Suche Entscheidungshilfe zur nächsten Armee

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
18
13.406
Grüß euch,

da mein Sylvaneth Projekt fast fertig ist und ich wieder mehr 40k spielen möchte, bin ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Armeeprojekt, kann mich jedoch nicht so wirklich auf eine Fraktion festlegen. Es gibt einfach viel zu viele schöne Figuren und Armeen.

meine primäre Armee sind Drukhari wobei ich diese schon sehr vervollständigt habe und nur noch einige wenige (Forgeworld) Modelle fehlen. Leider ist mittlerweile fast die ganze Range auf Mail Order Only und wer weis, ob die nicht in naher Zukunft eingestampft werden...
Interessant wären natürlich Eldar, da ich diese zusammen mit meinen Drukhari als Ynnari spielen kann, Harelquins haben zwar sehr schöne Modelle bringen mir aber keinen wirklichen spieltechnischen Mehrnutzen gegenüber den Drukhari.
Was mich jedoch davon abhält Eldar zu sammeln sind die unklaren Zukunftsaussichten und deren in die Jahre gekommenen Modelle (viel Finecast :annoyed🙂...Auch haben der Visarch und Yvraine bereits einen anderen Maßstab gegenüber meinen Drukhari und sind fast einen Kopf größer (sowas stört mich...).

Ursprünglich hatte ich 40k mit Space Wolves begonnen (mir gefielen die Cybots und die Droppods). Habe auch noch jede Menge davon daheim, doch seit dem Primaris release fehlt mir irgendwie die Lust auf die kleinen Marines und habe auch irgendwie kein Interesse mehr dort weiter zu machen...
Da ich jedoch den Tooth and Claw Primarisanteil noch zuhause habe wäre hier die Überlegung nach einer All Primaris SW Armee (kann ja zB deren Primaris Nachfolgeorden sein). Soweit ich das gesehen habe sind die Schulterpanzer der Primaris Charaktermodelle durch ordensspezifische austauschbar?
Habe dazu aber bei Mini Wargaming schon ein paar Spielberichte angeschaut und da sind Primaris halt so meh 😀 Marines sind halt das Zugpferd von GW und werden sicherlich immer ihren Support erhalten.


Weitere Überlegungen zu Armeen wären:

- neue Sororitas mit Imperial Knights oder Custodes(Vorteile: neue Modelle (soweit mans von den Designs her bereits kennt), Imperium hat eine große Auswahl an verbündeten und dadurch sind die Sisters theoretisch auch lange im oberen Feld spielbar)

- neue Emperors Children, wenn sie denn kommen...(Vorteile, neue Minis, ich mag deren Fluff, Nachteile: restliche Chaos Space Marine Range ist halt auch schon älter und wie man bei der Deathguard sieht passt das alte Zeugs halt nicht mehr so gut dazu)

-Tau. Bei denen finde ich die Kampfanzüge und normalen Krieger einfach mega fesch, die Fahrzeuge gefallen mir eigentlich eher weniger (Nachteil. wenn der Codex schlecht ist gibts halt kaum Möglichkeiten das zu verbessern (Imperium kann sich hier halt einfach Verbündete ins Boot holen)

-Necrons: bin ich schon ewig ein Fan davon und finde deren Fluff auch sehr interessant. Haben für mich jedoch den gleichen Nachteil wie die Tau.

Mechanikum finde ich auch interessant jedoch sind mir die Modelle zu filigran und mich würds nerven, wenn ständig beim Transport was abbricht (Antennen, Schwerter, etc) habe das bei den Drukhari schon und muss ich nicht wieder haben.



Vielleicht steht (oder stand) der ein oder andere von euch ja gerade vor dem selben Entscheidungsproblem und kann mir mir zu den obigen Armeen noch etwas Input aus seiner Sicht geben.😎
 
Für die Eldar sehe ich in naher Zukunft leider auch keinen Ersatz für die Resinmodelle. Jedenfalls nicht von GW. Fremdhersteller gibt es zwar, aber da hat man dann auch wieder Resin. Wenn du wie ich findest, dass die Modelle selbst trotz ihres Alters noch ganz gut ausschauen, könntest du auf ebay nach den Zinnversionen jagen.

Beim Chaos hast du doch gar nicht mehr so viele alte Modelle. Die Geißel, Besessene und die Berserker. Dazu noch ein paar Charakter. Alles erstmal keine unbedingten Pflichtkäufe. Die Khorneberserker werden irgendwann auch neu rauskommen und wenn du nicht so lange warten magst, eignen sich die AOS Sachen gut für Umbauten zu Berserkern.

