Styrodurschneider

Ich habe den Thermocut von Proxxon (das feste Tischgerät) und bin zufrieden mit dem Gerät, damit sind präzise Schnitte möglich. Falls du Verbindungen zu einer Uni/Hochschule hast bei der Architektur, Stadtplanung oder ähnliches angeboten wird, höre dich da mal um ob du ihn günstiger von Abgängern abkaufen kannst.

Ich empfehle den Eigenbau. Ist nicht teuer und auch nicht schwierig.
Ich glaube wer das nötige Wissen (und die Lust/Zeit) hat um sich so einen selber zu bauen wird vermutlich nicht fragen. Ich könnte das Ding auch zusammen schrauben, aber ob dann alles wirklich gerade ist, ist die ein andere Frage. Kauft man den Schneider fertig spart man Zeit und ärgert sich später nicht das die Schnitte schief sind. Und wenn doch kann man wenigstens jemand anderen dafür verantwortlich machen :lol:
 
Zum Glück kann man mit einem Draht exakte rechte Winkel herstellen! *smile*

wie auch immer du drauf kommst: Ja!...

2 Schnitte, fertig.
Ein rechtwinkliges Metallgestell sollte man mit Dingen aus dem Baumarkt hinbekommen. und wenn der Winkel Unterlage/Draht nicht exakt ist, bastelt man weiter, imho gar kein Problem, gibt schließlich Geräte zum Winkelmessen, ich würde behaupten, manfindet sie sogar in jedem Haushalt^^
 
Was ich damit sagen wollte, ist die Tatsache, dass für hinreichende Genauigkeit eben EIN senkrechter Draht nicht ausreicht.

Ich mein, du kannst dir natürlich so ein Teil selbst bauen, sooft du willst, ICH würde jedoch meinen Thermocut von Proxxon, den ich gebraucht für 45 Euro inklusive versichertem Versand bekommen habe, nie mehr missen wollen. Und den Aufwand, irgendeine Eigenkonstruktion hinzustellen, is mir das net wert. Zumal ich glaube, dass man beim Eigenbau die 45 Euros locker erreicht.

Viele Grüße
Rene
 
Sicherlich KANN man auch ein Gerät bauen, das wesentlich genauer ist. Aber ich bin der Meinung, dass du das für schmales Geld nicht in der Qualität hinbekommst, wie es dir Proxxon anbietet. Da bekomst du nen sauber verarbeitetes Teil, das dem Geländebauanspruch genügt, für günstige Geld und das noch in guter Qualität. Und vor allem bekommst du es zeitnah, der Eigenbau braucht ja dann doch immer irgendwie viel mehr Zeit.

Ich will das Teil hier nicht auf Teufel komm raus anpreisen, aber wenn oben jemand nach einem günstigen Gerät fragt, würde ich ihm definitiv zu nichts anderem raten. Wenn er nämlich der Bastler vor dem Herrn wäre, würde er sich hier nicht nach so einem Teil erkunden, sondern hätte schon eins in edlestem Finish zusammengehandwerkert. *smile* Und wie oft liest man "Eigenbau xyz, Tipps gesucht", aber am Ende gibts dennoch kein fertiges Teil. Ist halt doch irgendwo viel Arbeit.

Viele Grüße
Rene
 
für den Heimgebrauch hab ich den Proxxon Thermocut.... hat mich zuverlässig ein ganzes Studium lang begleitet (Massenmodelle etc...). Mit Geduld und Übung reicht die Genauigkeit von dem teil für 90% aller Fälle aus und erst recht für den normalen Geländebau...
Ich würde mir persönlich für den (Gelände) Modellbau (wenn ich vorhätte viele Felsen zu schneiden) noch das kleine Handgerät von Proxxon zulegen.....

http://www.finnpappe.de/Shop/Modellbau1/Werkzeuge/Proxxon/Thermocut_27082/thermocut_27082.html

Wirklich gut und präzise sind die hier: http://www.styrocut.de/ aber leider auch nicht wirklich zu bezahlen...
 
Zuletzt bearbeitet: