Styrodur zum Geländebau...

Nusskuchen

Aushilfspinsler
06. November 2010
69
0
5.066
Ein paar Freunde und ich haben im Frühjahr vor ein Gelände zu bauen.
Da wir uns die teuren Geländeplatten von GW nicht leisten wollen, habe ich das wunderbare Material Styrodur ins Auge genommen, da es leicht ist, sich gut bearbeiten lässt und auch günstig ist.
Die Frage ist, wie man sich evtl. schon denken konnte, ob sich Styrodur tatsächlich zum Geländebau eignet.
 
Das ist schonmal gut ^_^,

zu dir Kal... das Styrodur soll die Platte für das Gelände sein so wie
Details wie Berge. Gebäude werden wir wohl von GW kaufen.
Die Platte würde auf einen Tisch liegen.

P.S.: Es wird wahrscheinlich eine Art Aschewelt werden, schön düster ^^ .
Darauf wird mit bis zu 6 Leuten gespielt, viel mit Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Son of Sanguinius und ich haben in den Sommerferien, eine Baal-, Mars- oder Wüstenplatte (wie auch immer gebaut)😉.
Wir hatten mehrere Platten aus Styrodur die wir so zugeschnitten hatten, das wir sie aneinander legen können, auf eine der drei Platten klebten wir mit montagekleber eine etwas dünnere Platte, die wir vorher zugeschitten hatten und so eine Anhöhe schufen.
Die Kombination ist so ein wenig eingeschrenkt, aber es ist unserer Meinung nach eine sehr nette Platte geworden😉.
Danach leimten wir mit Sand und nachdem auch dieser getrocknet war wurde mit einer orangenen Farbe komplett bamahlt und mit terracota trocken gebürstet.
Dann klebten wir noch einige Bits auf die Platte z.B. diverse Helme, Waffen usw.
Aus einer Mdf Platte schnitten wir noch modulare Bases um Felsformationen uns dem Styrodur zu schneidnen und mit Montagekleber zu befestigen. Die Felsen wurden in der gleichen Art bemahlt und Bases mit Sand bestreut.

Einige Tipps::innocent:
- klebe die Ränder der Mdf Platte mit Panzertape ab um 1. Risse zu vermeiden und 2. wird die Platte dadurch robuster und hält mehr aus, falls sie unglücklich aufkommen sollte.
-bei der Bemahlung bürste auf jeden Fall trocken, wir dachten erst, dass es nicht aussehen würde, aber am Ende waren wir froh, dass wir es doch gemacht haben
-Bei der Lagerung solltest du darauf achten, dass du die Platte immer hochkant stellst, denn wenn jemand auf die Platte tritt, muss sie nicht sofort kaputt sein, aber mann will ja kein Risiko eingehen.<_< Ist halt nicht so robust wie z.b. Hols, dafür leichter. Aber ich denke das wustest du.^_^

Das wars von mir, ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Mfg. Lupercal 94
 
Beide Daumen hoch für die Entscheidung zum Selbstbau!

Styrodur ist super. Zwei Tipps für dich: mach um die Ränder kein Tape, sondern dünne Holzleisten. Und kleb nur nichts (z.B. MDF) unter die Platten - das ist völlig unnötig, schafft keine zusätzliche Stabilität, sondern macht die Platten nur schwerer und die Gefahr, dass sie sich verziehen ist größer. Hier mal der Link zu dem Standardtutorial, dass ich immer empfehle. Habe meine Platten auch so gebaut, echt super. Robust und sehr leicht (was sie ja auch robuster macht).

Und noch, wie so eine WiP-Platte aussehen kann: LINK.
 
Meiner Erfahrung nach brauchst du einen Heißschneider am Anfang garnicht. Ich besitze zwar einen, aber das meiste mache ich mit einem Cuttermesser. Das geht einfach schneller. Meiner Meinung nach sind Heißschneider was für Profis, der "Otto-normal-Geländebauer" hat nicht ganz so viel davon. Zumal die Dinger auch Übung erfordern (wie ich feststellen musste ^^).
 
Naja, Styrodur hats ja eigentlich nicht so mit dem krümeln. Styropor ist die Hölle!
Mit einem vernünftigen Cutter geht die Arbeit auch fix von der Hand aber
Rundungen lassen sich mit nem Heißdraht besser bewerkstelligen

Das stimmt schon, nur bei dickerem Styrodur ist es schwer eine saubere scharfe Kante zu schneiden ... da sich selbst das schärfste Messer irgendwann anfängt zu verlaufen.
 
Mal eine Frage von mir. Wo bekommt man denn Styrodur zu kaufen? Ich war schon bei unsrem örtlichen Baumarkt und hab nachgefragt aber da hat man mir gesagt sie hätten nur Dämmplatten aus Styropor aber kein Styrodur. Und wo man das zu kaufen bekommen würde, wüssten die auch net.
Kann mir von euch jemand sagen wo man Styrodur bekommen kann?
 
Die Jungs von "Beasts of war" haben mal ein sehr ausführliches Video
(auf Englisch)zum Bau eines Spieltisches gemacht. Ist zwar eine Grasplatte aber dort findest du Inspiration und viele Tipps, auch zum Einsatz von Styrodur für den Geländebau.

http://www.youtube.com/watch?v=sjH_T2XyklI


Moin , ich wollte mal fragen wo bekomme ich so einen "Schneider" her, hat evtl jemand einen Link zu einem Shop der so etwas anbietet, da ich gern und viel Gelände baue wäre das eine gute Lösung!