Das Problem mit den abbrechenden Teilen wirst du beim Chaos aber auch haben. Da hilft es nur, die Transportmethode zu ändern. Ich kann magnetisierte Bases sehr empfehlen. Damit kann man die Minis transportieren, ohne dass sie von irgendeiner Polsterung umgeben sind.
 
Da du Emperors Children gennant hast, gehe ich mal auf diese Schiene, da ich auch auf diese warte ^^

Ich habe mir vor Kurzem, auf Grund der vielen neuen Modelle, Slaanesh Dämonen geholt. Habe die ein wenig ausgebaut. Und mir dazu 2 mal den Retro Noise Marine, sowie die Chaos Hälfte der Shadowspear Box geholt. Mit den Marine Sachen warte ich jetzt solange, bis für EC ein Kodex kommt, Die Dämonen baue ich so erstmal auf. Mich persönlich sprechen halt die Dämonen optisch extrem an, sowie die Retro Noise Marines. Und damit ich die auch spielen kann, werden die dann um weitere EC irgendwann erweitert.

Hier ist natürlich die Frage, wann kommt was für EC. Morgen? in nem halben Jahr? Oder in 2 Jahren? Das wissen wir leider nicht. Deswegen überspringe ich diese Zeit sozusagen mit den geilen Dämonen 😀

Vielleicht wäre das ja auch was für dich.

Ansonsten mein Werdegang. Angefangen habe ich mit Eldar, weil ich aus anderen Bereichen halt immer Elfen toll fand ... habe da um die 8000 Punkte aufgebaut ... und spiele sie mittlerweile leider gar nicht mehr. Keine Ahnung ist irgendwie der Reiz weg ^^ Hatte diese dann noch im Harlequine erweitert, weil mir die Modelle super gefallen haben. Diese habe ich seit 8. Edition Kodex nicht mehr gespielt, obwohl mir der Kodex eigentlich ganz gut gefällt.

Dann kam der große GSC Release ... seitdem spiele ich nur noch die. Hammer Modelle. Nicht übertrieben stark. Aber doch recht stark und vor allem spaßig. Vielleicht sagen dir die Modelle ja auch zu. Die kann ich dir nur empfehlen, vor allem weil halt auch so wirklich vieles neu dazu kam.

Marines ... naja sind halt immer so Standard. Keine Ahnung. Ich mag Standard nicht ^^ und spielstark sind sie aktuell auch nicht wirklich.

Soros ... sind mir zu sehr gehyped. Aber wenn dir die zusagen und du noch etwas warten kannst ... wieso nicht

Durch nen Kumpel weiß ich, dass der Tau Kodex nicht schlecht ist. Er spielt auch wenig Fahrzeuge. Die Modelle sollten auch relativ aktuell sein ... aber ob da mal was Neues kommt ... wer weiß

Und Necrons ... naja ... sind halt Necrons 😀 glaube wenn man sich da n besonderes Schema ausdenkt, kann man da viel rausholen. Die normalen Schemata finde ich eher langweilig

Keine Ahnung ob dir mein Beitrag weiterhilft xD aber ich hoffe wenigstens ein bisschen
 
Necrons sind immerhin vollständig aus Plastik und das Design ist kohärent. Selbst wenn Mono, Krieger und Skarabäen aus der 3. Edi sind, sieht man es ihnen nicht an.

Bei Eldar würde ich, wenn sie jetzt anfangen würde:
Von GW nur Plastikfiguren nehmen (davon sind wohl Falcon, Vyper und Gardisten am ältesten, und selbst sie sehen noch OK aus),
GW-Resin-Aspektkrieger vermeiden und je nach Design entscheiden zwischen Zinn von Ebay oder Resin von ArtelW. Letztere haben etwa hübsche Skorpione ohne Feuerdrachen. Warpspinnen von Ghost Miniatures.

Da lässt sich schon ordentlich was machen. Und wenn GW dann mal in die Pötte kommt, dann hast du halt mehr Auswahl.

Aber das nur dazu.
Was genau du nehmen sollst, kann ich dir nicht sagen – du erwähnst etwa mit keine Wort, was du vom Fluff her am liebsten magst. Vermutlich haben wir also ganz unterschiedliche Entscheidungskriterien.
 
Habe auch noch jede Menge davon daheim, doch seit dem Primaris release fehlt mir irgendwie die Lust auf die kleinen Marines und habe auch irgendwie kein Interesse mehr dort weiter zu machen...

Wieviel Wert legst du denn auf Spielstärke?
Primaris Only kann in B&B funktionieren aber kann doch sehr schnell einseitig werden .
Ich persönlich würd zb auch nicht auf manche kleine Marines innerhalb der SW verzichten wollen weil die einige Aspekte besser abdecken .
So zb Wolfsfänge , Primaris haben gg schwere Ziele nur teure Hellblaster mit DMG2 max und denn Executioner demnächst .
Der Executioner kann Löcher machen aber kostet auch grob 290 + mit der speziellen Laska.
Sachen wie Wulfen , Cyberwölfe und Fenriswölfe bringen auch noch Komponenten mit die Primaris Only nicht erfüllen können.
Oder sind die wegen der Grösse für dich ok?
Allgemein sei aber noch gesagt das der Codex etwas schwächelt
 
Wenn Du es nicht nur von den Modellen abhängig machen willst, würde ich auch auf jeden Fall was nehmen, was sich im Spielstil von Deinen Drukhari unterscheidet: Gut, langsamer ist so ziemlich alles, aber vielleicht mal ein Konzept mit mehr Masse, oder ne elitäre aber sehr "haltbare" Truppe...

Bei meinen Armeen find ichs immer schön, verschiedene Stile abwechseln zu können!
 
Würde ja mal Custodes in den Raum werfen.
Schöne Modelle schöne Proportionen. Komplett anderer Spielstil, da Elitearmee.
Und da FE, so wie ich das rauslese kein Problem ist haben die auch da sehr schöne Modelle.
(Vor allem finde ich es sehr stylisch, wenn man sie mit FW Modellen bisl auf tempo drillt.)
Ich gehe zwar von aus, dass die fw Range noch ne Pointanpassung von 15% nach oben erhält, aber sie sind neu, spielerisch komplett anders und sehen ganz gut aus

Außerdem ist es erstaunlich, wie zumindest in meinem Bekanntenkreis Spieler regelrecht in Panik ausbrechen, wenn einfach nur be Hand voll Guards vor denen steht. Da sind schon so viele Spielfehler durch passiert und ich hab Situationen mit denen gewonnen, wo eigentlich dad gabze andersherum hätte ausgehen sollen.

Es ist faszinierend auf sozialer Ebene.
 
So entschuldigt mich für meine verzögerte Antwort, bin gerade etwas sehr eingespannt mit Arbeit und Studium

Was mich interessieren würde, wäre eher eine elitärere Armee als eine Massenarmee (lieber weniger Figuren bemalen, dafür sauberer 😎 ) Spielstärke ist für mich kein Hauptkaufkriterium (was dieses Jahr gut ist, kann nächstes Jahr schon wieder schlecht sein..) ist aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen.

An Custodes habe ich auch schon gedacht, jedoch bin ich noch nicht so 100% von denen überzeugt (schon zu viele Spielberichte gesehen, bei denen die einfach vom Tisch geschossen wurden bzw. kaum Missionsziele erfüllt haben 😀... ). Zu Forgeworld kann ich selbst nichts sagen, da ich von denen nichts besitze. Von Bekannten weis ich jedoch das die Resinteile sehr gerne gebogen sind usw.. (also auch etwas unsicher hierbei).

Hat jemand Erfahrung mit den Sororitas? Spielt man die mehr auf Masse oder eher elitär? Soros haben leider, wie die Drukhari auch, nur T3 und S3...

Habe mir die Woche auch auf MWG ein paar Spielberichte mit Necrons und Tau angesehen. Sind beide Armeen sehr interessant, wobei die Tau bisher immer den kürzenen gezogen haben... Ohne Markerlights treffen die fast nix 🤔 ansonsten weiß ich nicht, ob mir eine starre Gunline so dermaßen zusagt.

Bei Necrons find ich deren Robustheit und das Reanimieren recht lässig. Allerdings bin ich nicht so der Fan von Destroyern. 3-6 wären okey, mehr aber nicht, da ich gern etwas Abwechslung habe. Am besten gefallen mir die Wraiths und Spinnen der Necrons. Farbschema wäre definitiv Mephrit. Der Fluff gefällt einfach generell bei denen, uraltes Volk usw.

Wulfen wären bei den Space Wolves noch okey den Rest aber eher wirklich nur auf Primaris only (gibt ja da den Nachfolgeorden aus der Ultima Gründung was ich so gelesen habe). Weis jemand ob die Primaris-SW-Schulterpanzer bei den Primaris Charaktermodellen passen?

