[Suche] Gratis Grafikprogramm

Ich benutze für reine Grafik-Geschichte immer Photoshop Elements, allerdings ist das nicht kostenlos. Gimp ist recht ähnlich und auch sehr gut. Ich bin nur an PS gewöhnt. Probier doch mal, ob Du es nicht doch irgendwie zum Laufen bekommst. Es gibt dazu ja diverse Foren.

Für Baupläne in 3D nehme ich Google Sketchup. Kostenlos, sehr einfach zu bedienen und alles in allem ein klasse Programm, um Gebäude und sonstiges am Rechner zu planen.

Gruß

Gidian
 
<div class='quotetop'>ZITAT(daoage @ 29.08.2006 - 02:24 ) [snapback]878886[/snapback]</div>
Das Programm habe ich Heute zum ersten Mal getestet und da taucht auch schon die erste Frage auf:

Wieviele Pixel sind 1 cm?
[/b]

Umrechnen

Damit hab ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.. probiers mal einfach...

LG

Edit:
Oder aber du berechnest es selbst....
Dann wäre es

Pixelbreite : Auflösung (dpi) X 25,4 (mm entsprechen 1 inch) = XY mm
zB: 1024px : 300dpi x 25,4 (mm entsprechen einem inch) = 86,6 mm

In Deiem Fall willst Du wissen, wieviel pixel 1 cm hat. Ich geh mal davon aus bei 300 dpi. Dann müsstest du die Formel umstellen und wie folgt berechnen:

X px = (10 mm X 300 dpi) / 25,4mm
 
Also ich würde eher ein CAD-System verwenden, als anfangen Pixel umzurechen. Aber das ist wohl Geschmackssache 😉
Da gibt es auch schon einiges kostenlos und/oder günstig (z.B. CAD-Freeware nur mal kurz gesucht).
Leider kenn ich keines dieser Programme, da man als techn. Zeichner irgendwie andere Software zur Verfügung hat 😉
Aber falls interesse besteht, kann ich mich ja mal in der Richtung schlau machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ultra Heini @ 29.08.2006 - 23:55 ) [snapback]879417[/snapback]</div>
ich kann mir nämlich vorstellen das ich mit Photoshop weiter komme, oder hat Inkscape irgendwelche Special-Sachen?
[/b]


Ich kannt Inkshape bisher nicht, aber nach dem ersten Überfliegen, würd ich behaupten, es ist eine light-version von Photoshop. Mit Photoshop hast du viel mehr möglichkeiten, wenn du sie nutzt. Inkshape ist eben eine kostenlose Version und dafür aber sehr gut. Jedenfalls kommt man damit recht schnell gut klar.
 
Inkscape hat vollkommen andere Stärken als Photoshop. Wer hierfür Ersatz sucht, ist mit GIMP 2 besser bedient.

@daoage:
Nicht umrechnen, einfach umstellen:
Unter Datei->Dokumenteneinstellungen kannst du direkt von Pixeln auf mm oder cm stellen. Außerdem hast du oben in der Leiste wo du die x-y-Koordinaten und die Höhe und Breite einstellen kannst, auch eine entsprechende Auswahl (da wo standardmäßig px steht). Da kannst du die Maßeinheit ändern und, zum Beispiel bei einem Rechteck, auch gleich die gewünschte Höhe und Breite eingeben. Das klappt dann sogar beim Ausdrucken.

Womit wir wieder bei Photoshop wären, das pixelorientiert ist und solche Spielereien mit Vektoren nicht ermöglicht!