Material Suche nach Farbregal / Paint Rack

Dachlatten, Schrauben,. Fostner-Bohrer/Holzbohrer und ein bisschen Handarbeit.??
Lässt sich prima für verschiedene Größen herstellen und kostet u.20€
Mit etwas mehr Aufwand (MdF Rückwand, Rahmen, Scharniere kann man es easy an der Wand,einem Schrank oä befestigen).
Bauhöhe lässt sich anpassen.
Bei Interesse gerne mehr.?
 
Nötige Anzahl Dachlatten oä auf Länge sägen (Breite des Regals) mit
Forstnerbohrern
IMG_20221203_040533.jpg
(passt für Vallejo und AP schon ab Set)
oder Flachfräsbohrern
IMG_20221203_040553.jpg
(habe ich für GW Pötte genommen)
15-20mm tiefe Löcher in einer Reihe (ca 5mm Abstand lassen) in der gewünschten Größe bohren.
Gebohrte Stücke entweder auf einer MdF Platte wie ein Regal befestigen oder mit 2 zusätzlichen Leisten als Rahmen ,zu einem Leiterregal zusammen bauen.Letzteres kann man in einem leichten Winkel (20-30 Grad)bauen,so daß die Farben leichter erreichbar sind.
Ich hatte die "Sprossen" der Leiter in gefräste Führungen gesetzt aber verschrauben tuts auch.Alles ein bisschen geschliffen und bei Bedarf gebeizt/gewachst/gestrichen und fertig isses.
PS Zuschnitt machen Baumärkte meist für lau oder ein paar Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Ohne Schleichwerbung machen zu wollen. Battlefield hat einige verschiedene Marken im Angebot, wo auch einige preislich okay sind (das grau von gw ist weit teurer...).
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Ohne Schleichwerbung machen zu wollen. Battlefield hat einige verschiedene Marken im Angebot, wo auch einige preislich okay sind (das grau von gw ist weit teurer...).
Ist das MdF?
Der Preis ist okay.
Danke für das Bild @Wildschwein , hatte meins grad nicht mit auf Arbeit.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Schleichwerbung machen zu wollen. Battlefield hat einige verschiedene Marken im Angebot, wo auch einige preislich okay sind (das grau von gw ist weit teurer...).
Finde ich preislich auch echt ok.
Hatte mir vor 2-3 Jahren mal selbst eins lasern lassen, aber das lohnt nur wenn du jemanden kennst der Zugriff auf einen Lasercutter hat.
Ansonsten bist du wahrscheinlich mit einer gekauften Lösung am günstigsten unterwegs.
 
Das ist aber ja auch nicht günstiger.

Ich bin auch noch auf der Suche. Aber ich brauche was was frei steht aber nicht so viel Platz wegnimmt wie ein stufenregal. Denn mein Tisch steht nicht gegen eine Wand. Momentan sind die Farben im unterschrank unterm Schreibtisch. Theoretisch. Denn weil das zu umständlich ist sammeln sie sich regelmäßig chaotisch auf dem Tisch.
 
Das ist aber ja auch nicht günstiger.

Ich bin auch noch auf der Suche. Aber ich brauche was was frei steht aber nicht so viel Platz wegnimmt wie ein stufenregal. Denn mein Tisch steht nicht gegen eine Wand. Momentan sind die Farben im unterschrank unterm Schreibtisch. Theoretisch. Denn weil das zu umständlich ist sammeln sie sich regelmäßig chaotisch auf dem Tisch.
Wie wäre es damit:
Die lassen sich via Ständer angewinkelt hochkant stellen und bieten mit relativ wenig Platzbedarf, Raum für viele Farben. Und brauchst du sie nicht auf dem Schreibtisch kannst du die Lagen übereinander stapeln, Deckel darauf und einfach wegstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius

TTCombat hat ein paar neue Regale im Programm.