Suche Namen eines Brettspieles

Shinkansen

Codexleser
26. Oktober 2006
201
0
6.366
Hallo, dies ist die verzweifelte Suche nach dem Namen eines Brettspieles.

Leider kenne ich weder Namen noch Hersteller und intensives Googeln durch diverse Brettspiellisten hat auch nichts ergeben. Von dem Brettspiel habe ich nur mal ein Foto gesehen, dass ein Freund aufgenommen hatte, leider hat er weder das Foto, noch kann er sich genau daran erinnern, wann und wo das Foto aufgenommen wurde. Vieleicht auf der letzten Spielemesse in Essen, vieleicht auch nicht.

Das Brettspiel ist ein Weltraum - Expansionsspiel für vier Spieler und was damals ein kurzes Interesse geweckt hatte, war der Inhalt der Box. Es waren Plastik-Raumschiff-Modelle darin in verschiedenen Typen - Schlachtschiff - Transporter - Scout - Raumstation, wenn ich mich richtig erinnere und es waren sehr viele Modelle in der Box. Grob geschätzt irgendwas zwischen 50 bis 100. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir damals auch kurz diskutiert, dass die Modelle eine gewisse Ähnlichkeit zur imperialen Gothic Flotte hatten.

Da nun ein Interesse meinerseits besteht, mit Gothic anzufangen, wäre es ideal, wenn man da Plastik-Raumschiffe ohne Ende aus einem Brettspiel verwenden könnte.

Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Ja genau, das war das Spiel!!!!

Twilight Imperium für schlappe 60-80 Euro mit über 200 Modellen.

Modelle im einzelnen von einer Fraktion, insgesamt sechs mal vorhanden

- 5 Dreadnoughts
- 4 Carriers
- 8 Cruisers
- 8 Destroyers
- 2 War Suns
- 12 Ground Forces
- 10 Fighters
- 6 Planetary Defense Systems (PDS)
- 3 Space Docks

Nun wäre nur noch zu klären, wie groß der Massstab der Modelle ist.

pic117551_md.jpg

Modelle der Dreadnoughts auf kleiner GW-Flugbase?

Hat jemand dieses Brettspiel? Könnte jemand ein paar Größenangaben posten?
 
Also, ich spiele das Spiel regelmäßig mit Freunden (nebenbei, ziemlich geiles Spiel). Aber aus deiner Vorstellung, die Figuren für Gothic zu benutzen wird wohl nur teilweise etwas werden. Die größten Schiffe, die Dreadnoughts sind gerade mal ~ 3,5 cm lang...also eher Begleitschiffe im Gothicmaßstab als Kreuzer, nach denen sie aber aussehen. Alle anderen Minis sind noch etwas kleiner. Solange du dich also mit Eskorten zufrieden gibst, kannst du aus dem Spiel Minis ziehen...ich persönlich würde es aber nicht machen, dafür ist das Spiel einfach viel zu geil.
 
Hmmmm...kurz wird es wahrscheinlich nicht, denn das Spiel ist schon ziemlich komplex und selbst unsere Spielgruppe spielt immer noch nicht mit allen Regeln.

An sich ist es eine Mischung von Axis and Allies, Risiko und anderen Strategiespielen, übertragen auf ein fiktives Science-Fiction-Szenario. Es gibt verschiedene Rassen (8 in der Grundbox und weiter 5 glaube ich in der Erweiterung). Jede der rassen hat bestimmte Vor- und Nachteile. So gibt es z.B. die Forscher, die aber im Handel und im Kampf eher schlecht abschneiden, die Diplomaten, die ihre Macht in politischen Abstimmungen ausspielen und auch die klassischen Kämpfervölker, die gewaltige Armeen mobilisieren können. Gespielt wird auf einem Spielplan bestehend aus Hexfeldern. Auf manchen dieser Felder, sind Planeten, die sowohl Ressourcen als auch politischen Einfluss bereitstellen, sollte man sie einnehmen.

Die Spielphase beginnt aber erst einmal damit, dass jeder Spieler seine "Kontrolmarken" zwischen 3 Bereichen aufteilt.

