8. Edition Sturmrattenkommandomodellumbauwettbewerb

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Verehrte Mitquieker und auch alle Anderen,

auf anraten einer besonderen Ratte im Bau (geifernde Bestie) starte ich nun heute am 13. Juni einen kleinen Umbauwettbewerb.

Dieser soll 13 Tage umfassen und demnach am Mittwoch den 26. Juni enden. Beziehungsweise die Abstimmungsphase dann beginnen. Wenn genügend Stimmen zusammengekommen sind (also mein Favorit die nötigen beisammen hat) werde ich einen neuen Thread mit dem Ergebnis erstellen. Dazu wird es dann auch einen Sammelthread geben, sofern mehr Wettbewerbe gewünscht werden.


Als ersten Wettbewerb soll es dezent beginnen mit einem beliebigen Kommandomodell der Sturmratten. Also entweder Champion, Standartenträger oder Musiker.
Demnach soll diesmal kein überladenes Modell wie Ikkit Krallenhand, Qiek Kopfjäger und dergleichen, sondern ein Modell erstellt werden, dass zwar aus der Masse heraussticht (was ein Kommandomodell bei den Skaven leider nicht immer tut), aber doch nicht die Aufmerksamkeit vom Rest der Armee ablenkt. Immerhin ist ein Champion nicht der General.
Außerdem dürften auch Anfänger im Hobby durch kleine Schritte schnell und nachhaltig mehr Freude an ihren Modellen finden, wenn das ein oder andere für einen Wettbewerb herhalten soll.
Und ein vermurkstes Modell muss nicht gleich geschreddert werden sondern findet in der hintersten Reihe sicher einen Platz.


Regeln: (über die solange diskutiert werden darf, bis der erste ernsthaft beginnt sein Modell zu bearbeiten)

Umbauten jeglicher Art sind gestattet und erwünscht. Wer seinen Musiker aus Holz schnitzen möchte, darf das gerne tun. 😀

Das Modell muss erkenntlich den Sturmratten zuzuordnen sein. Natürlich abhängig der persönlichen Gestaltung der eigenen Sturmratteneinheit. Bei Zweifeln hilft ein Bild der gesamten Einheit, bzw des Konzeptes für diese.

Teilnehmen und Abstimmen darf jeder, der hier im Forum angemeldet ist.😉

Das Modell darf nicht bereits an anderen Wettbewerben teilgenommen haben, außer als Teil einer größeren Streitmacht.
Besser wäre natürlich tatsächlich in den dreizehn Tagen Hand anzulegen.
Und damit bekommt ein Teilnehmer, der zwischen 2(zwei) und 3(drei) Bilder seines Projektes in unterschiedlichen Fertigungsstadien postet einen Pluspunkt bei der Bewertung.
Bemalt macht ein Skave immer mehr her, also gibts dafür auch einen Pluspunkt.
(So geht auch keiner am Schluss mit 0 Punkten nach Hause. Mühe muss belohnt werden!)


Dann also ran an den Zinn und/oder Plastik, und was ihr sonst noch an Materialien verwenden wollt, macht Skizzen und Konzepte und leitet die Serie der Wettbewerbe im Skavenforum würdig ein.

p.s.:
(Die endgültige und unanfechtbare Entscheidungsgewalt obliegt natürlich dem gewählten gottgleich weisen Repräsentanten des Dreizehnerrates. Also mir.:darklord🙂

pps:
Und wem fällt auf, dass die Quersumme aus der Uhrzeit der Threaderstellung dreizehn ergibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach ich mal den Anfang:

Mein Musiker, der noch ein paar kleinere Stellen mit Greenstuff bearbeitet werden muss und irgendwas bekommt der noch aufs Base. Dann kanns die Woche mit der Bemalung losgehen.

csyj.png
x74.png
cwl.png


Die nächsten Bilder werden dann hoffentlcih etwas heller.

Geändert am Modell sind das Hellebardenblatt, das einfach mit einem anderen aus der Sturmrattenbox getauscht wurde. Daran befestigt ist eine kleine Glocke von einem Musiker der neuen Klanratten. Der hatte die am Schwanzende.
Die Glocke am Schwanzende des umgebauten Modells ist vom Grauen Propheten von der neuen Glocke. Wobei ich wohl besser auf den Schwanzdurchmesser hätte achten sollen. Jetzt ist das etwas überladen.
Der rechte Arm des obigen Modells stammt aus der neuen Sturmrattenbox und hielt ursprünglich zwei abgetrennte Menschenköpfe. Diese wurden durch eine Glcoek erstezt, deren Herkunft ich nicht mehr genau nachvollziehen kann. Aber ich vermute mal, dass ich sie irgendwann aus dem Gussrahmen der Seuchenmönche herausgeholt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurd' schon mal nicht schlecht vorgelegt!

