Striking Scorpion aus dem Bemalwettbewerb, wie verbessern?

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Das ist meine erste Miniatur, die ich direkt für einen Wettbewerb bemalt habe. Wurde dann auch gleich mit dem zweiten Platz belohnt 🙂 Es ist auch gleichzeitig die erste Figur, die einen Sockel bekommen hat. Natürlich kann ich die Figur auch in meiner Armee einsetzen (was für mich Pflicht ist), aber ich habe bewusst auf die harten Akzente einer Spielmini verzichtet. Zum einen, weil es eben eine Wettbewerbsfigur ist und zum anderen, weil das zusätzlich zu Skorpionkriegern passt.

1) Ich würde gerne wissen, was ich bei der nächsten Figur besser machen kann. Was wären die nächsten Schritte um besser zu werden? An welchem Teilbereich lohnt es sich am meisten noch einmal mehr Aufwand zu betreiben?
2) Die Base ist der Prototyp für meine Armee. Alle Figuren sollen eine Wraithbone-Base bekommen, die zum Teil zerstört ist, also zu schwarzem Stein übergeht. Auf die Lava verzichte ich dabei, dafür bekommt der Phantomkristall noch Relieflinien. Würdet ihr die Phantomkristallfarbe dunkler halten? Oder vielleicht ein Gold-Bronze ausprobieren?
3) Ich steh mit den Fotos immer noch auf Kriegsfuß. Auch bei dieser Miniaturen habe ich Farben nicht richtig getroffen. Ich habe so in etwa jedes Tutorial gelesen, das es im Netz gibt, aber weder Lichtbox noch Kameraeinstellungen helfen. Bei diese Miniatur war es besonders schlimm. Entweder ich habe das strahlende Weiß der Base richtig zu fassen bekommen oder die Figur. Beides gleichzeitig ging nicht. Ich habe im Makromodus fotografiert mit manuellem Weißabgleich oder automatischer Innenraumeinstellung. Der Hintergrund ist eigentlich ein reinstes Babyblau. Daran sieht man, wie weit die Farbe verzerrt wird. Keine Ahnung, was ich noch machen soll. Habs auch in der Sonne versucht, aber funktioniert auch nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Vovin!

Glückwunsch noch mal zum zweiten Platz. Verdiente Halbsieg 😉

1)Also ich musste erst mal lange überlegen was man noch besser machen könnte. So richtig ist mir auch noch nichts eingefallen 🙂 Wenn man genau hinschaut, würde ich sagen arbeite noch ein bisschen besser an den Blendings des tollen NMM. Das sieht teilweise noch etwas streifig aus. Arbeitest du mit Lasuren ?
Was mir auch etwas fehlt ist ein eyecatcher am Mini selber. Vielleicht solltest du doch überlegen die Akzente ein wenig mehr hoch zu setzen. Ich seh das immer aus der Spieltischsicht. Dein Krieger ist natürlich ein Kunstwerk, und ich denke wenn du noch mehr von diesen zauberst für deine Armee, dann wirkt das erst mal ganz toll. Aber sobald man alles aus weiter Entfernung sieht , und dann noch mehrere von diesen, wird sicher alles etwas unter gehen, da man dann weniger auf Details achtet. Könnte dann alles etwas unter gehen. Wenn du weißt was ich meine 🙂Vielleicht könntest du auch noch was tolles aus dem "Pferdeschwanz" machen. Im übrigen ist mir gerade erst der kleine Skorpion am beim aufgefallen. Tolles Detail 🙂
2) Also wenn das Weiss des Steins eigentlich ein strahlendes Weiss ist, dann gibt es an der Base nichts auszusetzen 🙂 So wirkt es halt eher wie wie knochenfarbend.
3) Vielleicht solltest du es mal mit folgendem Hintergrund versuchen:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/05/photo-backgrounds.html Ich meine mit dem zweiten kalten Hintergrund könnte alles ganz gut kommen. Vielleicht wirkt sich das besser auf die Farben aus, da so der Mini mehr in den Mittelpunkt rückt.

Aber wie auch immer, ich finde du machst auch so einen tollen Job, und ich freue mich bald mal mehr von dir sehen zu können 😉
 
@Barfrau48: Vielen Dank für das Lob und die genialen Fotohintergründe. Das werde ich beim nächsten Mal defintiv ausporobieren.

