Streitwagen Bases

hatten wir en paar Seiten zurück schon mal in nem thread

Die Suchfunktion hatte ich eigentlich vorher bemüht, aber der Thread ist mir nicht direkt aufgefallen, sorry dafür.

Ansonsten tendiere ich gerade auch eher zu der eckigen Streitwagenbase. Das wirkt einfach stimmiger. Zudem kann ich dafür einfach die eckigen Bases der Zerschmetterer zusammen kleben ^_^
 
Das ist es ja leider ^_^

Aber hierzu sei noch mal gesagt, dass der Tzeentch-Streitwagen als Jetbike gilt und es daher naheliegend wär, eine Flugbase zu nutzen! 🙂

Die anderen beiden Streitwagen brauchen womöglich die Ovalbase, zumindest der Khornestreitwagen, wie es mit dem Slaaneshstreitwagen ausschaut, bin ich atm etwas überfragt, aber der womöglich auch (Die Zugtiere sollen ja ziemlich lang sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von einem Jetbike ausgeht, dann müsste man die Kreischer in der Tat mit auf das Flugbase quetschen. Aber Jetbike Regeln heißt ja nicht automatisch Jetbikegröße. Der Soul Grinder ist auch ein Läufer, aber eben auch deutlich größer als ein Cybot.

Die Slaaneshpferde sind wirklich sehr lang. Allerdings zählt der Slaaneshstreitwagen als Kavallerei, aber ich würde den trotzdem nicht auf eine Kavallerie/Bike Base kleben.
 
Aber ein Jetbike setzt du ja auch nicht auf eine schwarze Base ^_^

Wie gesagt, solang es keine spezifische Regelung dafür gibt, wirds immer Auslegungssache bleiben. 😉 (Und so ne Ovalbase ist schon ganz schön groß, und zum Release gab es diese noch nicht in 40k da der Imp Codex mit der Walküre die Ovalbase erst ins System eingeführt hat! 🙂)
 
Bei manchen Turnieren sind aber keine Eckbases erlaubt, daher packe ich meine vorsichtshalber auf 60mm Rundbases.

Voll dammich, wenn man bedenkt das diverse Leute noch immer mit alten Püppis spielen mögen (früher waren alle Dämonen auf Eckbases ^^)
 
IMG_1851.jpg



Tzeench Herold auf Streitwagen. Ich kann mich mit eckigen Bases nicht anfreunden und die Trygonbase war mir zu groß.

Finde es geht sich alles schön aus.

lg M