Styrodur?

cHa0s

Miniaturenrücker
02. Mai 2005
1.039
0
13.681
Hallo zusammen!

Ich brauche Styrodur, in unterschiedlichen dicken und Frage euch, woher ihr eures bezieht?

Gibt es Baumarktketten die es anbieten, unsere TOOM Märkte sind leider nicht damit ausgerüstet. Ich bräuchte eben eine Anlaufstelle, welche nicht umbedingt im Netz zu finden ist. Kann mir da wer helfen?

cHaOs
 
Ich glaub das 120x60 ist die Standardgröße dieser Platten. Ich kaufe meine immer bei Hornbach. Aber in meiner Nähe gibt es einen Hagebau, der führt die auch.
Sollte eigentlich kein Problem sein, bei den beiden was zu finden. Von Obi hab ich auch schon öfter gehört, dass die das dort führen. Auch Selitron und die anderen verbreiteten Geländematerialien bekommt man ganz gut dort. Allerdings meistens bei den Bodenbelägen als Dammmaterial.

Gruß
teja
 
Obi wäre klasse, da öffnet demnächst einer direkt um die Ecke seine Pforten. Kann das jemand bestätigen, dass es dort Styrodurplatten zu erwerben gibt? 🙂
Und welche Dicke haben diese 120x60-Platten denn eigentlich?

direkt bestätigen kann man das nicht.
die unterschiedlichen märkte haben unterschiedliche sortimente.
einge haben nur heimwerker bedarf das styrodur ist häufig unter baustoffen zu finden, das haben nicht immer alle märkte.
 
Also dünnere Platten findest du am besten im Baumarkt bei Laminat/Trittschalldämmung/Tapeten etc.

Selitron (gibts z.B. bei Obi als Paket mit sechs 5mm Platten), Selitac, Optitron, Depron sind da ein paar Namen.
Sind aber vergleichsweise teuer von der Menge her. Wo eine 60x120cm Styrodurplatte 4€ kostet, kostet das kleinere Selitronpaket schon 11€.
Bekommt man aber auch bei Tabletop-Onlinehändlern.

Der Styrodurschneider "Thermocut" von Proxxon ist wohl eines der günstigsten "Profi"-Gerätealternativen. Für ca. 80€ kommt da bestimmt ran. Ist sehr Vorteilhaft, dass man da eine Auflagefläche und Schienen hat und die Stromstärke einstellbar ist.
Der GW-Schneider an sich ist ganz schön, hat aber entsprechend die Nachteile, dass man ihn frei mit der Hand führen muss und der Draht so heiß wird, dass er beim verweilen an einer Stelle recht viel Styrodur wegschmilzt.
Den bekommst du noch bei einigen Onlinehändlern. Ich bin mit dem soweit zufrieden, werde mir aber noch ausm Elektroladen nen kleinen Poti holen und schauen, ob man ihn drosseln kann. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch mal eine Frage zu den Preisen.....irgendwie finde ich in Baumärkten die Platten immer nur in "50,- Euro Packeten". Kauft ihr euch diese teuren Packete???
Ich will ja kein Haus isolieren, sondern einen kleinen Hügel bauen und bei Preisen jenseit von 50,- Euro verstehe ich den "SelberMachenIstBilliger"-Aspekt nicht! *grins*

....oder guck ich einfach nur Falsch und die Platten gibts auch einzeln???
 
Ich hab auch mal eine Frage zu den Preisen.....irgendwie finde ich in Baumärkten die Platten immer nur in "50,- Euro Packeten". Kauft ihr euch diese teuren Packete???
Ich will ja kein Haus isolieren, sondern einen kleinen Hügel bauen und bei Preisen jenseit von 50,- Euro verstehe ich den "SelberMachenIstBilliger"-Aspekt nicht! *grins*

....oder guck ich einfach nur Falsch und die Platten gibts auch einzeln???


Hi, im allgemeinen gibts die Platten auch einzeln zu kaufen! Ausser du kaufst im "Großhandel" da gibts hal immer nur Großverpackungen, die sind aber im Vergleich zum Bauhaus noch mal 10% billiger. Im Bauhaus sollten die Platten so zwischen 3 und 7 Euro das Stück kosten, je nach Stärke. Für nen Hügel würde ich dir 20mm starke Platten empfehlen. Am Besten ohne Maserung.
Grüße
 
@Emandil:

diese "Hartschaumplatten" sind auch nix anderes als extrudiertes Polystyrol.
Wenn Du schon mal blaue Dämmplatten in der Hand hattest müsstest Du das Material kennen.

Eine weitere Bezugsquelle von Styrodur, Styropor, Selitron etc. (das sind alles nur Handelsnamen) findet ihr bei Händlern für Architektur und Zeichenbedarf. Hier in München liegen die z.b. in der Nähe der TU und FH (Arch). Denk das ist in den meisten Großstädten so.
Diese Läden haben meist ein riesen Sortiment an dem Zeugs