7. Edition Sturm des Chaos Listen

zumindest wenn man sich verschlossen gegenüber hausregeln und experimenten gibt. kann nur dazu ermutigen, es sich nicht nehmen zu lassen seine sdc armeen auch soweit möglich zu spielen.
es wird ja im aktuellen wd (160) sogar direkt gesagt, man sollte sich nicht zu sklavisch an die regelwerke halten (wenn man denn nicht turnierspieler ist) und offener sein.
 
zumindest wenn man sich verschlossen gegenüber hausregeln und experimenten gibt. kann nur dazu ermutigen, es sich nicht nehmen zu lassen seine sdc armeen auch soweit möglich zu spielen.
es wird ja im aktuellen wd (160) sogar direkt gesagt, man sollte sich nicht zu sklavisch an die regelwerke halten (wenn man denn nicht turnierspieler ist) und offener sein.

Wie schon mal an anderer Stelle geschrieben: Du kannst daheim auch blaue Kartoffeln über das Spielfeld schieben. 😉
Unter Deinem Gesichtspunkt verliert die Frage und somit auch jegliche Antwort Ihren Sinn, schon mal daran gedacht? Und man sollte sich auch nicht zu sklavisch an WDs halten. ^_^
 
Naja so klar finde ich das nicht das das sturm des chaos werk keine relevanz mehr hat. Es ist immerhin für manche "armeen" das momentan Aktuellste Armeebuch was es zum gültigen Armeebuch macht. Man spielt ja auch noch mit dem Waldelfen AB und das stammt noch aus der ... grübel 4ten edition(kann mich auch vertun) oder mit dem Khemri was auch schon ... gäääähnend alt ist (sogar älter als das der Waldelfen). Gw sagt an vielerlei stellen das das jeweils gülte AB das "neuste" ist bzw die jeweils neue von GW zur verfügung gestellte Liste. Daher halte ich meine Frage für durchaus berechtigt.
mfg
 
Naja so klar finde ich das nicht das das sturm des chaos werk keine relevanz mehr hat. Es ist immerhin für manche "armeen" das momentan Aktuellste Armeebuch was es zum gültigen Armeebuch macht. Man spielt ja auch noch mit dem Waldelfen AB und das stammt noch aus der ... grübel 4ten edition(kann mich auch vertun) oder mit dem Khemri was auch schon ... gäääähnend alt ist (sogar älter als das der Waldelfen). Gw sagt an vielerlei stellen das das jeweils gülte AB das "neuste" ist bzw die jeweils neue von GW zur verfügung gestellte Liste. Daher halte ich meine Frage für durchaus berechtigt.
mfg


Die sind alle aus der 6ten. ^^
 
Naja so klar finde ich das nicht das das sturm des chaos werk keine relevanz mehr hat. Es ist immerhin für manche "armeen" das momentan Aktuellste Armeebuch was es zum gültigen Armeebuch macht. Man spielt ja auch noch mit dem Waldelfen AB und das stammt noch aus der ... grübel 4ten edition(kann mich auch vertun) oder mit dem Khemri was auch schon ... gäääähnend alt ist (sogar älter als das der Waldelfen). Gw sagt an vielerlei stellen das das jeweils gülte AB das "neuste" ist bzw die jeweils neue von GW zur verfügung gestellte Liste. Daher halte ich meine Frage für durchaus berechtigt.
mfg

Klar ist die Frage durchaus berechtigt. Nur erübrigt sie sich halt bei genauerem drüber nachdenken: Es ist zwar schön, dass Du da zwei Armeebücher aus der letzten Edition ausgegraben hast (Waldelfen sind sogar noch in dieser Edition sehr konkurrenzfähig), nur sind beide Beispiele nicht im Sturm des Chaos vertreten.
Mit dem kommenden Armeebuch Skaven erhält das vorletzte Volk aus SdC ein neues Armeebuch. Somit wäre der Bretonische Kreuzzug die letzte Liste, die sich heute noch auf das gleiche Armeebuch bezieht wie zum Erscheinen vom SdC. Da mit jeder Neuauflage eines Armeebuchs an den Werten/Punktekosten rumgeschraubt wird und teilweise auch die Auswahlen bspw. von Kern zu Elite (oder andere) verschoben werden, sind solche Listen, welche sich nur auf andere Veröffentlichungen berufen sehr mit Vorsicht zu genießen.
Bestes Beispiel hier: der Kult des Slaanesh - ein Mix aus den Dunkelelfen und den Dämonen des Chaos (Slaanesh). Ich glaube da will niemand so wirklich dagegen spielen^^

Aber wie bereits von Mjöllner nochmal angemerkt: Was Du zu Hause in Deinen vier Wänden machst, ist alles Deine Sache (und die Deines Mitspielers). Dafür brauchst Du Dir hier keine Erlaubnis holen und wenn hier jemand sagt "klar, geht" ist es noch keine Generalvollmacht, womit Du Deinem Gegner ein Spiel aufzwingen kannst (Achtung, bewusst übertrieben, aber es gibt leider so Granaten die dann wirklich auf diese Art argumentieren).

