Strukturpasten (Ausgegliedert aus "Neue GW Farben - 145 mal Fail?")

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.441
2.020
63.751
Laniakea
Es lässt sich auch nicht so gut verteilen, sodass mann immer paar stellen hat wo kein sand ist. 2 durchgänge mit der texturfarbe und mann kannnur sagen,top. Richtig schöne natüliche sandverteilung. Den größten vorteil sehe ich darin, dass sich kein sand.löst wie bei bastelleim, selbst wenn mann drüberkratzt.
Ja mit mehr als einem Durchgang ist das Zeug nicht übel, Problem ist nur, die Farbe ist extrem schnell aufgebraucht weil man recht viel von dem Zeug für ein paar Bases braucht, bei einem Termitrupp ist ein Fabtopf schnell mal leer (ok vielleicht reicht es auch für 2 Trupps, mit etwas Glück).
Selber Mischen oder das Valljeo Zeug (Texture Sandy Paste) kommt deutlich günstiger, benutze selber schon länger Valljeo Texture Sandy Paste, 200ml für unter 10€ ist richtig gut, zumal das auch für eine Armee reicht, solange man keine 120 Orks aufstellt und alle Bases mit dem Zeug bearbeitet.
 
Ja mit mehr als einem Durchgang ist das Zeug nicht übel, Problem ist nur, die Farbe ist extrem schnell aufgebraucht weil man recht viel von dem Zeug für ein paar Bases braucht, bei einem Termitrupp ist ein Fabtopf schnell mal leer (ok vielleicht reicht es auch für 2 Trupps, mit etwas Glück).
Selber Mischen oder das Valljeo Zeug (Texture Sandy Paste) kommt deutlich günstiger, benutze selber schon länger Valljeo Texture Sandy Paste, 200ml für unter 10€ ist richtig gut, zumal das auch für eine Armee reicht, solange man keine 120 Orks aufstellt und alle Bases mit dem Zeug bearbeitet.



Ist mir auch aufgefallen, das sie schnell Leergeht, habe 2 bases vollständig mit der Texturfarbe getestet und an ca 15 Skaven, bei denen ist die Base schon normal besandet, ein bischen verfeinert. Man sieht der Farbe jetzt schon an dass sie gut benutzt wurde.
Die Valljeo Texture Sandy Paste wollte ich eh mal ausprobieren, nach deinem Urteil darüber erst recht.
 
Wie gesagt ich mag das Zeug, ansonsten kann ich dir noch empfehlen dir auch einmal Vallejo: Textur White Stucco und Vallejo: Textur Mate Gel Base anzuschauen, eignet sich auch für Bases, teilweise hier sogar besser. Sandy Pase ist etwas feiner und läßt sich daher nicht nur für Bases sondern auch gut, oder sogar besser, für Schlamm und Rosteffekte an Rüstungen und Fahrzeugen verwenden.
 
Ich benutz seit neuem nur noch Grey Pumice und Black Lava! Black Lava ist von der Körnung her richtig toll und wie schon des öfteren erwähnt...man kommt ewig aus!
Nebenbei geht es schneller als bastelleim und in Sand dippen und es hält richtig gut auf der Base! Verschleißspuren von kahlen Flächen auf Grund von Sandverlust gibts hiermit nicht! Werd ab jetzt nur noch das Zeug benutzen!
 
Verschleißspuren von kahlen Flächen auf Grund von Sandverlust gibts hiermit nicht!
Ähm wenn man die Bases richtig vorbehandelt und den Sand entsprechend verarbeitet gibt es auch keine kahlen Stellen. Ich mache es immer so:

- Base Oberfläche und insbesondere die Kanten mit Schmirgelpapier aufrauen
- Sand und Steine aufkleben
- In die Farbe für den ersten Farbanstrich nochmal etwas Leim dazu

Da ist mir in 15 Jahren noch keine einzige Base irgendwie "weggekrümmelt"...

Und noch zum Thema, von dem was ich bis jetzt gesehen habe hat mir diese Strukturfarbe zu wenig Struktur. Wenn man Sand nimmt hat man eine bessere Kontrolle über die Körnung mMn.
 
Ich habe das Thema mal ausgegliedert.
Jetzt eine Frage meinerseits: Bisher habe ich die Sandy Paste von Vallejo zu Hause. Wie ist im Vergleich dazu die Körnung der anderen Strukturpasten? Welche sind feiner, welche sind gröber?

White Pumice ist gröber als Sandy Paste (hab beide). Ich finde den supergut für Bases. Ich kann die Tage mal meine ACW Armee ablichten, die haben diese Bases.
 
Ähm wenn man die Bases richtig vorbehandelt und den Sand entsprechend verarbeitet gibt es auch keine kahlen Stellen. Ich mache es immer so:

- Base Oberfläche und insbesondere die Kanten mit Schmirgelpapier aufrauen
- Sand und Steine aufkleben
- In die Farbe für den ersten Farbanstrich nochmal etwas Leim dazu

Da ist mir in 15 Jahren noch keine einzige Base irgendwie "weggekrümmelt"...

Und noch zum Thema, von dem was ich bis jetzt gesehen habe hat mir diese Strukturfarbe zu wenig Struktur. Wenn man Sand nimmt hat man eine bessere Kontrolle über die Körnung mMn.

Ja wenn ich nochmal ne verdünnte Leimschicht über den Sand drübertu dann würd auch nix wegkrümeln! Rentiert sich aber meiner Meinung nach nicht mehr wenn ich mit einer Schicht Black Lava genau so gute Ergebnisse erziele! Wieviel Zeit er für sein Base aufbringt muss aber letztendlich jeder selber entscheiden! 😉

Black Lava ist gröber als Grey Pumice (wovon ich beide besitze) und eignet sich wunderbar für Bases wobei ich net weiß ob es einen Unterschied zwischen grey und white pumice gibt!

http://pitoftheoni.blogspot.com/2009/05/black-lava-by-vallejo.html
 
Zuletzt bearbeitet: