Strumschwarm

@ Towe
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Heisst das ich muß die ganze Armee schocken?
Sind dann alle Symbionten wild / Ganten zahllos?
Wollt eigentlich nur die Ganten zahllos machen, aber wenn dann Biovoren wegfallen werd ich eh drauf scheissen... [/b]
Du scheinst nicht nur die Nachteile nicht zu kennen. Du kennst die kompletten Regeln des Sturmschwarms nicht. Ich würde Dir raten, die Regeln für den Sturmschwarm mal gründlich durchzulesen, bevor Du solche Fragen stellst. Die Regeln stehen in der INI 2 oder im WD 64 (April 2001).

@ Ramkare
Ein weiterer grosser Nachteil ist, dass u.U. Deine Truppen "rundenversetzt" auf das Spielfeld kommen und ungenau landen können. Das macht die Koordinierung geschweige denn die Planung eines Angriffs so gut wie unmöglich.
 
@ Towe
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und danke für die Antwort, arbeitest du für GW oder so? [/b]
Gott bewahre nein!! :lol:
Ich spiel schon seit Anbeginn der 2. Ed. Tyraniden, kenn mich halt nur ein bisschen mit denen aus. 🙂

Nochmal zum Sturmschwarm; er ist eigentlich nur bei Gefechtsmissionen vielversprechend einsetzbar und selbst da ergeben sich schwierige Zusammensetzungen bzw. Situationen die mehr auf dem Zufallsprinzip aufgebaut sind. Ausser den Nachteilen, die schon angesprochen wurden, muss man sich im Klaren sein, dass ein Sturmschwarm seine Spezialisierung auf Schocktruppen bzw. generell auf´s schocken ausgerichtet hat. Somit besteht ein erhöhter Bedarf an Schusswaffen, da die (hoffentlich und wenn dann auch gemeinsam) ankommenden Truppenverbände in ihrer Flexibilität (sprich Bewegung) in dieser Runde stark eingeschränkt sind und somit nicht rechtzeitig in den Nahkampf kommen werden. Dies und die Tatsache dass Tyraniden in punkto Beschuss eher schlecht sind wirkt sich für eine nahkampflastige Armee eher nachteilig aus. Hinzu kommen noch die Armeelistenbeschränkungen eines Sturmschwarmes z.B. keine Biovoren, Absorberschwärme, nur einen Liktor, Zoantroph etc.
 
@Leivathan111:

Schön, noch ein Tyraniden Spieler Veteran aus der 2ten Edi 🙂 !

Zum Sturmschwarm:
es gibt doch die neuen Ganten viecher mit Stachelharpune und Würgespinne. die sind ja regeltechnisch gesehen echt eklig, aber leider auch teuer.
Idee: Diese Ganten als Zahllose Truppen, die haben gute Schusswaffen udn man kann sie verheizen. kommen ja nächste Runde wieder... *diabolisch grins*
ich glaube ich muss meinen Lieblingseldargegner mal herausfordern... 😀 :lol:
 
Originally posted by Jaq Draco@8. Mar 2004, 14:49
@Entomo:
Du mußt deinen Gegner ja erst um Erlaubnis fragen wenn du den Sturmschwarm einsetzen willst.
Sicher?
Ich hab davon nix gelesen <_<

Vielleicht ab INI3 (da sind die Regeln auch drin, zumindest glaub ich die gesehen zu haben als ich das INI3 überflogen hab)

@Leviathan111
Nein, 1 Liktor pro Eliteauswahl, aber dafür nur max. 1 Zoantrophe und max 2 Carnifexe
 
@ HiveTyrantPrometheus
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nein, 1 Liktor pro Eliteauswahl,[/b]
Ja klar mein ich ja auch. Das Problem ist halt, dass man nur einen Liktor pro Rotte einsetzen darf. Da man aber laut Codex nur max. eine Liktorenrotte als Eliteauswahl besitzen darf und diese Rotte auf max. einen Liktor bei nem Sturmschwarm noch gekürzt wird, kann ich nur einen Liktor mitnehmen.

Im übrigen glaub ich nicht, dass die Regeln für einen Sturmschwarm optional sind. Ich muss meinen Gegner nicht fragen, ob ich den Sturmschwarm einsetzen darf.

@ Entomogant
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es gibt doch die neuen Ganten viecher mit Stachelharpune und Würgespinne. die sind ja regeltechnisch gesehen echt eklig, aber leider auch teuer.
[/b]
Ja mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt. Wobei ich hier mehr auf die Würgespinner setzen würde.(+1 auf Stärke und keinen Wurf auf BF. Dabei ist´s egal ob ich bei Gegnern wie Space Marines nen Durchschlag hab oder nicht, da keine reguläre Schusswaffe nen Durchschlag von 3 besitzt) Ich hab mir auch schon überlegt so ne Rotte (8 Stück) bei nem "normalen" Schwarm einzusetzen, um den Gegner noch schneller binden zu können. Man müsste denen nur Sprungangriff geben. Hier würd ich aber die billigere Stachelharpune bevorzugen. Die sind verdammt schnell wenn sie nicht schiessen (und schiessen lohnt sich bei Ganten sowieso kaum, wenn wir mal ehrlich sind). Das würde bedeuten
6" Infiltration+6"Bewegung+1W6"Sprinten+12"Angriffsbewegung durch Sprungangriff. Die könnten locker 25-30" in einer Runde zurücklegen. Wahnsinn! 😀 Hab´s noch nicht ausprobiert, kann also nicht sagen wie effektiv das ganze ist. Höchstwahrscheinlich aber nur ne teure Spielerei (120 Punkte).
 
@Leviathan
Muss nicht unbedingt ein Nachteil sein! Dann kann der Gegner wenigstens nicht drauf schiessen 😀 , aber hat schon Recht, meistens ist es ein Nachteil!
Besonders, wenn wie bei mir die Gargoyles sechs Runden lang nicht erscheinen <_< ...

Du kannst afaik den Stachel- und Würgeganten keinen Sprungangriff verpassen, die müssen wie im WD eingesetzt werden...
 
@ Ramkare
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du kannst afaik den Stachel- und Würgeganten keinen Sprungangriff verpassen, die müssen wie im WD eingesetzt werden... [/b]
Den WD hab ich leider nicht. Hab aber die Regeln von der englischen Internet-Seite. Dort sind die Ganten-Rotten (4-max. 8 Stück pro Rotte), die mit einer Stachelharpune bzw. Würgespinne ausgerüstet werden können, als Mutabler Genotypus klassifiziert. Somit kann ich diese Ganten mit weiteren Biomorphen ausstatten. Ich muss nur die Kosten der Biomorphe zu den Grundkosten der Termaganten (mit Stachelharpune 12 Punkte, mit Würgespinne 15 Punkte) dazurechnen. Beispiel:
Termagant mit Stachelharpune 12 Punkte + 3 Punkte für Sprungangriff + 2 Punkte Verbesserte Sinne = 17 Punkte, die mich dieser Gant kostet. Zweifellos zu viel aber möglich. Zu beachten ist allerdings, dass man die Bewaffnung innerhalb der Ganten-Rotten nicht mischen darf.
Alternativ kann man solche Ganten auch als Waffenmutanten einsetzen. Die Anzahl der Waffenmutanten richtet sich nach den LP bzw. Modell-Anzahlen wie es im Codex beschrieben ist.
Auch hier gibt es wieder eine Ausnahme bei der Anzahl der Mutanten und zwar wenn man die 08/15-Armeeliste verwendet. Dann kann jeder 8te Termagant bzw. Gargoyle zu einem Mutant aufgewertet werden (und zwar für +10 Punkte)