StuG III in Bolt Action

Out

Eingeweihter
14. Juli 2016
1.705
5
15.751
gobbowithashotgun.wordpress.com
Hoi. Hat jemand hier eines oder mehrere StuG III in Verwendung und kann ein bisschen was dazu sagen?
Ich interessiere mich nach weiterer Recherche für die Finnen und überlege ein StuG statt nem T-26 zu holen, aber ich finde auf Youtube nur Unboxingvideos und nix über das StuG im Spiel.
Wie flexibel ist das Gerät? Wo sind seine Stärken und schwächen? Lohnt es sich, das StuG aufzustellen oder ist es zu spezifisch eine Panzerabwehrwaffe?

Nach meinem Wissen hat man ja selten mehr als einen Panzer in der gegnerischen Armee. Ich fände sonst auch ein BT-5 oder einen T-28 interessant, aber die sind nicht im regulären Programm und ich glaube BT-5 Panzer wurden trotz vieler erbeuteter Exemplare kaum eingesetzt weil sie mit der Landschaft da nicht gut zurechtkamen. Sinnvollerweise haben sie ja den BT-42 und BT-43 auf Basis des BT-7 geplant. Ist aber ein Panzer den ich auf keinen Fall verwenden möchte. Gefällt mir nicht und war auch glaub ich kaum im Einsatz.

Ist so ein "Sturmi" in Bolt Action sinnvoll? Sollte ich dann beim Starterset (build your own army) trotzdem noch ne Pak mitnehmen oder lieber ne Haubitze?



600px-Roundel_of_Finland.svg.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Finnen sind eine Liste, die ich nicht kenne, deshalb kann ich die Frage vielleicht nicht korrekt beantworten. Ich habe ein Stug III für meine Deutschen, es ist einfach stilvoll. Ich denke durchaus, dass es sich lohnt. Nach reinen min-max Betrachtungen muss man bei den Deutschen aber sagen, dass es sich nicht lohnt, da der Panzer IV nur 5 Punkte mehr kostet, ein MMG mehr hat (allerdings coaxial) und der Turm dafür sorgt, dass man die Waffe ausrichten kann, ohne dass man dem Gegner eine schwache Seite zuwenden muss. Je nach Punktegröße des Spiels sind weitere Panzerabwehrwaffen sinnvoll. Bei einem 1000 bis 1500P Spiel würde ich wohl 2 bis 3 Waffen mitnehmen, die Panzer knacken können.

Viel über Stärken und Schwächen muss man auch nicht sagen, da Bolt Action sehr vereinfachend ist. Es ist halt ein mittelschwerer Panzer, in diesem Punkt den anderen mittelschweren Panzer ebenbürtig. Hat keinen Turm, was man als Nachteil werten könnte, eine schwere PAK, ein MMG, da haben Panzer mit Turm üblicherweise noch ein MMG Coaxial, dies könnte man dem Stug auch als Nachteil anrechnen, muss dies dann aber wieder in Bezug zu den Punktkosten setzen.
 
Cool ~_~
Grundsätzlich unterscheidet sich das Stug ja nicht vom deutschen Stug. Ich hätte sonst noch die Möglichkeit einen T-26 zu benutzen statt dem Stug, aber ich finde auch dass das Stug mehr Stil hat. Auch ein Pz Iv J wäre drin, aber da hab ich nicht so viel lust drauf irgendwie.

Ich könnte auch auf andere russische Panzer zugreifen, diese haben dann aber die Eigenschaft "unzuverlässig". Ich glaube das verdoppelt die Pinmarker, ist aber nicht so wichtig erstmal. T-26, StuG und Pz IV J kann ich afaik auch ohne Unzuverlässigkeit nutzen (beim T-26 bin ich nich ganz sicher). Das StuG läg mir da auch besonders am Herzen weil es im Fortsetzungskrieg (?) der erfolgreichste "Panzer" der Finnen war, glaube ich. Also als Sturmi einfach ikonischer als der T-26. Aber ich weiß nicht wie spezialisiert die Teile im Spiel sind. Wenn das halt zu speziell ist wärs ja doof wenn ich mir das in die Armee aufnehme und dann feststelle dass ich damit gar nix anfangen kann.
 
Grundsätzlich ist bei Bolt Action sowieso nahezu alles spielbar, es gibt weniger Balancing Probleme als bei GW Spielen, die ich bisher gespielt habe. Da du HE Granaten verschießen kannst (2" Schablone) hat das Stug auch noch eine Aufgabe, sobald der gegnerische Panzer abgeschossen wurde, oder für den Fall, dass der Gegenspieler gar keinen Panzer dabei hat. Eher als Punkteverschwendung sehe ich schon Bazookas/Panzerschreck/bedingt Panzerfaust, die recht viele Punkte kosten, aber gegen Infanterie nichts bringen.
 
Ich hatte gestern (bzw. mein Gegenspieler) das Stug erstmals im Einsatz. Es lief ganz gut, auch wenn es nicht so viel Schaden ausgeteilt hat. Da wir Market Garden gespielt haben und die Amis keine Panzer hatten, musste es HE Muni verschießen, schoss meistens daneben, hatte aber in Kombination mit dem MMG schon seinen Zweck erfüllt. Zudem hat mein Gegenspieler es lange in Reserve gelassen, weil er Angst hatte ich würde es mit meinem Bazooka Team, das auch in Reserve war, kontern. Ich denke er hätte ruhig das Risiko eingehen können, es früher aufs Feld zu schicken.
 
Ich möchte doch darum bitten, dass hier im Forum keine Bilder mit Swastikas oder ähnlichen verbotenen Symbolen benutzt werden.

OK, sorry. Ist bei den Finnischen Teilen leider etwas schwierig, aber versteh ich voll und ganz.
(Edit: Oder lass mich das mal anders formulieren: Dann gibts wahrscheinlich erst wieder Bilder wenn ich eigene Modelle habe 🙂
mit historischen Fotos und Nachbildungen ist das bissl schwierig weil das Hakenkreuz seit der finnischen Unabhängigkeit deren Symbol auf Militärfahrzeugen war - unabhängig von der Gesinnung. Ich hab mal gelesen, das hing damit zusammen das es das Familienwappen von nem Typen war, der viele Militärfahrzeuge gesammelt und der finnischen Armee überlassen hat. Das war dann die Grundlage für Finnlands Militär. Aber wurscht.

Ich will nur sagen: ich brauch sowas auch nicht und hab deswegen auch dieses Rondell gepostet. Ich glaube die verwenden das auch für Bodenfahrzeuge seit dem Ende des 2.Wk.
Finde auch immer es muss nicht wirklich sein dass man da überall Hakenkreuze draufpinselt)

Hier auf dem Bild sieht man das Rondell auch auf der Seite des Stug:
finnish-army-Stug-III-40-ausf-g-tank-destroyer.jpg


Ich denke ich werd mir das Set mit dem StuG 3 ordern. Mir wurde das BT-42 da mehr empfohlen, weil es im Spiel sinnvoller und billiger sei, aber die hatten die Teile irl nur scheinbar ganz kurz in Gebrauch und auch nicht so viele davon.... dann lieber ein Sturmi. Oder halt ein T-26. Da muss ich dann mal in den Büchern wälzen wie sich die Punkte so sind. Fernziel wird dann ein T-28, auch wenn er unzuverlässig ist. Für den T-26 gilt das glaube ich nicht? Kann aber sein dass die Regel auch für ihn gilt.
 
Zuletzt bearbeitet: