Hi,
ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden. Nach nunmehr einiger Zeit Lesen in Foren und Codices kann ich meinen Wunsch nach einer 40k Armee (im Prinzip bin ich Neueinsteiger nach mehrjähriger Pause und damals vielleicht 20 Spielen 40k insgesamt) jetzt auf zwei Alternativen eingrenzen:
Tyraniden oder Chaosdämonen
Bei beiden Armeen gefallen mir die Modelle sehr gut, ist also schon einmal Gleichstand.
Bei beiden hätte ich eine entsprechende Anzahl dicker Viecher: Vor allem Carnifexe bei den Tyraniden, Dämonenprinzen und große Dämonen bei den Dämonen.
Beide lassen sich ohl mit nicht so vielen Modellen spielen, was für mich wichtig ist, weil ich ein langsamer Maler mit eher wenig Zeit zum Malen bin.
Beide Armeen lassen beim Bemalen große Freiheiten.
Beide kann man bzw. muss man als Armee spielen, bei der praktisch alle Modelle zunächst in Reserve sind. Das finde ich schon ziemlich cool.
Wie Ihr seht, gibt es nach meinen bisherigen Kriterien keinen deutlichen Vorteil für eine der beiden Armeen. Und das ist der Punkt, an dem ich auch Euch hoffe: Was könnt Ihr mir noch raten, was sagen Eure Erfahrungen, was habe ich übersehen?
Als Armeekonzepte stelle ich mir grob vor:
Tyraniden:
Alphakrieger mit Kriegern in einer Kapsel
2-3 Carnifexe in Kapsel (ja, ich weiß, die sollen nicht so pralle sein, aber sie gefallen mir sehr gut.)
Im Standard überiegend Symbionten mit Symbiarchen
Gargoyle und eventuell Flügelkrieger im Sturm.
Vielleicht auch einen Schwarmtyranten statt dem Alphakrieger für den taktischen Instinkt.
Taktisch wäre das dann eine Mischung aus Sturmschwarm und Schockerarmee.
Chaosdämonen:
HQ bestehend aus einem großen Verpester und 1-2 Herolden des Tzeentch
Elite würde aus Feuerdämonen bestehen
Standard wird mit Horrors (teilweise 10er ohne Blitz für je einen Herold, teilweise 5er mit Blitz), Seuchenhütern und Nurglings bestehen. Ja, Nurglings müssen sein, sind meine absoluten Lieblingsmodelle von GW.
Unterstützung wird dann durch 3 Dämonenprinzen aufgefüllt, wobei 2 Tzeentch sein sollen und einer Nurgle.
Was haltet Ihr für die bessere Idee?
Angepeilt sind jeweils 1500 Punkte für regionale Turniere.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Zwergenkrieger
ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden. Nach nunmehr einiger Zeit Lesen in Foren und Codices kann ich meinen Wunsch nach einer 40k Armee (im Prinzip bin ich Neueinsteiger nach mehrjähriger Pause und damals vielleicht 20 Spielen 40k insgesamt) jetzt auf zwei Alternativen eingrenzen:
Tyraniden oder Chaosdämonen
Bei beiden Armeen gefallen mir die Modelle sehr gut, ist also schon einmal Gleichstand.
Bei beiden hätte ich eine entsprechende Anzahl dicker Viecher: Vor allem Carnifexe bei den Tyraniden, Dämonenprinzen und große Dämonen bei den Dämonen.
Beide lassen sich ohl mit nicht so vielen Modellen spielen, was für mich wichtig ist, weil ich ein langsamer Maler mit eher wenig Zeit zum Malen bin.
Beide Armeen lassen beim Bemalen große Freiheiten.
Beide kann man bzw. muss man als Armee spielen, bei der praktisch alle Modelle zunächst in Reserve sind. Das finde ich schon ziemlich cool.
Wie Ihr seht, gibt es nach meinen bisherigen Kriterien keinen deutlichen Vorteil für eine der beiden Armeen. Und das ist der Punkt, an dem ich auch Euch hoffe: Was könnt Ihr mir noch raten, was sagen Eure Erfahrungen, was habe ich übersehen?
Als Armeekonzepte stelle ich mir grob vor:
Tyraniden:
Alphakrieger mit Kriegern in einer Kapsel
2-3 Carnifexe in Kapsel (ja, ich weiß, die sollen nicht so pralle sein, aber sie gefallen mir sehr gut.)
Im Standard überiegend Symbionten mit Symbiarchen
Gargoyle und eventuell Flügelkrieger im Sturm.
Vielleicht auch einen Schwarmtyranten statt dem Alphakrieger für den taktischen Instinkt.
Taktisch wäre das dann eine Mischung aus Sturmschwarm und Schockerarmee.
Chaosdämonen:
HQ bestehend aus einem großen Verpester und 1-2 Herolden des Tzeentch
Elite würde aus Feuerdämonen bestehen
Standard wird mit Horrors (teilweise 10er ohne Blitz für je einen Herold, teilweise 5er mit Blitz), Seuchenhütern und Nurglings bestehen. Ja, Nurglings müssen sein, sind meine absoluten Lieblingsmodelle von GW.
Unterstützung wird dann durch 3 Dämonenprinzen aufgefüllt, wobei 2 Tzeentch sein sollen und einer Nurgle.
Was haltet Ihr für die bessere Idee?
Angepeilt sind jeweils 1500 Punkte für regionale Turniere.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Zwergenkrieger