Beim Chaos stören mich vor allem die "alten" Fahrzeuge ala Landraider, Rhino und deren Varianten. Finde diese passen halt nicht mehr so gut zu den neuen Modellen ala Deathguard. Auch sind, soweit ich das bisher gesehen habe, die Chaosmarines etwas kleiner als die neuen Plaguemarines..Wenn ein Emperors Children release aber ähnlich groß ausfällt wie der der Deathguard, wäre das aber kein Problem. Hier heisst es wohl noch abwarten was wirklich kommt.

Eldar fallen für mich aktuell eher ziemlich weg. Es gibt zwar schöne Modelle von 3. Herstellern, jedoch spiele ich häufig in einem GW-Shop wo alternative Modelle gar nicht gern gesehen werden 🙄


BTW: Meine Transportmethode habe ich bereits größtenteils von Feldherr Schaumstoff auf Battlefoam Magnarack umgestellt lediglich Venoms, Barken, Ravager und Flieger landen noch im Schaumstoff. Die Sylvaneth hingegen sind bis auf die Bäume vollständig magnetisiert im Rack. 😀
 
jedoch spiele ich häufig in einem GW-Shop wo alternative Modelle gar nicht gern gesehen werden

Wow, ist das in eurem noch der Fall? Ich dachte, diese Phase hätte GW durchlitten und seit bald einer Dekade erfolgreich hinter sich…

Necrons:
Phantome sind ganz gut, aber Spinnen gegenwärtig heilloses Punktegrab.
Eine Steuer, wenn man aus irgendeinem Grund nicht auf Psi-Bann verzichten möchte.

Musst dich aber auch fragen, wie schnell du eine Armee aufbaust und ob die Regeln, bis du so weit bist, sich nicht eh genug gewandelt haben können.

Tau:
Will man den Bart raushängen, spielt man ein paar Riptides und zwei Eimer voller Drohnen. Und warum sollte man auch ohne Markerlights etwas treffen wollen, wenn man doch Markerlights mitnimmt…
 
Zuletzt bearbeitet:
An Custodes habe ich auch schon gedacht, jedoch bin ich noch nicht so 100% von denen überzeugt (schon zu viele Spielberichte gesehen, bei denen die einfach vom Tisch geschossen wurden bzw. kaum Missionsziele erfüllt haben ... ). Zu Forgeworld kann ich selbst nichts sagen, da ich von denen nichts besitze. Von Bekannten weis ich jedoch das die Resinteile sehr gerne gebogen sind usw.. (also auch etwas unsicher hierbei).

Custodes sind halt eben das Paradebeispiel für eine elitäre Armee, aber du wirst bei ihnen wohl nur schwer um Verbündete drum herum kommen. Gerade weil du meist günstige Standards brauchst um eben die angesprochenen Missionsziele zu halten. Evtl. kann es für dich auch interessant werden ein wenit mit selbigen zu warten, da diese ja von Forgeworld derzeit noch einige weitere Modelle bekommen, wo die Regeln aber noch im Beta Stadium sind. Je nachdem wenn diese Final werden kann man Custodes auch sehr gut alleine spielen. Was die Qualität von Forgeworld angeht sind die Teile schon echt gut, allerdings hat Resin immer seine Problemchen, mal hier und da kleinere Löcher, und auch verbogene Teile sind nicht gerade selten. Jedoch kannst du davon ausgehen das maximal 10% deines Modells bei einer Forgeworld Bestellung irgendwie verbogen sind, und wenn dann auch immer nur sehr leicht, kein Vergleich mit GW.

Hat jemand Erfahrung mit den Sororitas? Spielt man die mehr auf Masse oder eher elitär? Soros haben leider, wie die Drukhari auch, nur T3 und S3...

Derzeit spielt man wohl sehr viel Infanterie mit Sturmboltern. Auch weil der neue Release von selbigen noch vor der Tür steht, würde ich mit Soros mal auf Ende des Jahres warten. Macht keinen Sinn jetzt alte Zinn Modelle zu kaufen, wenn die neuen schon vor der Tür stehen.

Habe mir die Woche auch auf MWG ein paar Spielberichte mit Necrons und Tau angesehen. Sind beide Armeen sehr interessant, wobei die Tau bisher immer den kürzenen gezogen haben... Ohne Markerlights treffen die fast nix ansonsten weiß ich nicht, ob mir eine starre Gunline so dermaßen zusagt.

