SturmTerminator Umbau

fischbohne

Testspieler
10. November 2010
163
0
6.346
Hey,

ich würde mir gerne Sturmterminatoren bauen, welche Black Templar Wappenröcke tragen. Ich wollte fragen, ob einer mir dabei Tipps geben kann, der das schon gemacht hat. ^^

Mir würde der Standardumbau am meisten gefallen, wo die Wappenröcke aus der BT-Upgradebox an die Termierücken heranmodelliert werden.

Beispiele:
http://imagizer.imageshack.us/a/img22/710/bttermin2.jpg

http://www.gamer.ru/system/attached_images/images/000/201/864/original/sturmterminatoren_1_.jpg

http://1.bp.blogspot.com/_hONjyv4kdZw/TUv980_acMI/AAAAAAAAAaM/qeeAKdLqLDY/s1600/P1010146.jpg

am meisten gefallen mir die hier:
https://www.youtube.com/watch?v=W4_J7CWwocA

vielen Dank schonmal für Antworten 🙂
viele Grüße
fischbohne
 
Die Termis im ersten Bild sind sogar von mir! 🙂 Ich bau zur zeit die nächsten 5 damit der Trupp auf volle Sollstärke kommt. Zum Umbau: Du brauchst am besten Termis im Gussrahmen. Dann entfernst du bei dem Vorderteil des Torsos den Brustpanzer und klebst in die hintere Sektion nur den "Bügel" aus dem Vorderteil ein. Danach positionierst du den BT-Waffenrock. Es sieht besser aus wenn er im kleinem Abstand von der hinteren Sektion positioniert wird. Dazu mache ich eine kleine Kugel aus GS (ca. 5mm Durchmesser und setze sie zwischen dem Rückenteil und dem Waffenrock. Dabei musst du aufpassen das der "Bügel"nicht zu weit weg von dem Waffenrock ist. Unten wiederum sollte der Ansatz des Waffenrockes etwa mit dem Rückenteil in der Höhe bündig sein. Dann passt es am besten. Nun müssen der Spalt zwischen dem Rückenteil, dem "Bügel" und dem Waffenrock mit GS geschlossen werden. Wenn das soweit fertig ist, dann kannst du den Oberteil auf die Beine positionieren. Die Wölbung der Beine an der Oberseite wird nicht mehr in den Torso passen, da der Radius im Waffenrock kleiner ist als die obere Wölbung der Termi-Beine. Dazu muss die Wölbung an den Beinen entfernt werden. Also ca. 3mm tief einschneiden. Der Schnitt sollte relativ waagerecht ausgeführt werden. Schräge Schnitte führen zu einer gebeugten Haltung der Toros (kann ja manchmal gewünscht sein). GS für die Montage der Torsos und Beine schadet nicht. Am besten ausprobieren. Vieles wird beim Zusammenhalten der Bitz klar. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Die Termis im ersten Bild sind sogar von mir! 🙂 Ich bau zur zeit die nächsten 5 damit der Trupp auf volle Sollstärke kommt.

Dann habe ich ja in dem Forum hier richtig Glück gehabt 😀

Danke für die detaillierte Bauanleitung. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du mit dem Abstand von der hinteren Sektion meinst und das mit der Kugel habe ich auch nicht verstanden.

du kannst auch die DA-Termis nutzen - musst halt viel feilen (DA-Symbole etc)

Vielen dank für den Hinweis. Der Aufwand ist so oder so schon so groß, da kann man auch gleich die Originalen BT Teile nehmen. Zudem tragen BT ja Wappenröcke und keine Roben wie die Dark Angels, weswegen die BT Wappenröcke finde ich cooler aussehen. 🙂

viele Grüße
fischbohne
 
Interessant, auf welcher Seite du das zweite Bild ausgegraben hast. :lol:

Ich denke, mit Abstand ist gemeint, dass Robe und Rückenteil nicht aneinander anliegen sondern eine kleine Lücke erhalten bleiben soll, damit das Modell auch dick genug wirkt.

Tribun spricht ja den wichtigsten Punkt an: Man entwickelt ein Gefühl dafür, wo die Robe sitzen muss, sobald man die Teile aneinander hält. Vergleich es am besten vorher mit einem normalen, kompletten Terminator-Oberkörper, dann siehst du, auf welche Höhe und in welchen Abstand zum Rückenteil die Robe gehört. 🙂
 
Also ich habe die DA Terminator-Kutten genommen. Sie sind praktisch nicht an normale Terminatoren anzubringen aufgrund ihrer extravaganten Posen. Wenn man sie in der Mitte durchsägt kann man sie aber ganz einfach positionieren und das Ergebnis ist meiner Meinung nach Top. Kannst dir ja mal meine Sturmtermis angucken die ich auf diese Weise gebaut habe (Thread). Greets