Werkzeug Stylex Steineffektpaste Erfahrungen

Ja, hier habe ich die mal auf Borke getestet,da ich mal eine günstige Alternative testen wollte. Die beworbene Pigmentdichte habe ich zwar nicht wirklich gesehen,aber es macht seinen Job.
Das wichtigste bei Strukturfarben ist eh die Struktur die ist gut. Tw besser als bei teureren Farben. Habe aber auch schon unterschiedliche Chargen bei Sand/Betonstruktur gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Ist das das Zeug was vor paar Wochen bei Aldi rumlag? 🤔 Hab ich nicht gekauft, bei 80 oder 100 ml für ca. 3 € zu wenig Stoff fürs Geld, ist nur was für Miniprojekte😉

Ich bin da eher für Eigenmischungen, entweder eine Reparaturspachtelmasse vom Baumarkt oder einen Acryllack plus Füllstoff (z.B. Trockenfüllspachtel, Gips, Kalkpulver, Zement) plus Strukturstoff (Sand, Kaffesatz, Sägespäne, gekörnte Putze) da kann man sich die Körnung/Struktur und Steifigkeit der Masse selber einstellen wie man will.
Gelernt hab ich das Gemische ursprünglich, weil ich die Spachtelmassenkosten für die Grundierungen und die Spachteltechnikübungen bei der Freizeitmalerei meiner Frau einigermaßen in Grenzen halten und natürlich meine Frau glücklich sehen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Man will ja auch nicht immer gleich das Haus renovieren.
Da hast Du was falsch verstanden. ?

Man braucht nicht alle der genannten Materialien oder große Mengen davon für die eigene Strukturpaste, sondern nur eins aus jeder Gruppe. Im Ernstfall reichen sogar schon kleinere Mengen Acrylfarbe und Sand und das dürfte ja bei nahezu jedem mit Hobbyprojekten vorhanden sein. Die breitere Materialauswahl gestattet nur mehr Effekte.