Nachtrag: Der Kult des Slaanesh vereinigt ja sogar neben den Dämonen und Dunkelelfen die Krieger des Chaos (natürlich nicht komplett, sondern nur Auszugsweise *anmerk*). Also wohl eine sehr überstarke Armee nach den aktuellen Armeebüchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh naja von Dämonen + Dunkelelfen + chaos spricht ja auch keiner ^^ die haben ALLE mitlerweile ein neues AB da halte ich das sogar nimmer für möglich die sachen auserhalb von Hausregeln einzusetzen. Aber was ist mit Armeen wie Salyern ?Die haben kein eigenes AB bekommen sind aber sogar nach Akito Standart auf Akito Turnieren erlaubt. Bzw was ist mit Klan des Echin (schreibt man das so? bin kein Skaven kenner) die liste aus dem Sturm des Chaos basiert auf dem momentan Aktuellen AB der Skaven müsste also demnach auch noch ihre Gültigkeit haben oder? Bei Imperium is der Zug für mich wohl abgefahren 🙁 Valten ist dahin und die schönen Ritter des Weißen Wolfes sind nun doch nurnoch mit Zweihandwaffen bestückt 🙁.
naja was will man machen.
mfg
 
Aber was ist mit Armeen wie Salyern ?Die haben kein eigenes AB bekommen sind aber sogar nach Akito Standart auf Akito Turnieren erlaubt.
Das Slayerheer hat tatsächlich keine Referenz auf ein Armeebuch Zwerge. Das würde wohl erklären wieso diese Armee noch auf Turnieren erlaubt ist. Wobei hier wieder die Sache mit den Hausregeln zieht: wenn ich ein Turnier veranstalte und will keine Dämonen dabei haben, kann ich das gern als Regel festlegen, da kann niemand was dagegen sagen.

Bzw was ist mit Klan des Echin (schreibt man das so? bin kein Skaven kenner) die liste aus dem Sturm des Chaos basiert auf dem momentan Aktuellen AB der Skaven müsste also demnach auch noch ihre Gültigkeit haben oder?
Klan Eshin hat noch ein paar Wochen Gültigkeit, dann ist das neue Armeebuch Skaven draußen und dann hat der Zahn der Zeit erfolgreich genagt.

Bei Imperium is der Zug für mich wohl abgefahren 🙁 Valten ist dahin und die schönen Ritter des Weißen Wolfes sind nun doch nurnoch mit Zweihandwaffen bestückt 🙁.
naja was will man machen.
mfg
Das ist halt der Lauf der Dinge... was machen die Leute, die eine reine Kavallerie-Armee der Hochelfen gespielt haben? Oder die eine gemischte Horden des Chaos-Armee hatten? 😉
 
Ach, das ist eigentlich ganz einfach.

Wenn Sturm des Chaoslisten erlaubt sind, dann sind sie erlaubt.

Wenn Sturm des Chaoslisten verboten sind, dann sind sie verboten. (meistens)

Slayer haben sehr wohl ein neues Armeebuch bekommen => Zwerge.
Und das BCM auf nem Turnier mal erlaubt sind wäre mir auch neu.

Akitobeschränkungen sagen übrigens NICHTS dadrüber aus, welche Armeelisten erlaubt sind.

Privat kannst du aber natürlich Archaon an der Seite von Sigmar gegen eine Dunkel & Hochelfenarmee führen...
 
Hat Dir eigentlich irgend wer schon mal die Liste gegeben?

Also hier als pdf.

Da die Liste alt ist und sowieso lange als download bereit lag, ist das bestimt auch nicht schlim, wenn sie Profil- und Punktwerte enthält. Wenn ich mich irren sollte, löscht halt den Post.

Ich galube das Einzige, was man anmerken sollte, dass die Liste auf das damalige (noch? aktuelle) Skavenarmeebuch abgestimmt war/ist. Die Regelvergewaltigung beginnt erst dann, meiner Meinung nach, wenn man das neueste Armeebuch mit einer alten Apendixliste zusammen spielt.
 
Öhm, er wollte die Liste von den Middenheimern, nicht vom Klan Eshin, glaube ich...

Ich galube das Einzige, was man anmerken sollte, dass die Liste auf das damalige (noch? aktuelle) Skavenarmeebuch abgestimmt war/ist. Die Regelvergewaltigung beginnt erst dann, meiner Meinung nach, wenn man das neueste Armeebuch mit einer alten Apendixliste zusammen spielt.
Darum geht es doch die ganze Zeit ^_^