Hoi. Ich hab vor kurzem meine alten 40k Sachen wieder geholt, baue gerade meine immensen Reste (imperiale Armee) fertig und interessiere mich jetzt natürlich für die aktuellen Regeln.
Dass ich zuletzt gespielt habe ist allerdings eine ganze Weile her und daher wär ich dankbar wenn mir jemand helfen könnte einen kleinen Überblick zu gewinnen. Zuletzt habe ich nach den Regeln der 3. Edition (bis Erscheinen von In Nomine Imperatoris) gespielt und ich frage mich jetzt natürlich: Wie stark unterscheiden sich die neuen Regeln? Wie sind die Regeln allgemein im Vergleich zur 3. Edition? Welche Vorteile/Nachteile hat die aktuelle Edition im Vergleich zur 3. Edition?
Ich hab schon etwas gestöbert und gesehen dass viele Sachen aus der 2. Edition jetzt wieder drin zu sein scheinen und sogar die Kampfroboter aus dem erweiterten Rogue Trader scheint es ja wieder zu geben! Rein aus Neugier: Muss man für die auch wieder Programme schreiben, die sie dann nach und nach abgehen?
Viel grundsätzlicher interessieren mich aber folgende Punkte:
Rein optisch und allgemein hab ich den Eindruck gewonnen dass es jetzt mehr Sonderregeln und Sondermodelle als jemals zuvor gibt - muss sagen das drückt mir die Freude etwas. Ich fand es schon am Ende der dritten Edition nervig als alle Armeen und Modelle zig Sonderregeln hatten, die dann jeder Spieler stundenlang gedreht und gestreckt hat so gut es ging.
Freue mich auf Antworten 🙂
Edit: Und die Frage der Fragen noch: Wann kommen die Squats endlich wieder??
Dass ich zuletzt gespielt habe ist allerdings eine ganze Weile her und daher wär ich dankbar wenn mir jemand helfen könnte einen kleinen Überblick zu gewinnen. Zuletzt habe ich nach den Regeln der 3. Edition (bis Erscheinen von In Nomine Imperatoris) gespielt und ich frage mich jetzt natürlich: Wie stark unterscheiden sich die neuen Regeln? Wie sind die Regeln allgemein im Vergleich zur 3. Edition? Welche Vorteile/Nachteile hat die aktuelle Edition im Vergleich zur 3. Edition?
Ich hab schon etwas gestöbert und gesehen dass viele Sachen aus der 2. Edition jetzt wieder drin zu sein scheinen und sogar die Kampfroboter aus dem erweiterten Rogue Trader scheint es ja wieder zu geben! Rein aus Neugier: Muss man für die auch wieder Programme schreiben, die sie dann nach und nach abgehen?
Viel grundsätzlicher interessieren mich aber folgende Punkte:
- Wie wird der Nahkampf abgehandelt? Nach Art der 3. Edition (alle Angriffe nacheinander)? Nach Art der 2. Edition (alle Angriffe gleichzeitig)? Oder ganz anders?
- Welche Neuheiten gibt es allgemein im vgl. zur 3. Edition? Kann man Granaten werfen? Ist Overwatch/Feuerbrereitschaft mit drin? Sprinten die Figuren jetzt? Können Sie in Deckung gehen/sich hinlegen?
- Wie wird der Sichtbereich gehandhabt? D.h. muss man für Drehungen von Modellen extra Bewegungsraum abziehen damit man sie im richtigen Winkel aufstellt (prä 3. Edition) oder kann man sie in der Schussphase jederzeit und "kostenlos" zum Ziel drehen (3. Edition)?
- Wurden die Fahrzeugregeln der 3. Edition beibehalten und weiterentwickelt oder verhalten sich Flieger und Fahrzeuge wieder komplexer, wie z.B. in Rogue Trader oder der 2. Edition? Also mit verschiedenen Gangschaltungen, Drehradien je nach Speed usw. Gibt es individuelle Schadenstabellen je nach Fahrzeug (2. Edition) oder allgemeine Schadenstabellen (3. Edition)?
Rein optisch und allgemein hab ich den Eindruck gewonnen dass es jetzt mehr Sonderregeln und Sondermodelle als jemals zuvor gibt - muss sagen das drückt mir die Freude etwas. Ich fand es schon am Ende der dritten Edition nervig als alle Armeen und Modelle zig Sonderregeln hatten, die dann jeder Spieler stundenlang gedreht und gestreckt hat so gut es ging.
Freue mich auf Antworten 🙂
Edit: Und die Frage der Fragen noch: Wann kommen die Squats endlich wieder??
Zuletzt bearbeitet: