Styrodurschneider

Ich rate jedem (wenn er kein Elektriker ist oder sich diesen von ihm bauen lässt)
von selbstgebauten Heissdrahtschneidern (egal ob Hand- oder Tischversion) ab.
Das Sicherheitsrisiko ist für Laien sehr hoch.

Auch würde ich jedem zu einem Tischgerät raten, da die Handversionen nur für grobe Arbeiten taugen. So ruhige Hände hat keiner..... 😀

Wer immer noch einen Anreiz braucht um sich den Proxxon zu kaufen:

Das geht nur mit einem Tischgerät

1 Bild sagt halt doch mehr als tausend Worte!
 
@Das geht nur mit einem Tischgerät


naja, das gehört schon ein bißchen mehr zu, als nur einschneidegerät. ich habe das auch schon mal gesehen ud mit sind die augen aus dem kop gefallen.

ich bin ja auch imemr am überlegen wegen eines schneiders.... aber beim tischgerät stört der imense platzbedraf udn ist auch fraglich, ob sich das geld lohnt. wer nun viel baut, keine frage... aber wenigbastler... ich komme ja immer wieder aufs gute alte cuttermesser zurück 😀 🙄
 
Ich finde 80€ nicht wirklich viel. Und das Wichtigste ist immer ein gutes Werkzeug. Auch für Laien und für gelegentliches Arbeiten. Nichts ist frustrierender als aufgrund des Materials keine brauchbaren Ergebnisse zu erzielen.

Vom Selbstbau kann ich auch nur abraten. Und soviel spart man sich dann garnicht. Wenn man die Arbeitszeit noch dazunimmt...
 
Wow, also das ist ja wirklich mal was :blink: ... Ich benutze beides. Zum einen habe ich ein Tischgerät, und dazu ein handgerät, welches man über den Gleichen Adabter laufen lassen kann. Handgerät oder Tischgerät? mMn kommts draufan, was man will. Mit einem Handschneider wirklich sehr gut machen kann sind Felsstrukturen. Alles was genau und regelmässig werden soll --> Tischgerät.


Greez Lordi