Necrons gehen nicht unbedingt in Richtung Masse, aber meist hat man doch 30 Immortals + Rest oder 40-60 Krieger dabei, wenn es eher etwas lockerer zugehen soll. Ich denke aber das du mit Necrons in einem B&B Umfeld recht glücklich werden kannst. Soll es mal härter werden bist du recht schnell eingeschränkt. Tau auf der anderen Seite kann man recht vielseitig spielen. Riptides und Broadsides sind natürlich hauptsächlich Gunline. Krisis, Hazard Suits, Coldstar Commander, Ghostkeels usw. gehen eher gerne mal auf Tuchfühlung, wenngleich sie natürlich nicht aktiv in den Nahkampf springen. Würde Tau momentan nicht wirklich abstrafen, die können noch echt gut und vielseitig sein.

Bei Necrons find ich deren Robustheit und das Reanimieren recht lässig. Allerdings bin ich nicht so der Fan von Destroyern. 3-6 wären okey, mehr aber nicht, da ich gern etwas Abwechslung habe. Am besten gefallen mir die Wraiths und Spinnen der Necrons. Farbschema wäre definitiv Mephrit. Der Fluff gefällt einfach generell bei denen, uraltes Volk usw.

Deine Bedenken sind in einem B&B Umfeld nicht nötig, da du diese Probleme nicht haben wirst. Willst du sie aber mal kompetitiv spielen, oder hast einen Gegner der sich sehr gut mit ihnen auskennt, kannst du schon eher in Probleme kommen und müsstest wohl auf die "besseren" Einheiten ausweichen, wie etwa mehr Destroyer.

Beim Chaos stören mich vor allem die "alten" Fahrzeuge ala Landraider, Rhino und deren Varianten. Finde diese passen halt nicht mehr so gut zu den neuen Modellen ala Deathguard. Auch sind, soweit ich das bisher gesehen habe, die Chaosmarines etwas kleiner als die neuen Plaguemarines..Wenn ein Emperors Children release aber ähnlich groß ausfällt wie der der Deathguard, wäre das aber kein Problem. Hier heisst es wohl noch abwarten was wirklich kommt.

Was ich dazu sagen kann ist das die neuen Chaos Marines nur marginal kleiner sind wie die Plaguemarines. Sie gehen halt nicht so sehr in die Breite, aber das ist denke ich zu erwarten.

 
Wulfen wären bei den Space Wolves noch okey den Rest aber eher wirklich nur auf Primaris only (gibt ja da den Nachfolgeorden aus der Ultima Gründung was ich so gelesen habe). Weis jemand ob die Primaris-SW-Schulterpanzer bei den Primaris Charaktermodellen passen?

Habs noch nicht probiert weil ich Schulterpanzer immer selber zu SW Schulterpanzer umbaue aber wenn ich die Primaris HQ Schulterpanzer neben andere Schulterpanzer halte sehn die gleich gross aus.
 
Sind sie auch. War Designziel so.
Es ging hier aber darum, ob sie bei den Chars sich auch austauschen lassen, wenn ich recht sehe.

My Bad

Wenn ich mir die Schulterpanzer und Schultern der einzel Blister HQs anseh,seh ich eigtl kein Grund warum das nicht austauschbar sein sollte.
Lediglich der Ordenspriester hat ein Schulterpanzer der angegossen ist aber der Rest müsste eigtl gehn.
Aber abgesehn davon ist es eh fraglich warum man die Primaris HQs für Primaris only SW nehmen sollte. 🙂
Da sind der Captain in Gravis Armor und der Liutenant in Phobos Armor eigtl besser.
Rein von denn Spielwerten und Sonderrgeln natürlich.
 
Leider kenne ich mich da nicht wirklich aus welches Modell gut oder schlecht ist. Bedingt durch Beruf und berufsbegleitendes Studium bin ich auch das letzte dreiviertel Jahr nicht mehr zu ner Partie gekommen und habe dementsprechend auch das ganze neue Zeugs nicht mehr so verfolgt 😉

Gestern hat sich jedoch endlich mal wieder die Gelegenheit geboten und es wurden 2000P Necrons vs BA Primaris gespielt. Beides waren eher gemütlichere Listen. Ich durfte auf Seiten der Necrons mitwirken (gehören einem Freund). Die Necrons haben echt Spaß gemacht, als jedoch die 6 Destroyer und 6 Wraiths weg waren gings ziemlich bergab 😀 😀

Bei den Primaris gefielen mir die neuen Modelle, die überschaubare Anzahl an Minis und deren "Haltbarkeit" auf dem Spielfeld.