Strukturfarbe

Ich mache das immer Schrittweise. Unverdünnten Leim auf das Geländestück streichen und mit Vogelsand einstreuen, trocknen lassen, dann mit Abtönfarbe anmalen, wieder trocknen lassen, die Farbe Trockenbürsten. Ein Vorteil ist, dass man dann nicht zu viel Strukturfarbe übrig hat, die eventuell eintrocknen könnte, da man einfach nach Bedarf arbeitet. So mache ich schon seit Jahren beim Gelände.
 
Ich mache das immer Schrittweise. Unverdünnten Leim auf das Geländestück streichen und mit Vogelsand einstreuen, trocknen lassen, dann mit Abtönfarbe anmalen, wieder trocknen lassen, die Farbe Trockenbürsten. Ein Vorteil ist, dass man dann nicht zu viel Strukturfarbe übrig hat, die eventuell eintrocknen könnte, da man einfach nach Bedarf arbeitet. So mache ich schon seit Jahren beim Gelände.

So mache ich das meistens auch. Wenn der Boden recht matschig werden soll nehme ich mehr Leim (manchmal auch etwas verdünnt) und dementsprechend weniger Sand. Ansonsten halt austesten wie es am besten aussieht. Für mehrere Schichten kannst du auch ein flüssiges Gemisch aus Leim und Wasser mit einer Sprühflasche nachträglich aufsprühen. Funktioniert auch gut zum fixieren.

Die Pampe zuvor anrühren würde ich nicht da das auftragen lästig und nervig werden kann und es auch öft nicht gut auf dem Material hält.