[SUCHE] Abform-Silikon für TableTop Tiles - Günstig bzw Preiswert

Albatou

Testspieler
15. März 2012
151
0
6.426
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach Silikon, woraus ich Formen für mein Tabletop Hobby machen kann.
Ich wollte Fliesen, Wände ... etc. Herstellen und Abformen. (Also Relativ viele Formen sollen es werden)
Ich habe mal ein wenig gegooglet, wurde aber fast erschlagen von Ergebnissen und hoffe das ihr mir helfen könnt.

- Welches Silikon benutzt ihr?
- Welche Härte sollte man für solche Sachen benutzen?
- Woher bekommt ihr euer Silikon?

MfG
 
Denke das wird das gleiche Zeug sein. Die füllen das ja nur um und labeln es neu ;D
Diese 0,5 KG Flaschen sind halt ruck zuck leer. Ich gieße nur Kleinigkeiten und hab schnell meine 2 KG Silikon weg.
Kann Trollfactory nur empfehlen. Die liefern extrem schnell. Bestellung und am nächsten Tag ist es da. Spätestens am 2ten. Die beraten dich auch telefonisch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann TF auch nur empfehlen. Mischung 1:1 nach Gewicht ist am einfachsten.
Die Härte richtet sich dann nach dem, was du gießen willst. Weiches Silikon lässt sich besser entformen, was gut ist, wenn du eher zerbrechliche Teile oder viele Hinterschneidungen hast. Dafür müsstest du das bei größeren Sachen aber von außen stützen oder höhere Wandstärken einplanen, damit das Gewicht der Gießmasse nicht die Form verzieht.
Hängt der Verschleiß nicht auch sehr von der Reißfestigkeit ab? Die ändert sich nämlich nicht. Bei Gelände ist Verschleiß vielleicht auch gar nicht mal so schlimm. Dann hat man wenigstens Abwechslung. Und alte Formen kann man auch nochmal kleinschneiden und damit frisches Silikon strecken.
 
Je nachdem, wie du vorgehen willst, kannst du eventuell auch mit günstigen Baumarktsilikon und Maisstärke arbeiten.
Schau dir eventuell mal das Experiment an, dass ich hier unternommen habe: https://pfiek.wordpress.com/2014/05/18/peters-versuchslabor-gunstige-schnell-hartende-silikonformen/

Ansonsten finde ich das Silikon von PK-Pro ganz gut und es zählt zu den oreiswertesten, die ich bisher entdeckt habe.

Bzgl Gips: Schau mal nach "Kera Quick" (oder wie das nochmal heisst).
Ist härter als einfacher Gips und dabei immernoch relativ günstig.
 
@pfibp: Hast du denn schonmal zum Vergleich mit dem Gießsilikon gearbeitet? Mir scheint die angenehme Verarbeitung den höheren Preis wert zu sein. Das Speisestärkesilikon würde ich eher als Material fürs Gelände benutzen. Man spachtelt es großflächig auf die Platte auf und Stempelt dann allesmögliche rein. Kann mir virstellen, dass man es sogar als Matte benutzen kann. Wie ist da denn die Bemalbarkeit?

@all: Alternativ zu Silikon geht auch Latexmilch. Die ist Billiger, kann aber nicht dick gegossen werden und muss daher in Schichten aufgepinselt werden. Das hat zur Folge, dass man noch einen Kasten aus Gips bauen muss, der die recht dünne Latexform stützt. Für Gelände aber sicher eine gute Idee.
 
Ja, ich habe auch schon mit dem Gießsilikon gearbeitet.
Hier zB: http://pfiek.wordpress.com/2014/04/23/infinity-umbauten-base-upgrade-40mm-auf-55mm/
oder hier: http://pfiek.wordpress.com/2014/11/30/godslayer-vortexe-fur-szenario-iv/
Das ist natürlich sehr angenehm in der Verarbeitung. Du brauchst aber auch auf jeden Fall eine passende Form zum Abformen deines Werkstückes.
Hängt also ganz von deinen weiteren Möglichkeiten ab.
Die Variante mit dem Baumarktsilikon ist interessant für einfache Kleinteile ohne große Hinterschneidungen etc.

Bemalen von Silikon geht nicht. Da hält nix drauf. Zumindest woeit ich das kenne.
Deswegen gibt es fürs Bad etc ja alternativ Acryl in der Katusche. Da kann man nämlich drüberstreichen. 😉
Silikon ist zum Abformen, Abdichten oder für Schönheitchirurgie da.
OK, zum Darstellen von unruhigem Wasser bei Dioramen/Spielplatten habe ich es auch schon gesehen. ^^

Bzgl Latex:
Und es dürfte eine gerinere Lebensdauer haben
Und es stinkt wie die Pest. Zumindest das Zeug, was ich vor Jahren zum Bau meiner LARP-Waffen verwendet habe. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Form nimmt man ja einfach Knete und Legosteine. Da geht ja so einiges.
Silikon alleine lässt sich ja nicht bemalen. Ich hätte gedacht, dass es bei dem Silikongemisch mit Maisstärke vielleicht anders ist. Hast du das mal getestet? Acryl ist ja leider nicht ganz so widerstandsfähig.
Ja... Latex stinkt und ist irgendwann hin. Aber für 10-20 Abgüsse müsste es ja reichen und es ist günstiger.
 
Ich hätte gedacht, dass es bei dem Silikongemisch mit Maisstärke vielleicht anders ist. Hast du das mal getestet?

Nein, habe ich nicht getestet. Wenn ich dran denke, kann ich es aber mal machen.
Bin mir aber relativ sicher, dass es auch nicht geht. Ist halt trotz allem imemr noch Silikon. 😉