Styropor bemalen

1. Würde generell nicht mit Styropor (du meinst also EPS?) arbeiten. Lieber mit XPS (also das was hier gemeinhin als Polystyrol oder Styrodur bezeichnet wird (obwohl Styropor auch eine Form von Polystyrol ist und Styrodur nur ein Markenname)).

2. Ich habe mal im Baumarkt eine Sprühdose Styroporgrundierung gekauft und ausprobiert, irgendwie taugt die aber nicht viel und ist ziemlich teuer.

3. Nimm nen großen Pinsel und nimm dir etwas mehr Zeit. Alles andere ist den Ärger nicht wert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 19.02.2007 - 15:28 ) [snapback]973027[/snapback]</div>
1. Würde generell nicht mit Styropor (du meinst also EPS?) arbeiten. Lieber mit XPS (also das was hier gemeinhin als Polystyrol oder Styrodur bezeichnet wird (obwohl Styropor auch eine Form von Polystyrol ist und Styrodur nur ein Markenname)).

2. Ich habe mal im Baumarkt eine Sprühdose Styroporgrundierung gekauft und ausprobiert, irgendwie taugt die aber nicht viel und ist ziemlich teuer.

3. Nimm nen großen Pinsel und nimm dir etwas mehr Zeit. Alles andere ist den Ärger nicht wert.[/b]

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Yep, ich benutz in dem fall EPS, aber sonst immer Styrodur/Jackodur.
Nur in dem Fall war was anderes nötig. Also versuch ichs mal per Pinsel.
 
besprühen geht nur mit lack auf wasserbasis, andere würden das material zerfressen. am einfachsten zu bepinseln wäre styropor mit einer selbstgemixten strukturfarbe (leim, wasser, schwarze farbe und sand). so hab ichs gemacht. da hast du dann gleich einen gundierten und schönen boden auf der platte und die struktur der kügelchen verschwindet. geht leicht - sieht gut aus!!
 
1. Ich empfehle dieses komische Modellbau-Styroporähnlichezeug was grad neu rausgekommen is... Ich find nur leider grad kein Bild 😉 Das Zeug is stabiler als Styropor, dafür bröselt es mehr. Dafür kann man ohne Probleme einfach drübergrundieren.

2. Du kannst ne Schicht Leim drüberpappen. Darauf hält die Grundierung dann.
 
Ich habe mal Styrodur mit einer angeblich geeigneten Sprühdose bearbeitet. Das Ergebnis war, dass die Farbe trotzdem mit dem Styrodur reagiert und zuminst kleine Löcher hinein gefressen hat. Daher unbedingt vorher ausprobieren.

Das Problem bei Styropor ist aber, dass die Kügelchenstruktur auch nach dem Grundieren i.d.R. sichtbar bleibt. Nicht schön. Selbst wenn man vorher Leim draufpinselt kann das passieren. Ist mir jedenfalls schon passiert.
Am besten ist wirklich, das Ganze mit Spachtelmasse zu bestreichen und danach zu bemalen. Oder mit Strukturfarbe, aber dann bekommt das Styropor "Pickel". 😉

Was Du auch versuchen kannst: Ein ca. 50:50 Gemisch aus Leim und (schwarzer) Farbe, dass Du dann nicht einfach draufpinselst, sondern eher tupfst. Das gibt zustätzlich Struktur und dürfte die Löcher zwischen den Kugeln besser zukleben.

Was genau hast Du denn eigentlich aus Styropor gebaut? Das ist ja nicht ganz unwichtig. Geht es um den Boden, um Felsen, um Häuser oder um was? Der Effekt von Strukturfarbe ist z.B. nicht überall erwünscht.

Was Du z.B. bei Felsen auch noch probieren könntest: Schnapp Dir eine Heißluftpistole und halte die auf das Styropor. Ich habe das selbst nie gemacht, denke aber, dass die Kügelchen schmilzen und an der Oberfläche zusammenschmilzen, bzw. verkleben. Dann hättest Du eine strukturierte Oberfläche, die sich gut bemalen und trockenbürsten lässt.

Gruß

Gidian