[Suche] Hersteller / Shop-Link einer transportablen Platte

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Ich suche einen Shop oder einen Hersteller, einer Standard Turnierplatte in klappbarer Form.
Also nichts, was man stundenlang auf oder abbauen müßte.
Die Spielplatte sollte in 3 Segmenten sein und von der Art her ein wenig an einen Tapeziertisch erinnern.

Leider war meine Suche hier im Forum nicht erfolgreich, daher meine Frage an euch.
Nicht, daß ich sie mir aktuell leisten könnte - aber da irgendwann auch alte Herren wie ich älter werden, möchte ich ein Geburtstagsgeschenk meiner Freunde an mich daraus machen.

Nebenbei..
Ich habe weder Zeit noch Fähigkeiten mir eine zu basteln und der Schwerpunkt liegt auf klappbar und transportabel.
Ich bin mir sicher - stundenmäßig und materialmäßig werde ich wohl aufs Gleiche herauskommen als würde ich sie kaufen.

Falls noch einer Links oder Infos hat.. Immer her damit.
Gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, mein Freund.
Herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das Problem bei deinem Link ist, daß es sich um Module FÜR einen Tisch handelt, nicht um den Tisch selber.
Da mein Rücken nicht mehr unbedingt begeistert davon ist, wenn ich auf dem Boden herumkrabble und ich keinen Platz habe zuhause ohne Störung der Familie zu spielen ( also im Sinne von Einschränkung der Privatsphäre meiner Frau und Ruhe für die Tochter ), suche ich einen transportablen Spieltisch in fertiger Form, den ich dann bequem in den Kombi laden könnte, zu Kumpels, an meinen Arbeitsplatz oder in den örtlichen Comicladen tragen könnte, um dort ein Spiel zu machen...
Gelände habe ich mehr als genug.. das Problem ist der Tisch.
Und da ich auch mal eine Gothic Platte machen möchte, suche ich nun ein echtes Fertigprodukt in Turniergröße 48x72" oder 1,20 x 1,80
 
Ich weis das es einen Hersteller gab, der genau das auf der MiniArtCon 2007 gezeigt hat, was Du suchst.
Ich habe mal versucht mit den Fragmenten an die ich mich noch erinnern kann, den hersteller zu googlen, aber kläglich gescheitert.

Am besten du schickst an Stefan Niehues von masquerade eine mail, der kann Dir mit Sicherheit sagen, wie der hersteller vom letzten Jahr noch hies.

Gruß Delta
 
Ja, da sollen auch noch Standfüße dran und es soll gut klappbar sein und nicht klapprig.
Und die Scharniere sollten natürlich nicht das Spielfeld stören, was bei dem Übergang vom 2 ins 3.Segment der Fall wäre, da sie ja normal in "Z" Form zusammengefaltet werden würden. 6 Scharniere ?!?!
2 lange Klavierbänder sollten reichen.

Gruß
Wolkenmann
 
Um die "Z-Form" wirst du nicht drumrum kommen. Die Scharnieren kann man aber versenken, dann ist die Oberfläche ganz bündig.
Falls du die Beine nicht extra transportieren willst, aber die ja nicht wackelig sein dürfen wie die Gestänge eines Tapeziertisches, solltest du sie mit nem Einschlaggewinde versehen, und sie dann jeweils anschrauben. Dann steht er 100% fest, und zum Transport kann man sie in den Hohlräumen des zusammengeklappten Tisches verstauen.

Denk dran, die Oberfläche gleich noch zu bespannen, dann brauchste nicht extra ne Decke mitnehmen, die ja dann wieder verrutschen könnte.

Etwas Breiter als der Standard wäre auch nicht schlecht, dann kann man eine vertiefte Ablage auf den Kurzen Seiten haben, für Würfel und Maßband usw.

Denk dran unter der Platte verdrehbare Hölzer montieren zu lassen, damit die auch auf dauer 100% steif bleibt und nicht ausleiert. Perfekte Steifigkeit auf Dauer ist wichtig.😀

Wenn die Beine extra sind, dann kannst sie auch immer weglassen und z.b. im Comicladen nen kleineren Tisch unterstellen.

Lass MDF verwenden statt Spanholz, zumindest, wenn das Gewicht nicht wesentlich ist. Sperrholz geht hingegen garnicht wenns was auf die Ewigkeit sein soll. EDIT: Naja ausser es ist dick genug, und dann kannste auch gleich wieder MDF nehmen.

Dann kommt es noch drauf an, was deine Freunde anlegen wollen. Denns gute Freunde sind, dann kannst du dich noch für ein schickes Furnier entscheiden. Palisander ist gerade sehr in Mode, oder Ahorn, wenn dir was helles eher gefällt.

Aus meiner Tischlererfahrung kann ich dir sagen - zweistellig wird der Betrag nicht sein. Würdest du näher wohnen, würd ich dir einen bauen. Bilder von Referenzen kannst du kriegen, wenn du magst, auch wenn kein Spieltisch dabei ist. Interessant wärs mal.^_^

an meinen Arbeitsplatz oder in den örtlichen Comicladen tragen könnte, um dort ein Spiel zu machen...

Was du eigentlich so genau arbeitest, das war mir ja schon länger schleierhaft. Aber JETZ würd ich irgendwie gerne bei dir anfangen....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem das Projekt "Spieltisch" nun abgeschlossen ist hier nochmals ein paar Daten, daher die Thread-Necromatie.

Ihr möget mir verzeihen.
Den Tisch selber hat mir damals der User "ANKHOR" gebaut, den ich persönlich auf dem Firebug Turnier anno 2008 oder 2009 kennenlernte. ( ich denke es war Frühjahr 2009 ). In einem anderen Leben Schreiner, bot er sich an, den Tisch nach meinen Vorgaben und einem schwammigen Plan aus dem Internet zu bauen.

Das Ergebnis war preis-wert aber nicht billig und nach über 1 Jahr Nutzungszeit hätte ich auch schon die ein oder anderen Verbesserungen gefunden. ( Transportsicherungen z.B. ) Schön ist, dass der Tisch 3-teilig segmentiert ist und sich so an meinem Arbeitsplatz locker hinter meiner Schriebtischkombi verstecken lässt.. Das Gelände steht darunter und die Beine stehen so rum 🙂 Die GW Platte ist in ihrer Transporttasche und meine Kunden sehen in der Regel nicht viel von meinem Hobby ( oder trauen sich nicht etwas zu sagen. )
Ich habe hier mal ein paar Impressionen von diesem Projekt erstellt und hoffe, dass sie dem ein oder anderen von euch zur Anregung gereichen.

Grüße
Wolkenmann
Ein Klick auf das unten stehende Bild startet die Slideshow,



 
Zuletzt bearbeitet: