Suche Farbschema: schwarz-beige-gedippt ...

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem hier ein Farbschema gesehen und sogar kommentiert. Leider kann ich es einfach nicht wiederfinden!😱 SuFu habe ich schon durch, in allen Varianten.

Es handelt sich um schwarze Panzerplatten und beige Haut. Dann wurde einfach gedippt.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!
 
Ich habs nun auch verstanden öhm man Grundiert die Figur einfach und Dipped sie dann in das Zeug. Also braucht man eine Hellbraune Grundierung und dann so ein Pott zum Dippen.

Habe hier warscheinlich einen Ansatz gefunden. Dippen heißt wohl nich das Modell in Tusche baden sondern nach dem Tuschen mit Lack zu versiegeln und s zu schattieren.

http://www.thearmypainter.com/gallery_presentation.php?GalleryId=50&Gallery=Tyranid Colour Schemes


Mit Tutorial das sollte man aber auch günstiger kaufen können:

http://www.youtube.com/watch?v=Hw1b56j_gSI&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab mir den Dipping Pot Strong Tone von Army Painter über Amazon gekauft dauerte 2 Tage und hat mich 20,56 gekostet ohne Versand.

Ist ganz einfach ich grundiere die Figuren mit Skull White Spray von GW und dann werden die Grundfarben aufgetragen die Haut bleibt weiß und die Chitinplatten wie die Sensenklauen und andere Details werden bemalt und dann trage ich den Dipp mit dem Pinsel auf ist einerseits sparsamer und geht besser. Trocknen lassen und dann sind die Figuren auch schon gleich lackiert.

Gruß Tyro
 
Mir ist die aber zu teuer, 3.50 für so ein kleines Döschen ist echt ein Witz bei einer großen Armee. Habe da eher an 300 ml Tischlerlack in Hellbraun Matt gedacht. Die zum Schluss mit den Pinsel aufgetragen wird. Ich guck mich mal um dieses Strong Tone von Army Painter kostet auch schon 25 Euro. Gibt bestimmt noch was günstigeres in der Qualität.
 
Also falls meine Tyraniden gemeint sind die sind gedippt, dippen bedeutet anmalen mit hellen farben und dann mit Holzlack drüber. Da gibt es spezielle Lacke für von "Army Painter" die für Tabletop gedacht sind.

Hier habe ich eine kleine Anleitung geschrieben

Gruß

Xalgun

EDIT:

Mir ist die aber zu teuer, 3.50 für so ein kleines Döschen ist echt ein Witz bei einer großen Armee. Habe da eher an 300 ml Tischlerlack in Hellbraun Matt gedacht. Die zum Schluss mit den Pinsel aufgetragen wird. Ich guck mich mal um dieses Strong Tone von Army Painter kostet auch schon 25 Euro. Gibt bestimmt noch was günstigeres in der Qualität.

Also wer sich so teuer Miniaturen kauft sollte nicht an den farben sparen.

Und NEIN es gibt nichts günstigeres als Army Painter in vergleichbarer Qualität. Alles andere kannst du vergessen. Ausnahme sind Holzlacke von einer bestimmten Firma die nur in den USA vertrieben werden, hatte ich mal recherchiert. Aber die kriegst du hier nicht.

Und 25 EUR ist echt fair, damit habe ich bisher 1 Schwarmtyranten, 1 Carnifex, 3 Venatoren, 3 Liktoren, 40 Ganten und 6 Krieger fertig gemacht und die Dose ist noch immer halb voll... also die reicht eigendlich für eine komplette Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dann werd ich mal in den sauren Apfel beißen. 😉 Reicht den der Strong Tone um die ungefähr auch so hinzubekommen wie mit der Gryphonne Sepia Tusche? Weil ich meine Jungs nur weiß Grundieren will und dann mit dem Strong tone drüber. Auf allen Bildern die ich gesehn hab wurden die vorher noch mal übermalt das möchte ich nich.

Ich hab noch 3 Fexe , 1 Schwarmi, 2 Trophen, 25 Ganten, 25 Hormas, 3 Venatoren vor der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo nach genau einem Tag war das Zeug da unglaublich Amazon grüßt.^^ Hab mich direkt an die Arbeit gemacht und jetzt habe ich schon gut was geschafft. Das Zeug is der hammer etwas dunkler als mein vorheriges Gryphonne Sepia aber is in Ordnung. Bei den Symbionten fehlen noch Highlights an den Klauen und am Körper die Platten sind so fertig.

Habe sie weiß Grundiert bin dann mit Quickshade drüber außer den Rücken den hab ich grau vorgestrichen und anschießend mit dem Wash Asurmen Blue drüber. Nachdem das trocken war bin ich nochal mit ner dünnen schicht Quickshade drüber damit es wie der rest schön glänzt.

http://www.imgimg.de/bild_Bild021df465236jpg.jpg.html

hier einen Einzelnen von nahe dran:

http://www.imgimg.de/bild_Bild022d8a07439jpg.jpg.html

Wie gesagt abgesehn von den Chitin Platten wird noch ein wenig was geändert. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: