Styrodur Gebäude - Ruine

Griffin

Miniaturenrücker
07. Mai 2003
955
0
9.206
48
Hallo Leute!

Hier mal ein paar Geländestücke von einem Freund. Werkstoffkosten für alle Geländestücke ca. 20 Euro (Styrodur, Pappe, Kleinkram und Fassadenfarbe)

Wer braucht GW-Gelände!😀

Die Ordensburg macht den Anfang. Alle Geländestücke sind in 28mm GW- Standardgröße. Später steht jeweils ein Imperialer Infanterist daneben.

Schon geht`s los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt der Hammer!

Würde auch gerne so ein tolles Geländestück haben, bin aber noch nicht so talentiert darin und an Gebäuden habe ich mich noch garnicht versucht :mellow:

Sag deinem Freund ein großes Lob!

Das einzige was ich auszusetzen hätte ist dass es zu klein ist ;D (größer= besser) 😀

Ps: Kennst du /einer hier aus dem Forum ein gutes Tutorial indem man die Grundtechniker lernen kann? ( Wände darstellen, welches Material für was?) Mir geht es vorallem um Spielbarkeit, d.h schön groß und nicht so verwinkelt.

Achja noch was : ist sie zum spielen oder nur zum anschauen gedacht?

Lg Kenny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer!
Großes Lob auch von mir, auch wenn ich bei Fantasiegelände immer denken muss, dass es ja doch einfach nur verlorene Liebesmühe ist, da man ja doch nicht "richtig" damit spielt. Von daher hätte es auch ein großer Schuhkarton getan - außer für Mordheim vielleicht 😛.


Aber wirklich sehr schön geworden! 😀
 
Hallo Leute,

In der Burg stecken ungefähr 30h Arbeit. Die Burg, die er für mich gemacht hat ist zerlegbar für Warhammer- Belagerungen.

Aber zuerst mal ein paar Häuser aus den Händen meines Kumpels, die jetzt meine Geländesammlung zieren.

Auch alles aus Styrodur und Pappe.

Ein Warhammer Modell aus Größenvergleich.

Weiteres kommt morgen, wenn ich wieder an den Rechner komme.😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Häuser sehen wirklich klasse aus!

Aber so ganz so schwer ist das aber dann auch wieder nicht! Viele Effekte sind einfach mit einem Kugelschreiber in das Styrodur hineingedrückt worden (Steine in der Mauer). Die Schindeln sind eingeschnittene Pappstreifen übereinander geklebt. Die Fensterläden sind (wahrscheinlich) nicht aus Pappe sondern aus Balsaholz, die Struktur ebenfalls mit Kugelschreiber eingerückt. Zu all dem gibt es tolle Tutorien!

Naja, und hinterher halt bemalen...

Also nur Mut, wenn man es will, dann schafft man das schon!

(Wie gesagt: Die gezeigten Häuser sehen wirklich toll aus!)
 
Die Fensterläden sind (wahrscheinlich) nicht aus Pappe sondern aus Balsaholz, die Struktur ebenfalls mit Kugelschreiber eingerückt.

dafür kann man aber auch wieder styrodur nehmen^^ kann man balsaholz wirklich so leicht eindrücken?

und wo du schon damit angefangen hast: die holzkonstrukte sehen nach eis- und fastfoodkettenkafferührstäbchen aus^^

aber dennoch ansehnlich