Das sieht teilweise noch etwas streifig aus. Arbeitest du mit Lasuren ?
Ja, da könnte ich noch etwas nachbessern. Das war nur der vierte oder fünfte Versuch und da wurde ich etwas schlampig. Die ersten waren allesamt handwerklich besser, wirkten aber irgendwie nie richtig. Ich arbeite mit einer Mischung aus Lasuren und Feathering. Ist relativ eigen: ich trage eine dünne Schicht auf und verreibe dann das Ende. Das wiederhole ich ein- bis dreimal oder solange bis man keine Übergänge sieht.

Was mir auch etwas fehlt ist ein eyecatcher am Mini selber.
Da hast Du recht. Das werde ich bei der nächsten Miniatur bei der Komposition berücksichtigen. Die Akzente sind bewusst eher dezent gehalten, was auch gut zu den Skorpionen passt. Da ich die Miniatur als Karandras einsetze, wird sie sowieso selten zum Einsatz kommen.

Im übrigen ist mir gerade erst der kleine Skorpion am beim aufgefallen.
Der ist Teil der Miniatur 😛 Ist mir kurioserweise auch erst bei dieser Miniatur aufgefallen, obwohl es schon mein dritter Exarch der Skorpionkrieger ist. Bei den anderen beiden habe ich jeweils den Stein abgeschnitten, so dass der Skorpion auch weggefallen ist.

2) Also wenn das Weiss des Steins eigentlich ein strahlendes Weiss ist, dann gibt es an der Base nichts auszusetzen 🙂 So wirkt es halt eher wie wie knochenfarbend.
Es ist fast reines Weiß, mit einem ganz kleinen Rest knochenfarbe. Das passt aber auch zu Wraithbone, zumindest so wie ich es mir vorstelle.

@ KELMON:
Die Base ist 100% selbst modelliertes Green Stuff. Stelle grad die Bases meiner ganzen Armee um und hab deswegen schon 24 andere Wraithbone Bases (12 flache und 12 dreidimensionale) modelliert. Davon mach ich demnächst Abdrücke um damit alle Modelle auszustatten.

@ General Grundmann:
Danke 🙂 Ich bin froh, dass überhaupt irgendwer die Predator-Anspielung schnallt.
 
Auch von mir nochmal Gratulation.

Falls irgendwelche Begriffe unklar sind die ich verwende bitte einfach fragen.

Ich schreib hier ne ausführlichere Kritik mal, es sind nur Vorschläge da du danach gefragt hast. Deine Mini ist ohne Zweifel sehr gelungen.

Noch ne Frage vorne Weg Schichtest du oder Blendest du? Vielleicht besser gefragt wohin soll die Reise führen?


  • Also ich würde beim NMM nochmal ansetzten. Dabei würde ich wirklich mal versuchen von weiß bis schwarz zu gehen. Dann Lasuren drüber damit es sauberer wirkt. Glaub in deinem Fall könnte Scorchbrown für Teile die zum Boden hinschauen gut aussehen und Hawk Turquise wenn es zur Rüstung hingeht.
  • Ansonsten könnte man die Haare noch besser machen. Im Prinzip kann man da auch fast die NMM Lichttheorie ansetzten. Schau dir einfach mal Blonde Haare an da sieht man es am besten. Oder auf Artworks bekommst du auch ne guten Eindruck wie man das umsetzten kann.
  • Wichtig wäre finde ich noch ein Fokus bei der Mini. Die Helligkeit der Mini ist überall gleich. Schön wäre es wenn sich der Fokus auf das Gesicht beziehen würde also dort die hellsten Highlights. Wenn das OSL bei dem Helm ist hätte ich die drei Kugeln wie Edelsteine in etwa bemalt und die Helligkeit muss nach außen abnehmen.
  • Was mich an der Base stört ist das die Lava nicht Leuchtet und das am Helm schon, das irritiert schon ein wenig. Wenn dann immer OSL 🙂. Sonst kann ich dazu nicht viel sagen, da ich in der 40k Matierie nicht drin stecke was das genau sein soll.
  • Aber generell würde ich dir einfach Raten mal mit Lasuren zu arbeiten, dann kannst du noch ne Menge rausholen und vielleicht noch ein bischen Dark/Blacklining damit wirkt es dann noch sauberer bei den Übergängen und man kann die Mini besser Auflösen. Ist finde ich vorallem bei Armeen wichtig das somit ein starker Kontrast gewährleistet ist.

