Suche gute Pinsel

Wenn die Qualität der restlichen GW-Pinsel so ist wie die zwei, die ich zuletzt bestellt hatte (Detail und Standard Brush), dann kann ich nur davon abraten! Für so viel Geld so eine miese Qualität, unfassbar :angry: Der Standard Brush war schon vorm ersten mal benutzen für die Tonne! Die Drybrushes von GW sind dagegen sehr gut. Für "normale" Pinsel entweder richtig teure oder etwas günstiger die DaVincis. Die sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis her sicherlich ok. Würde generell zu echten Rotmarder-Pinseln tendieren, den Unterschied merkt man deutlich - sowohl bei der Bemalqualität als auch beim Preis 😉 Für grobe Arbeiten (Bürsten, große Flächen, Gelände etc.) dürfen es meiner Meinung nach aber auch gern günstige Synthetikpinsel sein. Ansonsten hilft nur testen, testen, testen...

Wichtig ist vor allem aber eine gute Pflege der Pinsel, d.h. exzessiv oft auswaschen (aber nicht unten im Glas oder am Rand 'auftitschen') und abstreifen - auch während der aktuellen Malsession mehrmals (da gibt es eigentlich kein "zu viel", sondern eher nur "zu wenig"). Alten/billigen Pinsel zum Farben mischen usw. verwenden. Nach dem Malen die Pinsel mit Kernseife (gut und günstig) oder richtigen Pinselreinigern säubern (wohl noch besser, hab keine Erfahrung damit). Gibt dazu aber glaube ich auch ganz gute Tutorials hier, die mir auch sehr geholfen haben beim Hobby-Neustart (bin nämlich auch nicht der beste Maler 😀)

Viel Erfolg und du kannst ja gerne mal ein Feedback zu den Pinseln geben.
 
Hm, die Größen: Größen 3-0, 0, 2, 4 und 6. Also, Größe 2 geht noch, 4 und 6 eigentlich nur, wenn man große Flächen bemalen will, sonst sind die überflüßig.
Ich benutze meist Größe 0, für feine Details 1-0 bis 2-0, noch kleiner find ich unnötig, da die kaum Farbe aufnehmen.

An die Profis: bei mir biegt sich bei einigen Pinseln so langsam die Spitze zur Seite, was kann man dagegen machen?
 
Suche zur Zeit halt gute Pinsel, hatte mir mal 2 Pinsel von GW. Den Standard Brush und Detail. Der Standard war ja noch ganz ok, aber beim Detail ging von Anfang an die Spitze auseinander, sobald man in auch nur ein wenig in die Farbe tunkte. Deshalb suche ich halt grad ein paar gute Pinsel, die mir nen guten Dienst leisten können.

Somit stellt sich mir halt die Frage was für ne größe hat der GW Standardbrush. http://bit.ly/XGJ0vb

Benutzen möchte ich sie halt um meine O&G Army in der Bemalung voran zu bringen.
 
Mit den Serie 10 von Da Vinci nehm ich nen 3 und 1 für Flächen und große bis mittlere Details (so bis Purity seals ist der 3er ok), 00000 und 10/0 für wirklich feine Sachen.

Gute Pinsel merkst Du vor allem daran dass auch die größeren Größen noch ne gute Spitze halten beim malen, d.h. du kannst mehr Farbe aufnehmen und etwas länger malen. Bei billigeren brauchst Du halt schon für vieles 0er.

Sind die hier:

da Vinci Serie 10 Maestro

http://www.kunstpark-shop.de/Kuenst...nsel/da-Vinci-Serie-10-MAESTRO-Rotmarder.html
 
Kommt drauf an was du bemalen willst bei Tabletop Miniaturen so größe 0 für alles Grobe, kleiner für Details und größer für flächen.

Oha was du für fitzelige Pinsel benutzt... Ich benutze eigentlich für die gesamte Mini nen 1 oder 2 , ganz selten mal kleiner dann für die Augen oder so... Hochwertige Pinsel haben eigentlich eine so gute Spitze, dass man mit 1 oder 2 alles bemalen kann. Ein größerer Pinsel bringt prinzipiell die besseren Ergebnisse. Probiert es aus.
 
Hauptsächlich nutze ich DaVinci Maestro (schwarzer Stiel mit silberner Zwinge) oder W&N Serie 7. Für Leute mit nicht ganz so hohem Anspruch an die Pinsel kann ich auch die preiswerteren DaVinci Harbin (grün marmorierter Stiel mit goldener Zwinge) empfehlen. Bei GW-Pinseln habe ich, abgesehen von den Trockenbürstpinseln und dem Tuschepinsel nur schlechte Erfahrungen gesammelt.

An die Profis: bei mir biegt sich bei einigen Pinseln so langsam die Spitze zur Seite, was kann man dagegen machen?
Ich forme regelmäßig die Spitzen mit Melkfett nach und lasse das dann mindestens über Nacht, eher ein bis zwei Tage, einwirken. Danach wird der Pinsel mit Pinselseife ausgewaschen. Das formt eine gerade Spitze und fettet die Haare nach, sodass sie geschmeidig bleiben.