Die Armee: Je mehr Marken hier platziert werden, desto größer darf eine Armee auf jedem beliebigen Hexfeld sein.

Die Kontrollmarken: Das Spiel geht reihum. Kontrollmarken dienen dazu, system (also Hexfelder) zu "aktivieren". In ein Aktiviertes System dürfen eigene Schiffe einfliegen, bei eigenen Systemen darf gebaut werden etc. Die Kontrollmarken stellen also die Anzahl an Spielzügen dar, die man innerhalb einer Runde machen kann. Manchmal ist es auch von Vorteil, mehr Marken zu haben, um mit seinen wichtigen Zügen zu warten, bis der gegner keine Marken mehr hat und somit auch keine Möglichkeit zu reagieren.

Die Strategiemarken: Im Spiel gibt es 8 verschiedene Rundenkarten, die sowohl die Reihenfolge bestimmen, in der die Spieler zum Zug kommen, wie auch verschiedene Fähigkeiten bereitstellen. So gibt es etwa die Diplomatekarte, nach der ein Gesetz zur Wahl steht. Gesetze können das Spiel stark beeinflussen, deswegen ist eine hohe politische Machtsituation oft genauso wichtig wie eine große Flotte oder ein hoher Forschungsetat. Auf jeden Fall gibt es auf jeder Karte eine "primary ability" die nur für denjengen gilt, der die Karte ausspielt. Weiterhin gibt es noch "secondary ability" die jeder andere Spieler nutzen darf, wenn er eine Strategiemarke ausgibt. Je mehr Strategiemarken, desto mehr 2nd abilitys darf man innerhalb einer Runde nutzen.

Zum eigentlichen Spielablauf sag ich erstaml nchts, da das dann doch noch etwas dauern könnte und ich leider jetzt losmus. Wenn aber noch Interesse besteht, kann ich heute abend gerne noch ein bisschen mehr dazu schreiben.
 
@Khaltesh:
Sind die größten Pötte wirklich nur 3.5 cm lang? Ich hätte so auf 6 cm geschätzt. Ich dachte, die so als Eskortschiffe, Frachter, Tanker, Piraten, Truppentransporter usw. für Gothic zu verwenden. Ich habe gerade gesehen, dass es auch eine Erweiterungsbox zu Twilight Imperium mit zwei Sätzen Plastikmodellen gibt, diese Box kostet dann ca. 33 Euro bei 34 größeren Modellen, während bei tabletopstore.de zwei Forgeworld Tanker schon auf schlappe 25 Euro kommen.

@DaBoss
auf der Seite von Fantasy Flightgames dem Hersteller von Twilight Imperium gibt es das Regelwerk als PDF
http://www.fantasyflightgames.com/PDF/ti3rules.pdf
 
also Twilligt Imperium ist ein geiles Spiel.

es dauert nur verdammt lange (rechne mal mit 4 Stunden minimum) interessant wird es natürlich dann noch wenn die Spieler ihre Rassen auch richtig ausspielen (wie in einem RPG da die Rassen auch einen dichten hintergrund haben und auch bestimmte Feden it anderen Völkern haben)
 
4Stunden sind gut gemeint^^

Also bei uns war das damals in etwa so:
getroffen um ~18 Uhr
nach etwas gelabbere hat mir n Kumpel die Regeln erklärt, unser Gastgeber ist mit Freundin ma eben zu Ikea gefahren
angefangen haben wir gegen 21 uhr
Fertig waren wir um 3. dummerweise wars die nacht der Sommerzeitumstellung, also eigentlich schon 4^^.

Man braucht etwas zeit, um reinzukommen, grade am anfang sind viele sehr passiv, aber das geht mit der zeit, und die rassen sind auch reht nett und abwechslungsreich, teilweise aber sehr böse, je nach dem welche dabei sind, und wie die runde spielt, aber wenn eine rasse zb alleine die politik dominiert, nutzt es recht wenig, +1 auf schiffskämpfe zu bekommen