Ich habe mal Styrodur mit einer angeblich geeigneten Sprühdose bearbeitet. Das Ergebnis war, dass die Farbe trotzdem mit dem Styrodur reagiert und zuminst kleine Löcher hinein gefressen hat. Daher unbedingt vorher ausprobieren.
Das Problem bei Styropor ist aber, dass die Kügelchenstruktur auch nach dem Grundieren i.d.R. sichtbar bleibt. Nicht schön. Selbst wenn man vorher Leim draufpinselt kann das passieren. Ist mir jedenfalls schon passiert.
Am besten ist wirklich, das Ganze mit Spachtelmasse zu bestreichen und danach zu bemalen. Oder mit Strukturfarbe, aber dann bekommt das Styropor "Pickel". 😉
Was Du auch versuchen kannst: Ein ca. 50:50 Gemisch aus Leim und (schwarzer) Farbe, dass Du dann nicht einfach draufpinselst, sondern eher tupfst. Das gibt zustätzlich Struktur und dürfte die Löcher zwischen den Kugeln besser zukleben.
Was genau hast Du denn eigentlich aus Styropor gebaut? Das ist ja nicht ganz unwichtig. Geht es um den Boden, um Felsen, um Häuser oder um was? Der Effekt von Strukturfarbe ist z.B. nicht überall erwünscht.
Was Du z.B. bei Felsen auch noch probieren könntest: Schnapp Dir eine Heißluftpistole und halte die auf das Styropor. Ich habe das selbst nie gemacht, denke aber, dass die Kügelchen schmilzen und an der Oberfläche zusammenschmilzen, bzw. verkleben. Dann hättest Du eine strukturierte Oberfläche, die sich gut bemalen und trockenbürsten lässt.
Gruß
Gidian