Soweit mein Feedback, wenn Sachen unklar sind bitte einfach nachfragen.
 
Doch, der sieht schon echt prima aus.
Ein toller Umbau ist es ebenfalls. Das hier einer im Predator-Style steht, ist eigentlich offensichtlich. Steht schließlich sogar auf dem Zettel 😉. Aber auch die Waffen passen natürlich sehr schön zu so einem.

Die Lichtgeschichte hat Malekith schon sehr passend angesprochen. Es fehlt an einigen Stellen einfach noch etwas Tiefe und einige Blickfänger.
Für meinen Geschmack ist er auch leicht zu monoton geraten, was natürlich den Gedanken an die Tarnung schön unterstreicht, allerdings bei einer Mini zu realistisch gemacht ist. Ich denke, man muss bei Minis immer etwas Übertreiben, damit man bei den kleinen Details eben auch noch das erkennt, was man bei einem großen Modell ohne Probleme erkennen würde. Daher stimmt es, dass der Verlauf der Farben von einem noch dunkleren Ton, zu einem noch helleren, sehr effektiv wäre. Dabei muss man nicht mal bunter werden. Die Farben sind kräftig entsättigt.
Allerdings würde ich doch zu leicht stärkeren Akzenten raten.

Was mich am meisten schmerzt, sind die bösen Gussgrate, die ich jetzt noch an Helm und linkem Schulterpanzer entdeckt habe. -_-
Ist natürlich nicht mehr zu beheben, wenn man mitten im Malprozess ist und das sind fiese Stellen.
Ich benutze für solche Stellen 400er Schleifpapier. Gefaltet kommt das super in solche Stellen rein, anders als ein Messer oder eine Feile.

Ist trotzdem sie schönste Figur, die ich bis jetzt von dir gesehen habe. Das ist noch mal ein super Fortschritt zu deinen ohnehin nicht schlecht anzuschauenden anderen Eldar. 🙂
 
Danke 🙂 Ich bin froh, dass überhaupt irgendwer die Predator-Anspielung schnallt.
Klar zieht jeder Predator-Liebhaber da eine optische und vor allem atmosphärische verbindung! Von der Schulterwaffe ganz zui schweigen.

Wie bereits im Abstimmungsthread geschrieben war Deine Mini für mich der persönliche Topfavorit: Thema getroffen, geiles Base, geile Bemalung und geile Atmosphäre. Diese Konstellation hatte meiner Meinung nach keine andere Mini.

Greg
 
@ Malekith: Danke 🙂
Dir habe ich ja schon zum verdienten Sieg gratuliert.

Die Anmerkungen waren alle sehr hilfreich und ich werde es bei der nächsten Mini garantiert berücksichtigen. Dass die Lava nur den Stein anscheind und nicht die Figur hat folgenden Sinn: wenn ich die Mini ohne Sockel aufstelle, dann sieht es komisch aus, wenn sie von einer nicht vorhandenen Lichtquelle angeleuchtet wird. Ist aber natürlich ein Nachteil solange sie auf dem Sockel steht.

Ich schichte grundsätzlich, Aber mal nicht einfach Schicht für Schicht, sonder verwuschel die Farbe solnage sie noch feucht ist. Damit erreiche ich die gleichen Übergänge in deutlich weniger Schritten. Da demnächst mal wieder Standardinfanterie auf dem Plan steht, werde ich mich dort aber mal wieder ans Wetblending trauen. Das habe ich vor ner Zeit mal gemacht, aber nie wirklich gemeistert. War irgendwie immer zufällig. Aber da sind 30 Guardians genau das richtige um es zu lernen <_<

@ Krass!!!
Über die Gußgrate habe ich mich so maßlos geärgert, dass ich die Figur fast nicht mehr zu Ende bemalt habe. Die beiden Stellen hab ich komplett übersehen, obwohl ich sonst alles fein säuberlich abschmirgel. Dass das grad bei einer Wettbewerbsmini passiert ist doppelt ärgerlich.