niemand über das Wort "backte" und "Ich backte Kuchen"....streng genommen ist das auch falsch...aber dem allegorischen Ausgleich sei dank, haben wir es inzwischen offiziell in unserem Wortschatz...


Über "Komma", "Kommas" und "Kommata" gar nicht zu reden.... 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Mjöllner @ 27.01.2007 - 23:43 ) [snapback]961034[/snapback]</div>
Plural Tunnel = Tunnels (eigentlich korrekt: Tunnel)
Plurals Szenario = Szenarios (eigentlich korrekt: Szenarien)

denn wie Schopenhauer schon sagte: "Sprache ist kein Misthaufen."
[/b]

schafft GW auch im lateinischen: Technicus: Technicusse (egtl. Technici, Wenn mich meine wenigen Lateinkentnisse jetzt nicht im Stich lassen)