Ich bin mit meinem Umbau leider noch nicht ganz fertig, da ich für kleinere verbesserungen (abfeilen bzw. teilweises wegschneiden von hässlich ausehendem GS) noch warten musste bis der Green Stuff trocknet. Hier hab ich aber schon mal eine kleine Vorschau auf mein Modell, das komische Grün-Ding wird noch schnell etwas umgebastelt, dass das so aussieht wie eine art Schal oder Halsband oder auch Rüstung. Der Green Stuff am Arm wird noch etwas glattgefeilt bis das Modell dann Grundiert wird.

Bitzlist:
Der Körper ist der einer normalen Sturmratte bzw. der Körper des Klauenführers, wenn es dazu einen eigenen gab (weiß nicht mehr genau).
Der Kopf ist Aus der Box des Todesrades, da hab ich die Gasmaske verwendet. Der Bart wurde nur etwas getrimmt.
Die Rechte hand ist der Zeigehand des Klauenführers mit einer etwas bearbeiteten Pistole (Die ursprünglich von einem Playmobil-Cowboy stammt ^^).
Die Rechte Hand ist wahrscheinlich die mit den 2 Schrumpfköpfen des Klauenführers mit der Hellebarde des ASTs aus der Blutinsel Box (etwas Übertrieben, ich weiß).
Die Schwanzwaffe ist ein kleines Messer aus der Mönchsbox.
Der Rüstungsteil am Rücken der da so Rausschaut ist von der Klauenführerwaffe.

An die Fertigstellung und bemalung setz ich mich dann morgen, in Österreich war ja schon Notenschluss, da hab ich eh nichts wichtigeres zu tun 🙂

Hier das Bild, fast vergessen:
Anhang anzeigen 173631
 
So, kleinere Unsauberkeiten sind beseitigt und der Panzerhandschuh der linken Hand hat etwas Greenstuff abbekommen um nicht so angegossen zu wirken.
Da die Grundierung gerade trocknet und langsam das Licht zu schlecht wird für bessere Fotos, male ich noch ein wenig und poste dann morgen oder übermorgen neue Bidler.

Also Endspurt für alle die teilnehmen wollen.

Oder fehlt der Anreiz?
 
Seh ich das richtig, dass das Modell nicht extra für diesen Wettbewerb umgebaut werden muss? Ich hatte mal eine Sturmratte umgebaut, ist aber schon ein bisschen her.

Immer her damit. Zweiter von Zweien zu werden ist nicht gerade atemberaubend...
Je mehr Konkurrenz desto mehr Mühe werden sich die Teilnehmer geben. Soll ja nicht der letzte Wettbewerb sein. Und da viele eben schon früher mal ein zum Wettbewerb passendes Modell umgebaut haben ist das nur fair. Falls du aber noch archivierte Fotos der Entstehung des Modells hast wäre das ideal.
 
Klar hab ich archivierte Bilder :happy:
War einer meiner ersten Umbauten, daher ist das Modell nicht so sonderlich toll geworden. Wenn ich tatsächlich dran denke, und noch Zeit haben sollte, baue ich vielleicht noch einen um.

Das Modell besteht eigentlich fast ausschliesslich aus dem Blutinsel Kriegsherrn.

Aufgrund der Bilderflut pack ich das mal in einen Spoiler ^^
attachment.php


attachment.php


attachment.php


Ältere Bilder, wärend des Bauprozesses:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Und die fertige Ratte (zumindest soweit fertig, wie ich bis jetzt gekommen bin)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Endspurt, Freunde der pelzigen Nacht!

Bis heute abend 24:00 können noch Bilder eingestellt werden. Dann mach ich morgen früh dicht und erstelle den Abstimmungsthread zum Wettbewerb. Der wird dann bis Sonntag 24:00 offen sein. Abstimmen darf dann wie gesagt jeder Nutzer im Forum.

Na dann: Hoch die Bastelwerkzeuge und Pinsel und ran an den Speck!
 
So, hier nun meine endgültigen Teilnahmefotos:

Ein Musiker der Sturmratten des Klan Vulkn (deshalb das rote Fell).
Und der Baserand ist absichtlich unsauber. Die ganze Armee wird praktisch im Schlamm waten 😀.

uo69.png
wzv6.png
9nd.png
vnp.png


Die Bilder selbst sind nicht so toll geworden, muss am fehlenden Tageslicht und einer Rotverfälschung der Kamera liegen, aber das ist dann jetzt wohl zu spät zum Nachjustieren.



@geifernde Bestie
kannst du deine Bilder nochmal direkt reinstellen, ich kann sie mir nicht ansehen. Angeblich ist der Anhang ungültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das was ich so sehe- für die 3. oder 4. Mini recht ordentlich! Leider kann man die Bilder nicht vergrößern, ich werde den ja aber demnächst mal sicherlich in natura bestaunen können.

Der Baserand sieht, auch wenn es gewollt st, nicht so prall aus. Nehm zumindest ein dunkelbraun, ich denke das passt besser.