Werkzeug Styropor versiegeln!?

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.236
2.741
18.371
Hallo zusammen!

Ich hatte von meinem neuen Fernseher noch per Zufall Teile der Styropor-Verpackung übrig, und erst jetzt ist mir bewusst geworden, dass die bemalt sehr gut als eine Art "futuristische Befestigung/Mauer" taugen würden.?

Da solche Dinger ja eine nicht geringe Oberfläche haben, wollte ich wissen, wie man die am besten versiegelt (Sprays gehen ja nicht) und bemalt!
"Ponal"-Leim wurde mir direkt empfohlen, aber ich weiß nicht, wie viele ich von den kleinen 120-Gramm-Fläschchen da verbrauchen muss, um wirklich ne "sichere" Versieglung zu haben....
Und auch bei der anschließenden Bemalung bezweifle ich, dass ich mit einer einzigen 17-Ml-Pulle von Vallejo weit kommen werde!?

Wer Erfahrung mit solchen/ähnlichen Arbeiten hat: Ich bin für jede Hilfe dankbar! 😉
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
aber ich vermute mal ein bis zwei Schichten Leimwasser

Also erstmal Danke an alle für die Tipps; insbesondere auch an die Spezialisten mit den Familienfässern Leim ?(NEIN, Ponal als Marke muss es nicht sein, ist nur der einzige, mit dem ich wegen Verarbeitung Erfahrung habe), aber "Leimwasser" oder direkt Acrylfarbe drauf scheint mir am resourcenschonensten zu sein!

Ich werde mal an unauffälliger Stelle die jeweiligen Empfehlungen testen und dann berichten...
 
Acrylfarbe ausm Baumarkt geht auch. Kauf ne Tüte Quarzsand dazu und rühre was mit rein, dann ist gleich Struktur (wie Beton) drauf.
Ich habe für meine Styrodur(!) Platte einen Mix aus Acrylfarbe, Vogelsand und verdünntem Holzleim (zufälligerweise auch Ponal! ?) benutzt.

Allerdings ist mir beim basteln meiner Kapillartürme für meine Tyraniden aufgefallen, das unverdünnter Holzleim anscheinend gut einzieht und verformt, aber ich glaube dieses Verpackungsmaterial aus Paketen ist auch kein richtiges Styropor, sondern Mais(?) - zumindest weist die Seite darauf hin:
(Spart mir aber zumindest den großzügigen Verbrauch von Modelliermasse als Füllmaterial für Hohlräume ^^)
 
dieses Verpackungsmaterial aus Paketen ist auch kein richtiges Styropor, sondern Mais(?)
Darum gehts aber ursprünglich nicht, ich wüsste auch nicht, wer diese Dinger versiegelt.

von meinem neuen Fernseher noch per Zufall Teile der Styropor-Verpackung übrig
Gemeint sind solche Geräteschutzteile die manchmal in tabletoptauglicher Gestalt daherkommen und auch ganz gern mal aus sehr hochwertigem festen Stryodur bestehen. Genau so brauchbar wie manche der Pappteile zum Geräteschutz, die haben oft sogar schon eine rau strukturierte Oberfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67
Nehme ich auch gerne. Sehr gut waren früher auch die Styropor Einlagen von GW Boxen für die größeren Modelle, aber das wäre für einen anderen Thread passender. 😊 😉
Das Maiszeug ist trotzdem nützlich. Ich quetsche es platt und fülle damit genau wie @HiveTyrantPrometheus größere Hohlräume, platsche aber noch Modelliermasse hinterher, das Zeug aus dem Hobbyladen, was wie Tofu aussieht.
 
Acrylfarbe ausm Baumarkt geht auch. Kauf ne Tüte Quarzsand dazu und rühre was mit rein, dann ist gleich Struktur (wie Beton) drauf.

Würd ich auch so machen. Sie Struktur verdeckt auch die Punkte vom Styropor. Ich finds immer etwas schade, wenn man sieht, dass das mal die Verseherverpackung und der Turm da vorne war mal eine Dose dicke Bohnen. ?
 
Abtönfarbe aus dem Baumarkt, oder Acrylfarbe aus dem Bastelladen (kostet beides ungefähr gleich), ohne lücke auftragen reicht zum versiegeln.
Wenn man sich was gutes tun will mischt man noch bisschen Leim mit rein wodurch die Oberfläche stabiler wird, und verdünnt es mit einem Schuss wasser + 1 klecks spüli, dann lässt es sich besser aufpinseln.

Die lückenlose Versiegelung ist aber auch nur dann wirklich wichtig wenn man darauf dann mit Sprays und Sekunden Kleber arbeiten will. Wenn man danach nur mit Farbe, Heißkleber, Leim und co arbeitet, darf man beim versiegeln auch ein bischen rumschlampen.
 
Bei Geländestücken würde ich die Standfläche trotzdem gut mit versiegeln, dein Staubsauger wird dir dankbar sein. Gerade Verpackungsmaterial ist nicht besonders haltbar. Noch mal zu dem Maiszeug Röllchen . Hatte es mal in rauen Mengen in nem Karton dabei. Auf Draht gefädelt und ein wenig geformt und mit Leim fixiert +Alufolien Rinde bekommt man damit schöne krude Bäume hin.