Technik Strukturfarbe wie Armageddon Dunes von GW

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

Brother-Librarian

Miniaturenrücker
05. November 2006
1.051
1.050
14.899
40
Augustendorf
www.ratdesnordens.de
Moin, für ein 30k Gekländeprojekte brauch ich ne Mege Struckturfarbe. Jemand ne Idee wie man am besten selber sowas herstellt? Alernative wäre natürlich die GW Pötte zu kaufen, aber um eine 48x72 Zoll Platte damit einzukleister ist der Kram einfach zu teuer, ich will garnicht wissen, wieviel dabei drauf gehen würde. Daher wäre die Überlegung, den Kram selber anzumischen.
Leim, Farbe, Wasser? Und ich habe noch was von Spüli gelesen um die oberflächenspannung raus zu kriegen. Hat jeamnd schonmal sowas gemacht?
 
oder mit ein bisschen mehr Invest

diese Paste gibt es in verschiedenen Farben. Man kann Steinchen in verschiedenen Größen und Farben dazu mischen. Härtet steinhart aus und braucht oft nur etwas Wash und Drybrush um gut auszusehen.
 
oder mit ein bisschen mehr Invest

diese Paste gibt es in verschiedenen Farben. Man kann Steinchen in verschiedenen Größen und Farben dazu mischen. Härtet steinhart aus und braucht oft nur etwas Wash und Drybrush um gut auszusehen.
Das ist von sich aus aber noch nicht körnig strukturiert oder?
Für wie große Flächen reicht der Pott wohl?
Ähnlich wie

Wann man eine A4 Seite mit einem Pott für über 11 Euro schafft ist das aber auch sauteuer.
 
Das ist von sich aus aber noch nicht körnig strukturiert oder?

Wenn du was fertiges, krümeliges suchst, dann könnte das hier was für dich sein. Wenn man das nicht gerade fingerdick verwendet, dann ist der Topf sehr ergiebig, auch weil man die Paste beliebig mit Wasser verdünnen kann und so auch als Weathering verwenden kann.

Für eine komplette Spielplatte wäre mir das viel zu teuer, da ist einfache Acrylfarbe mit Sand und Steinchen in verschiedenen Größen die bessere Lösung. Am Ende das ganze dann mit verdünntem Bastelleim besprühen, dann ist die Oberfläche versiegelt und hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Was an "Hobbystuff" ist nicht teuer? 😉
81dg7Y7-tkL._AC_SL1500_.jpg
 
Also Leute die Kaffee trinken, und dennoch Strukturpaste/farbe kaufen, werde ich nie verstehen.
Kaffee in der gewünschten Feinheit (für die Base/das Gelände) mahlen.
Aufbrühen, genießen, und das Kaffeepulver danach ausbacken.
Und wenns schön trocken ist, Leim/Wasser/Farb-Gemisch damit anreichern, bis die gewünschte Viskosität erreicht ist.
Auftragen, und gleich ins feuchte Gematsche die Kieselsteine und Felsen der Wahl eindrücken. Oder statisches Gras drüber streuen.
Seit ich das Zeug sehr fein brauche, trink ich halt mehr Espresso 😀
 
  • Like
Reaktionen: Veridyan und G@mbit
Also Leute die Kaffee trinken, und dennoch Strukturpaste/farbe kaufen, werde ich nie verstehen.
Kaffee in der gewünschten Feinheit (für die Base/das Gelände) mahlen.
Aufbrühen, genießen, und das Kaffeepulver danach ausbacken.
Und wenns schön trocken ist, Leim/Wasser/Farb-Gemisch damit anreichern, bis die gewünschte Viskosität erreicht ist.
Auftragen, und gleich ins feuchte Gematsche die Kieselsteine und Felsen der Wahl eindrücken. Oder statisches Gras drüber streuen.
Seit ich das Zeug sehr fein brauche, trink ich halt mehr Espresso 😀
Ich finde Du hast die Antwort warum die Leute die Kaffee trinken Strukturpaste verwenden schon selbst gegeben😉: Kaffeesatz nachher ausbacken kostet Energie = Geld und ist Gefummel. Leim/Wasser/Farb-Gemischist auch nicht umsonst aber vor allem auch Gefummel (und dann stimmt die Verhältnismäßigkeit nicht etc.)
Der eine und andere spart sich das Gefummel auch, so wie man halt nicht mit dem Fahrrad fährt, sondern mit dem Auto und wie man andere Dinge für einen gewissen Preis vereinfacht.

Aber die Idee ist ja gut!👍
Bist du des Wahnsinns fette Beute?!

Viel zu teuer, ich nehm das Zeug ausm Kondenstrockner
War nurn Beispiel, ich hab das Zeug ausm Supermarkt, das kostet 0,99 Cent.
Aber "Trockner"!! Tztztz, das ist ja wohl was teuerer, was der an Energie durchjagd (insgesamt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BudsBohnen
naja, ausbacken muss nicht sein, in der Sonne, Balkon geht auch, oder bei der nächsten Pizza mit rein in den Ofen, dann kostet das schon mal nichts extra. und wenn man eine Waage hat, kann man reproduzierbare Rezepte gestalten.
Und Farbe aus dem Euro-Laden, PU Leim auch von da... ich denke man bekommt da fürs selbe Geld kg raus, als wenn man g-Pötte kauft.
 
naja, ausbacken muss nicht sein, in der Sonne, Balkon geht auch, oder bei der nächsten Pizza mit rein in den Ofen, dann kostet das schon mal nichts extra. und wenn man eine Waage hat, kann man reproduzierbare Rezepte gestalten.
Und Farbe aus dem Euro-Laden, PU Leim auch von da... ich denke man bekommt da fürs selbe Geld kg raus, als wenn man g-Pötte kauft.
Das war natürlich etwas überspitzt von mir formuliert. Es ging mir mehr um den Aspekt, dass viele dann doch bei vielem eine fertige Angelegenheit bevorzugen mangels Zeit.