Suche Empfehlung für Streukleber

Razzazor

Aushilfspinsler
24. Februar 2008
50
0
6.321
Bin langsam ein wenig am verzweifeln:

Wir planen seit langen nicht nur auf einer grünen Platte zu spielen (Teppich ist so schön einfach als Spielfläche) sondern auch auf "bekiesten" Platten Schlachten abzuhalten.

Nach nun bestimmt 10 Versuchen mit diversen Klebern (Styoporkleber, Universalkleber, Kleister und Holzleim) bin ich ein wenig frustriert...nur der Holzleim hat bisher befriedigende Ergebnisse mit sich gebracht, ist aber relativ teuer für 2-3 Spielfelder 48"x72" :huh:

Wir benutzen als Platten Styrodur- bzw. Jackodur-Platten und das Streu variiert zwischen Fallerkies und Zierstreu für Vasen usw. von Magowski 🙄

Über ein paar Hilfestellungen wären vor allem ich, aber auch meine Bastelgefährten, sehr sehr sehr dankbar.

Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Razzi
 
Ich kann da eigentlich auch nur weiterhin Holzleim empfehlen. Der hat bei mir zumindest bisher immer alles gehalten.

Kommt vielleicht eher auf die Technik an?
Es ist sehr hilfreich für die Haftung des Leims, wenn du die Styroduroberfläche vor dem Kleben anraust. Mit recht grobkörnigem Schleifpapier z.B. (ich nehm ger sogar mal eine Drahtbürste. Ist aber dann schon heftig "aufgeraut" 😉) geht das gut.

Dann kann man den Leim auch gut noch mit, sagen wir, 3:1 oder 4:1 mit Wasser mischen. Aber nicht zu wässrig machen. Das streckt den Leim und du kannst mehr Fläche damit bepinseln.
Dann den Kies drauf. Und wenn das gut durchgetrocknet ist, überflüssigen Kies abfegen oder schütten. Danach kann man noch eine Schicht verdünnten Holzleim drüberstreichen (2:1 bis 3:1-Mischung). Am Ende geht normalerweise nichts mehr ab.

Falls alle Stricke reißen. Pattex-Montagekleber. Aber der ist auf die Fläche dann richtig teuer. 😉
 
Ist auch ne Frage des Holzleims.
Ne Platte mit Ponal-Leim zu bekleistern kann durchaus teuer werden, nimmt man stattdessen einen No-Name-Leim ausm Baumakrt nebenan, verrichtet der den job mindestens genauso gut, kostet aber nur die Hälfte - oder noch weniger.

Ansonsten hat Krass schon das Wichtigste gesagt .. und Blautanns Idee ist auch ne Variante 😉
 
Ich kann auch nur Holzleim empfehlen. Aber teuer? Eine 760 Gramm Dose (Ponal, also ein "teurer" Marken Leim) kostet ca. 10-11 Euro. Damit habe ich ein 120cm*200cm Spielfeld "bekiest", also Vogelsand drauf geklebt und genug Gelände gebaut um mehr als 1/4 der Platte zu bedecken (40k Bedingungen eben). Dabei bin ich jemand der Leim weder verdünnt, noch besonders sparsam damit umgehen würde. Am Ende war sogar noch Leim übrig, ich konnte damit beginnen optionale Geländestücke zu bauen, so dass man mal wechselt und trotzdem 25% bedeckt sind.

Man kann zwar viel aus Müll bauen (für das Gelände habe ich keinen Cent ausgegeben, sondern nur Styropor, Pappe und ähnlichen Müll verwendet), aber die 10-20 Euro die man dann in Farbe und Leim investiert sollte einem ein schönes Spielfeld schon wert sein. In Miniaturen und Regelwerke investiert man ja auch hunderte Euros.