Suche gute Blogsoftware

Grobrotz

Grundboxvertreter
25. April 2002
1.366
0
13.596
46
Wie der Titel schon sagt suche ich eine gute Software zum erstellen von Blogs.
Hab mich schon etwas im Netz umgeschaut und es wird wohl entweder Wordpress, Livejournal oder Blogger, aber es gibt ja hier bestimmt den ein oder anderen der damit mehr Erfahrung hat und mir ein paar Tipps geben kann.
Folgende Situation:
ich bin Künstler und Designer und möchte mal so langsam auch etwas von meinen Sachen an den Mann bringen.
Ich habe ein Atelier in dem ich mit Siebdruck T-Shirts und ähnliches mit meinen Motiven mit Siebdruck bedrucke.
Nun soll der Blog dazu dienen Neuigkeiten vorzustellen, das übliche eben.
Zuerst wollte ich es wohl über DaWanda machen, später über einen eigenen Shop.
Deswegen suche ich einen guten Blog mit folgenden Voraussetzungen:
umschaltbar von deutscher auf englische Version (geht das?)
Möglichkeit einen Shop zu integrieren
leichte Bedienbarkeit
Möglichkeit eigene Layouts zu verwenden

So, das wäre das was mir so auf die schnelle einfiele.
Hoffe jemand hat da erfahrungen die er teilen mag.
 
Ich als IT'ler bau ja sowas lieber selber 😛
Aber unsere Lehrerin spricht immer davon, dass Wordpress einen so großen Umfang hat, für eine Blogging Software, dass man damit quasi kleine Webseiten basteln könnte. Die haben dann natürlich nicht ganz den Umfang einer normalen Webseite. Ist ja halt nur ne Blogging Software.

Was bei Programmierern ebenfalls im verruch geraten ist, da es zu einsteiger freundlich ist, ist Drupal. Natürlich muss man sich da auch etwas einarbeiten aber soll nicht ganz so schwer sein. Unsere Schulseite ist zbs mit Drupal gemacht.

So sieht das dann ungefähr aus: http://btineuss.de/
Da waren halt auch angehende Informatiker und Lehrer am Werk, die noch nicht so die Erfahrung haben. Es gibt noch ne Blind Guardian Fanpage die auch mit Drupal gemacht worden ist.

Also ich denke als Laie kann man mit den beiden Programmen viel machen und schnell Erfolge erzielen. Einarbeiten ist bei beiden aber dennoch Pflicht, würde ich sagen.

Wie du aber sicher bemerkt hast, habe ich beides nicht ausprobiert, daher alle angaben ohne Gewähr.
 
Hach, schön das sich jemand endlich meiner erbarmt 😉
Ich habe eben viele schöne Blogs von anderen Künstlern gesehen die mir vom Aufbau sehr gefallen haben, die meissten waren eben mit Wordpress oder Blogger gemacht.
(wie zum Beispiel die Seite hier: http://www.amysol.com/blog/ ) (und ich müsste dann noch rausfinden wie ich an ihr Talent rankomme, verdammt)
Kann auch gerne eine Website sein, aber ich fange da lieber klein an, mit Photoshop und Co. habe ich schon Erfahrung als Illustrator, habe auch die complete Creative Suite von Adobe (sogar richtig mit Lizenz 😀 )
Ich will nur meine Sachen erstmal halbwegs anständig präsentieren und es dadurch an den Mann bringen.
Und da ich eben gerade klein anfange ist das Budget auch klein, ich will mir lieber was selber zusammenbauen und das Geld erstmal in Siebdruckfaben etc. investieren.

Aber schonmal vielen dank für die Tipps, ich werde mir das auf alle Fälle zu gemüte ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal aus Itler Sicht

Hi,
du/ihr habt natürlich recht wenn ihr sagt Wordpress würde reichen.... Aber was viele (auch ich bis vor einiger zeit) bei wordpress nicht bedenken ist das es zum einen sehr viele sicherheitslücken hat. auch wenn sich das in den letzten jahren gebessert hat sind immernoch genügend vorhanden. was bedeutet wenn dir jemand die seite / den Server abschießen will, hat er bei wordpress leichtes spiel.
Ich habe 2 Jahre lang mit Typo3 gearbeitet das ist allerdings für dein vorhaben viel zu groß und auch vergleichsweise schwer zu lernen.
seit ca 1 Jahr befasse ich mich mit Drupal und muss sagen das ich dort sehr zufrieden bin! Durch die sehr strenge sicherheitskontrollen beim Einspielen des ersten moduls auf der Drupal seite gewöhnen sich eigentlich alle Drupal Entwickler einen einheitlichen Coding standard an, dadurch kann man sich bei evtl. anpassungen schnell einlesen was dort gemacht wird/wurde. Auch für Drupal gibt es viele kostenlose Theme direkt auf der drupal.org seite die man wenn man nicht von anfang an starten will gut anpassen kann.
Zu Typo3 und Drupal sind mir Bislang noch keine gravierenden Sicherheitlücken bekannt.

Ich würde dir Drupal empfehlen wobei, wenn dir sicherheit nicht so wichtig ist, wordpress sicher einfacher wäre.

GRuß Friik
 
Einmal aus Online Marketing Sicht

Es führt zwar ein klein wenig vom Thema weg, aber unabhängig von der genutzten Software empfinde ich einen reinen Blog als "kalten Kaffee".

Anno 2011 sollte ein Blog mit weiteren Social Media Kanälen in Synergie eingesetzt werden, zumindest einer Facebook-Page. Unter Umständen stochere ich damit jetzt in ein Wespennest, weil manche Facebook partout nicht mögen aber im Prinzip ist eine Facebook-Page wirkungsvoller als ein Blog. Was man zumindest tun sollte ist, neue Blogeinträge auch auf der dazu gehörigen Facebook-Page einzustellen - Als Link, selbstverständlich, wenn man die User von Facebook auf den eigenen Blog ziehen möchte. Auf lange Sicht kann man in Erwägung ziehen, auf den Blog selbst komplett zu verzichten und nur die Facebook-Page zu nutzen - Die Usability dort ist ohnehin sensationell einfach.